Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: eScan-Anleitung und find.bat

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 16.06.2007, 13:18   #1
GUA
entlassen
 
eScan-Anleitung und find.bat - Cool

eScan-Anleitung und find.bat



*kurz einwerf*
im moment gibt es ein problem mit dem provider
melde mich hier sobald die datei wie gewohnt zur verfügung steht

GUA

Alt 16.06.2007, 18:11   #2
GUA
entlassen
 
eScan-Anleitung und find.bat - Cool

eScan-Anleitung und find.bat



Version 2007.06.16.1 verfügbar

GUA
__________________


Alt 23.06.2007, 15:06   #3
MightyMarc
 
eScan-Anleitung und find.bat - Standard

eScan-Anleitung und find.bat



Endlich habe ich das Problem mit der Updategebaren von eScan gefunden. Es ist das gleiche wie mit den Downloadservern

Um sicher zu stellen, dass die User ein aktuelles eScan verwenden und die Einstellungen stimmen, würde ich mit der Bachdatei gerne schon etwas früher eingreifen. Mal hier ein paar Gedanken zur Diskussion freigegeben:

* %temp% auf einen vordefinierten Ordner ändern, mwav.exe starten, %temp% wieder auf Standard zurückbiegen. So hätte man das entpackt eScan im Ordner der Wahl.

* Die Update-Konfiguration ändern und dann die download.exe starten um escan zu updaten

* in der Registry den Code für die richtigen Scanoptionen eintragen (danke trendmicro für dieses bescheuerte Binärcodesystem)

* boot.ini auf safeboot:minimal ändern und Neustart veranlassen

* Im abgesicherten Modus Scannen und auswerten

* boot.ini wieder änder auf Standard (bzw vorherigen Wert)

* In den normalen Modus booten und dem User die Auswertung anzeigen

Da es einige Unbekannte gibt, wollte ich mal Eure Meinung zur Umsetzbarkeit hören und ob Ihr das ganze überhaupt für sinnvoll erachtet (ich halte es für sinnvoll, aber darum geht es nicht).

Gruß

Marc
__________________
__________________

Alt 23.06.2007, 16:50   #4
KarlKarl
/// Helfer-Team
 
eScan-Anleitung und find.bat - Standard

eScan-Anleitung und find.bat



Den Start in den abgesicherten Modus durch die boot.ini zu erzwingen ist gefährlich. Es gibt Malware (zunehmend mehr), die die Registryeinträge für den abgesicherten Modus löscht. Wenn das vorliegt, hängt man dann in einer Schleife, in der der Rechner immer wieder zu booten versucht ohne dass es klappt. Dürfte für viele Leute der GAU schlechthin sein, Basteleien mit der Reparaturkonsole sind unbeliebt, da die Maus nicht funktioniert und die Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind, Eine BartPE-CD kann man dann auch nicht mehr anfertigen.

In diesen Fällen ist zwar eine Neuinstallation angebracht, der abgesicherte Modus sollte möglich sein, vorher sollte aber noch die Möglichkeit bestehen, ein paar Daten zu sichern.

Die Umgebungsvariable temp vor dem Start der mwav.exe zu setzen ist eine gute Idee. Bei einem Start des ganzen aus einer Batchdatei heraus muss man sie nicht mal zurücksetzen, da mit dem Ende der Batchdatei die ausführende cmd.exe beendet wird und die Umgebung damit weg ist. Das ermöglicht es im richtigen abgesicherten Modus zu scannen (dem ohne Netzwerktreiber). Netzwerktreiber werden öfter gepatcht oder ausgetauscht, so werden die dann vom Scan miterfasst.

Laden und updaten ungefähr so (ungetesteter Beispielcode, der voraussetzt, dass mwav.exe erreichbar ist):
Code:
ATTFilter
%systemdrive%
cd \
if not exist c:\bases mkdir bases
set temp=c:\bases
mwav.exe
         
Am einfachsten vermutlich die mwav.exe in das Hauptverzeichnis speichern zu lassen. In den extrem seltenen Fällen, in denen ein eingeschränktes Konto benutzt wird, funktioniert das aber nicht, da dort dann kein Schreibrecht gegeben ist. Ca. 99,9% aller Benutzer arbeiten aber durchgehend mit Administratorrechten. Ist an den HijackThis Logs zu erkennen, bei eingeschränkten Rechten würden diverse Prozesse nicht angezeigt, z.B. winlogon.exe und services.exe.

Alt 23.06.2007, 17:18   #5
MightyMarc
 
eScan-Anleitung und find.bat - Standard

eScan-Anleitung und find.bat



Dein Einwand mit dem abgesicherten Modus leuchtet mir ein. %temp% würde ich trotzdem ganz gerne dirket nach dem Entpacken von eScan wieder zurücksetzen, damit nicht jede x-beliebige Anwedung in das Verzeichnis schreibt während das Update läuft und die Optionen gesetzt werden.

