Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen (https://www.trojaner-board.de/216802-checkliste-anleitung-firefox-moeglichst-defensiv-einstellen.html)

Claudi95 28.08.2025 20:36

Checkliste/Anleitung - Firefox möglichst defensiv einstellen
 
Hallo,

gibt es irgendeine Anleitung/Erkläuterung wie man den Browser Firefox möglichst defensiv einstellt? Gerade wenn die Nutzer evtl. nicht so Erfahren sind?

Ich gehe immer die Browsereinstellungen durch und entscheide dann nach "Gefühl" was ich wie mache.

1.) Sowas wie "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" habe ich aus praxisgründen aktiviert, aber so bekommt man auch ggf. aktiv mit wenn ausversehen was heruntergeladen wird.
2.) Es fängt aber auch bei so kleinen Sachen an, dass ich die Favoritenleiste immer einblende, damit diese immer Sichtbar ist und man aktiver angehalten ist Favoriten zu speichern.
3.) Die Sidebar und alle Funktionen die man nicht braucht habe ich auch deaktiviert/ausgeblendet.
4.) Suchverkauf und Co. schalte ich auch teileise auf, da man hier durchaus geneigt ist über die Adresszeile zu suchen und evtl. was anklickt wass vorher aufgegangen ist.
5.) Als Suchmaschien finde ich persönlich Google nicht mal schlecht, weil Yahoo und Co. bringen teilweise zu viel Müll und komische Ergebnisse.

Bei Firefox gibt es dann auch das Problem, dass wenn man es falsch(?) installiert der normale Windows-Benutzer dann für Updates das Admin-Kennwort braucht.

Alles so viele kleine Sachen.

Yatagan 28.08.2025 20:59

https://www.kuketz-blog.de/sichere-u...ungsempfehlung

https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#firefox

cosinus 28.08.2025 22:19

Ich richte meinen Firefox idR so ein:
  • Cookies beim Beenden löschen
  • Addons: uBlock Origin und NoScript - wobei NoScript aber sehr anstrengend sein kann v.a. für Laien
  • Für Banking etc. nutze ich komplett andere Browserprofile und mach in diesen dann auch nichts anderes

Zitat:

Bei Firefox gibt es dann auch das Problem, dass wenn man es falsch(?) installiert der normale Windows-Benutzer dann für Updates das Admin-Kennwort braucht.
Das ist nicht falsch installiert, sondern im dafür vorgesehen Ordner für Programme. Da dürfen natürlich nur Admins was ändern und keine Benutzer.
Du kannst aber den Firefox auch ohne Adminrechte installieren zB in irgendeinen Ordner innerhalb deines Benuzerprofils zB

C:\Users\Claudi95\Programme\Firefox

Dort ist das aber dann auch nur für Claudi95 installiert. Es wäre dann sinnvoll den Firefox unter C:\Program Files dann vorher zu deinstallieren. Alle anderen Benutzer müssten sich ebenfalls selbst den FF installieren. Ist die Frage ob man dieses Konzept haben will oder halt eben eine globale Installation für alle, die aber nur ein Admin pflegen kann.

Bretter76 29.08.2025 11:11

Yatagan hatte ja bereits zwei gute Links für dich. Nur zur Ergänzung:

https://www.kuketz-blog.de/filterbla...-du-anklickst/

https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#suchmaschine


Und vielleicht hast du ja Lust zu einem direkten Vergleich, indem du erst eine Suche mit Startpage durchführst und dann denselben Suchbegriff bei google benutzt.
Startpage benutzt auch google aber anonymisiert. Google weiß bei Nutzung von Startpage also nicht dass du das bist.
Wenn du unterschiedliche Ergebnisse erhältst liegt es daran, dass dir Google die Ergebnisse liefert die du nach Meinung von Google sehen sollst(willst?).

Ich teste zur Zeit drei Suchmaschinen von Mikes Liste: quant, leta.mullvad und (SearXNG-Instanz) Gruble.

Grüße.

P.S. https://www.saferinternet.at/wie-suc...ternet-richtig

Claudi95 29.08.2025 21:37

Vielen Dank für die Links.

Für Banking nutze ich auch ein komplett anderes Browserprofil von Firefox. Das sind aber auch so Sachen die ich mir selber überlegt habe. Für solche kleinen Tipps würde ich mir aber mal irgendiwe eine Zusammenfassung wünschen. Ich weiß aber auch nicht, ob das "The Way To Go" ist. Es ist immer noch ein Browser, man könnte ja auch einen komplett anderen Browser nutzen. Einzuschätzen was jetzt besser ist?

Cookies beim Beenden löschen, ja auch sinnvoll.

Startpage überzeugt mich jetzt nicht unbedingt, bei Google werden solche Sachen wie "Gesposert" z.B.schon schwarz und fetter hervorgehoben. Bei Startpage ist das alles etwas dezenter. Das könnte durchaus unbedarften Nutzern das surfen erschweren.


Wobei ich auch sagen muss, dass es halt auch oft in Datenschutz/Privacy abdriftet. Total nachvollziehbar, weil wenn hier irgendwo Daten abhanden kommen. Auch wenn Google was speichert, könnte irgendwie über Umwege mal missbraucht. Sehe ich jetzt aber nicht unbedingt als Hauptpriorität, weil akute Probleme eher über/mit dem Browser direkt kommen. Bei Firefox kann man Erweiterungen installieren. Das sind auch so Sachen, kann man das komplett deaktivieren oder einschränken? Gerade für unbedarfte Nutzer. Man kann denen zwar alles erklären, aufschreiben und üben, aber es wird halt nie zu 100% umgesetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132