</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wie ich gelesen habe, selbst aber nicht ausprobiert: wenn man ein weiteres AV-Prog installiert, werden die vorhandenen AV-Dateien als Virenträger erkannt (ob es Wahr ist -?). </font>[/QUOTE]Das passiert nur, wenn der Scanner seine Signatur-Datenbanken unverschlüsselt ablegt. Der einzige Scanner, den ich kenne, der sowas macht, ist PandaAV.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> terminates the following processes...Genau. Und dann schau dir die Liste der Prozesse mal an.
NAVAPW32.exe [...] </font>[/QUOTE]Du hast mglw. noch nicht verstanden, worauf ich hinaus will: _mehrere_ (nicht alle!) FWs zeigen sich 'im Kern' durch das bei Malware übliche Prozess-Killen völlig unbeeindruckt, weil die Filter-Funktionen treiberbasiert laufen und die FW-Prozesse nicht viel mehr als die GUI darstellen.
Außerdem: wieso sollte der Sinn von FWs an der Qualität der meistverbreitetsten Produkte gemessen werden? Machen wir bei Virenscannern doch auch nicht... (-> NAV)