Gruß

Marc

__________________
When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one.

Alt 23.06.2007, 17:38   #6
ordell1234
 
eScan-Anleitung und find.bat - Standard

eScan-Anleitung und find.bat



Hallo Marc,

Den Vorschlag mit dem Temp-Ordner find ich gut, und meiner Meinung nach hat KarlKarl bereits eine schlanke Lösung angeboten. Wenn ich nicht totales Blech erzähle, gilt das "temporäre" Setzen von %temp% im Rahmen der Batch nur für mwav. Andere Anwendungen bleiben von dieser Umgebung unberührt und schreiben imho nicht in dieses Verzeichnis.

Bei der boot.ini habe ich auch Bauchschmerzen, da man nicht weiß, was auf infizierten Kisten so läuft. Die F8-Taste sollte noch jeder finden.

Zitat:
in der Registry den Code für die richtigen Scanoptionen eintragen (danke trendmicro für dieses bescheuerte Binärcodesystem)
Möchtest du Registry-Einträge setzen, anstelle dass der TO die Häkchen setzt?

Zitat:
* Die Update-Konfiguration ändern und dann die download.exe starten um escan zu updaten
Jaja, es scheint ein Graus mit dem Update zu sein, ich habe das Programm eine Weile nicht mehr benutzt und damals z.T. die Signaturen von KAV manuell geladen. Welche konkreten Vorstellungen hast du bei einer Änderung? U.U. könnte es lizenzrechtliche Probleme geben.

Mein Senf, Gruß ordell

Alt 23.06.2007, 18:18   #7
MightyMarc
 
eScan-Anleitung und find.bat - Standard

eScan-Anleitung und find.bat



Zitat:
Zitat von ordell1234 Beitrag anzeigen
Möchtest du Registry-Einträge setzen, anstelle dass der TO die Häkchen setzt?
Exakt. Damit ist sichergestellt, dass der User keinen Blödsinn baut (z.B. kein Scan only etc).

Zitat:
Welche konkreten Vorstellungen hast du bei einer Änderung?
Inhalt der Datei httpsite.txt wie folgt ändern:

Zitat:
http://update6.mwti.net/pub/update
http://update5.mwti.net/pub/update
http://update4.mwti.net/pub/update
http://update3.mwti.net/pub/update
http://download1.mwti.net/pub/update
Der eigentlich primäre Updateserver packt es nicht und das Wechseln der Updateserver (dafür ist die httpsite.txt wohl gedacht) scheint nicht zu funktionieren. Ob die Änderung genommen wurde, kann man nach einem Updateversuch in der Datei Download.log überprüfen (bei mir hatte eScan beim ersten Versuch noch den eigentlichen Primärserver verwendet).

Zitat:
U.U. könnte es lizenzrechtliche Probleme geben.
Das kann sein, aber es ist für eScan keine gute Werbung, wenn das Update partout nicht funktioniert. Ich werde wohl mal nachfragen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt.

Gruß

Marc
__________________
When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one.

Antwort

Themen zu eScan-Anleitung und find.bat
abgesicherten, abgesicherten modus, auswerten, automatisch, datei, deutsch, dienste, einstellungen, englisch, erhalte, festplatte, festplatten, folge, folgende, forum, ftp, kleine, klicke, klicken, kopieren, kritik, log, modus, platte, programm, update




Ähnliche Themen: eScan-Anleitung und find.bat


  1. Schaut euch bitte mal meine eScan find.bat an! So viele Viren?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.03.2009 (18)
  2. Anleitung: eScan
    Archiv - 12.03.2008 (0)
  3. Escan melden Befall z.B. gain.gator, winfixer, fujacks worm, HJT Log und Escan Log
    Log-Analyse und Auswertung - 04.03.2008 (8)
  4. Nach Anleitung neuinstalliert und escan meckert
    Log-Analyse und Auswertung - 27.12.2007 (0)
  5. WIN2000 läuft nur abgesichert - Probleme mit find.bat nach escan
    Mülltonne - 29.09.2007 (0)
  6. eScan-Anleitung
    Archiv - 27.08.2007 (0)
  7. eScan zeigt 12 Viren an; find.bat log nichts
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.06.2007 (2)
  8. escan-Anleitung
    Lob, Kritik und Wünsche - 25.10.2006 (5)
  9. Anleitung für Escan aktuallisieren
    Lob, Kritik und Wünsche - 18.04.2006 (3)
  10. Escan Auswertung durch find.bat - und jetzt? Was muss ich jetzt machen???
    Log-Analyse und Auswertung - 06.02.2006 (6)
  11. eScan VirusLI ohne find.bat Nerv
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.10.2005 (3)
  12. escan gibt 64 viren an, escan-checkb9 findet keine zu löschenden dateien
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 27.07.2005 (0)
  13. eScan Anleitung
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 12.05.2005 (2)
  14. Anleitung: eScan AntiVirus (unterstützt ältere Versionen bis 7.x)
    Archiv - 06.05.2005 (0)
  15. Anleitung Escan
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.05.2005 (6)

Zum Thema eScan-Anleitung und find.bat - *kurz einwerf* im moment gibt es ein problem mit dem provider melde mich hier sobald die datei wie gewohnt zur verfügung steht GUA - eScan-Anleitung und find.bat...
Archiv
Du betrachtest: eScan-Anleitung und find.bat auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.