![]() |
|
Diskussionsforum: Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellenWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
![]() | #1 |
| ![]() Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen Hallo, gibt es irgendeine Anleitung/Erkläuterung wie man den Browser Firefox möglichst defensiv einstellt? Gerade wenn die Nutzer evtl. nicht so Erfahren sind? Ich gehe immer die Browsereinstellungen durch und entscheide dann nach "Gefühl" was ich wie mache. 1.) Sowas wie "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" habe ich aus praxisgründen aktiviert, aber so bekommt man auch ggf. aktiv mit wenn ausversehen was heruntergeladen wird. 2.) Es fängt aber auch bei so kleinen Sachen an, dass ich die Favoritenleiste immer einblende, damit diese immer Sichtbar ist und man aktiver angehalten ist Favoriten zu speichern. 3.) Die Sidebar und alle Funktionen die man nicht braucht habe ich auch deaktiviert/ausgeblendet. 4.) Suchverkauf und Co. schalte ich auch teileise auf, da man hier durchaus geneigt ist über die Adresszeile zu suchen und evtl. was anklickt wass vorher aufgegangen ist. 5.) Als Suchmaschien finde ich persönlich Google nicht mal schlecht, weil Yahoo und Co. bringen teilweise zu viel Müll und komische Ergebnisse. Bei Firefox gibt es dann auch das Problem, dass wenn man es falsch(?) installiert der normale Windows-Benutzer dann für Updates das Admin-Kennwort braucht. Alles so viele kleine Sachen. |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen https://www.kuketz-blog.de/sichere-u...ungsempfehlung
__________________https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#firefox
__________________ |
![]() | #3 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen Ich richte meinen Firefox idR so ein:
__________________
Zitat:
Du kannst aber den Firefox auch ohne Adminrechte installieren zB in irgendeinen Ordner innerhalb deines Benuzerprofils zB C:\Users\Claudi95\Programme\Firefox Dort ist das aber dann auch nur für Claudi95 installiert. Es wäre dann sinnvoll den Firefox unter C:\Program Files dann vorher zu deinstallieren. Alle anderen Benutzer müssten sich ebenfalls selbst den FF installieren. Ist die Frage ob man dieses Konzept haben will oder halt eben eine globale Installation für alle, die aber nur ein Admin pflegen kann.
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen Yatagan hatte ja bereits zwei gute Links für dich. Nur zur Ergänzung: https://www.kuketz-blog.de/filterbla...-du-anklickst/ https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#suchmaschine Und vielleicht hast du ja Lust zu einem direkten Vergleich, indem du erst eine Suche mit Startpage durchführst und dann denselben Suchbegriff bei google benutzt. Startpage benutzt auch google aber anonymisiert. Google weiß bei Nutzung von Startpage also nicht dass du das bist. Wenn du unterschiedliche Ergebnisse erhältst liegt es daran, dass dir Google die Ergebnisse liefert die du nach Meinung von Google sehen sollst(willst?). Ich teste zur Zeit drei Suchmaschinen von Mikes Liste: quant, leta.mullvad und (SearXNG-Instanz) Gruble. Grüße. P.S. https://www.saferinternet.at/wie-suc...ternet-richtig
__________________ “Like young men from the dawn of time, I decided to choose the risk of death over certain humiliation.” - PC Peter Grant(Whispers Under Ground) |
![]() | #5 |
| ![]() Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen Vielen Dank für die Links. Für Banking nutze ich auch ein komplett anderes Browserprofil von Firefox. Das sind aber auch so Sachen die ich mir selber überlegt habe. Für solche kleinen Tipps würde ich mir aber mal irgendiwe eine Zusammenfassung wünschen. Ich weiß aber auch nicht, ob das "The Way To Go" ist. Es ist immer noch ein Browser, man könnte ja auch einen komplett anderen Browser nutzen. Einzuschätzen was jetzt besser ist? Cookies beim Beenden löschen, ja auch sinnvoll. Startpage überzeugt mich jetzt nicht unbedingt, bei Google werden solche Sachen wie "Gesposert" z.B.schon schwarz und fetter hervorgehoben. Bei Startpage ist das alles etwas dezenter. Das könnte durchaus unbedarften Nutzern das surfen erschweren. Wobei ich auch sagen muss, dass es halt auch oft in Datenschutz/Privacy abdriftet. Total nachvollziehbar, weil wenn hier irgendwo Daten abhanden kommen. Auch wenn Google was speichert, könnte irgendwie über Umwege mal missbraucht. Sehe ich jetzt aber nicht unbedingt als Hauptpriorität, weil akute Probleme eher über/mit dem Browser direkt kommen. Bei Firefox kann man Erweiterungen installieren. Das sind auch so Sachen, kann man das komplett deaktivieren oder einschränken? Gerade für unbedarfte Nutzer. Man kann denen zwar alles erklären, aufschreiben und üben, aber es wird halt nie zu 100% umgesetzt. |
![]() |
Themen zu Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen |
adresszeile, aktiviert, angehalten, brauch, browser, datei, falsch, firefox, fängt, google, installiert, internet, kleine, kleinen, klick, klickt, komische, nachfrage, problem, sache, sachen, sichtbar, sidebar, suche, updates, yahoo |