![]() |
|
Diskussionsforum: eScan-Anleitung und find.batWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
entlassen ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat *kurz einwerf* im moment gibt es ein problem mit dem provider ![]() melde mich hier sobald die datei wie gewohnt zur verfügung steht GUA |
![]() | #2 |
entlassen ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Version 2007.06.16.1 verfügbar
__________________GUA |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Endlich habe ich das Problem mit der Updategebaren von eScan gefunden. Es ist das gleiche wie mit den Downloadservern
__________________![]() Um sicher zu stellen, dass die User ein aktuelles eScan verwenden und die Einstellungen stimmen, würde ich mit der Bachdatei gerne schon etwas früher eingreifen. Mal hier ein paar Gedanken zur Diskussion freigegeben: * %temp% auf einen vordefinierten Ordner ändern, mwav.exe starten, %temp% wieder auf Standard zurückbiegen. So hätte man das entpackt eScan im Ordner der Wahl. * Die Update-Konfiguration ändern und dann die download.exe starten um escan zu updaten * in der Registry den Code für die richtigen Scanoptionen eintragen (danke trendmicro für dieses bescheuerte Binärcodesystem) * boot.ini auf safeboot:minimal ändern und Neustart veranlassen * Im abgesicherten Modus Scannen und auswerten * boot.ini wieder änder auf Standard (bzw vorherigen Wert) * In den normalen Modus booten und dem User die Auswertung anzeigen Da es einige Unbekannte gibt, wollte ich mal Eure Meinung zur Umsetzbarkeit hören und ob Ihr das ganze überhaupt für sinnvoll erachtet (ich halte es für sinnvoll, aber darum geht es nicht). Gruß Marc
__________________ |
![]() | #4 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Den Start in den abgesicherten Modus durch die boot.ini zu erzwingen ist gefährlich. Es gibt Malware (zunehmend mehr), die die Registryeinträge für den abgesicherten Modus löscht. Wenn das vorliegt, hängt man dann in einer Schleife, in der der Rechner immer wieder zu booten versucht ohne dass es klappt. Dürfte für viele Leute der GAU schlechthin sein, Basteleien mit der Reparaturkonsole sind unbeliebt, da die Maus nicht funktioniert und die Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind, Eine BartPE-CD kann man dann auch nicht mehr anfertigen. In diesen Fällen ist zwar eine Neuinstallation angebracht, der abgesicherte Modus sollte möglich sein, vorher sollte aber noch die Möglichkeit bestehen, ein paar Daten zu sichern. Die Umgebungsvariable temp vor dem Start der mwav.exe zu setzen ist eine gute Idee. Bei einem Start des ganzen aus einer Batchdatei heraus muss man sie nicht mal zurücksetzen, da mit dem Ende der Batchdatei die ausführende cmd.exe beendet wird und die Umgebung damit weg ist. Das ermöglicht es im richtigen abgesicherten Modus zu scannen (dem ohne Netzwerktreiber). Netzwerktreiber werden öfter gepatcht oder ausgetauscht, so werden die dann vom Scan miterfasst. Laden und updaten ungefähr so (ungetesteter Beispielcode, der voraussetzt, dass mwav.exe erreichbar ist): Code:
ATTFilter %systemdrive% cd \ if not exist c:\bases mkdir bases set temp=c:\bases mwav.exe |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Dein Einwand mit dem abgesicherten Modus leuchtet mir ein. %temp% würde ich trotzdem ganz gerne dirket nach dem Entpacken von eScan wieder zurücksetzen, damit nicht jede x-beliebige Anwedung in das Verzeichnis schreibt während das Update läuft und die Optionen gesetzt werden. Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #6 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Hallo Marc, Den Vorschlag mit dem Temp-Ordner find ich gut, und meiner Meinung nach hat KarlKarl bereits eine schlanke Lösung angeboten. Wenn ich nicht totales Blech erzähle, gilt das "temporäre" Setzen von %temp% im Rahmen der Batch nur für mwav. Andere Anwendungen bleiben von dieser Umgebung unberührt und schreiben imho nicht in dieses Verzeichnis. Bei der boot.ini habe ich auch Bauchschmerzen, da man nicht weiß, was auf infizierten Kisten so läuft. Die F8-Taste sollte noch jeder finden. Zitat:
![]() Zitat:
Mein Senf, Gruß ordell ![]() |
![]() | #7 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.batZitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() |
Themen zu eScan-Anleitung und find.bat |
abgesicherten, abgesicherten modus, auswerten, automatisch, datei, deutsch, dienste, einstellungen, englisch, erhalte, festplatte, festplatten, folge, folgende, forum, ftp, kleine, klicke, klicken, kopieren, kritik, log, modus, platte, programm, update |