|  | 
| 
 | |||||||
| Alles rund um Windows: Eigenartige Reaktion von RechnerWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. | 
|  | 
|  | 
|  14.02.2022, 22:42 | #1 | ||
| /// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™       |   Problem: Eigenartige Reaktion von RechnerZitat: 
 Zitat: 
   
				__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten   | 
|  15.02.2022, 01:57 | #2 | ||
|    |   Eigenartige Reaktion von Rechner Anleitung / Hilfe Diese Log4J-Sicherheitslücke im Jitsie. Betrifft das nur den Server oder kann das auch einen Client, der über den Browser teilnimmt, erwischen?__________________ Zitat: 
 Ich hatte die Firewall vor einer Weile auf Standardeinstellungen zurückgesetzt um Freigaben von deinstallierten Spielen zu entfernen. Seitdem habe ich eigentlich nichts verstellt an der Firewall bis zu der letzten Wiederherstellung der Standardeinstellungen. Das Programm hat direkt ohne den Treibern funktioniert. Deswegen finde ich verdächtig, dass Windows beim nächsten Start Treiber installieren wollte. Bei der Benachrichtigung fehlt ja die Information für welches Gerät der Treiber ist. Bei den Kommunikationsgeräten verwende ich die Treiber von MS. Zitat: 
 Kann es sein, dass die Premiumversion vom MBAM da irgendwie Einfluss nahm? Allerdings hat das Programm an dem Tag keine blockierten Verbindungen gemeldet. Ich fand verdächtig, dass Firefox auf einmal nach Freigaben verlangte, obwohl er lange reibungslos funktioniert hat ohne Freigaben. | 
|  18.02.2022, 16:21 | #3 | 
| /// TB-Ausbilder         |   Eigenartige Reaktion von Rechner Details Die Logdateien sind sauber.__________________ Nur weil es in einem Programm "x" eine Sicherheitslücke "y" gibt, heißt das nicht, dass Malware über diese Lücke in das System eindringen kann. Meistens muss man als Nutzer "aktiv dazuhelfen". Und ich denke nicht, dass das der Fall war. Wir haben innerhalb kurzer Zeit (2 Monate) mehrmals dein System auf Malware hin überprüft, nie sind wir fündig geworden. Du solltest dich etwas entspannen.   | 
|  18.02.2022, 18:04 | #4 | |
|    |   Lösung: Eigenartige Reaktion von RechnerZitat: 
 
				__________________ Windows 11 Pro 25H2 | 
|  18.02.2022, 19:29 | #5 | 
|    |   Wie Eigenartige Reaktion von Rechner Danke für die Kontrolle. Ja, ich habe mich halt an dem Tag von dem Vorfall dumm angestellt und war auch nicht ganz nüchtern. Wahrscheinlich bin ich jetzt wirklich zu paranoid gewurden. Bei mir im Leben gab es in letzter Zeit Sachen, die so auf einen wirken, z.B. der letzte Arbeitgeber. Speziell beim Thema IT gab es auch eine grobe Lektion im letzten Jahr. Als die Vodafone-Sicherheitswarnungen kamen habe ich kleinlich die Rechner überprüft und davor habe ich versucht die sicher zu halten, aber bei einer Stelle habe ich auf andere vertraut. Das waren WLAN-Einstellungen, welche laut vielen Quellen verbesserungsbedürftig waren. Eine Frage muss ich allerdings noch stellen zum Thema Software. Manche Programme erfordern diese Microsoft Visual C++ Redistributables so ähnlich wie Java-Programme JRE erfordern. Muss man bei diesen Microsoft Visual C++ Redistributables auch etwas für die Pflege tun wie Updates und Deinstallation älterer Versionen oder kann man die so lassen wie sie sind bzw. installieren, wenn ein Programm die installieren will? Ich habe selber gesucht und keine Antworten gefunden. | 
|  18.02.2022, 19:34 | #6 | |
|    |   Wo Eigenartige Reaktion von Rechner Lösung!Zitat: 
 Ich habe auch noch viele Versionen davon drauf:  und weiß auch nicht, ob ich davon welche deinstallieren könnte oder nicht. 
				__________________ --> Eigenartige Reaktion von Rechner | 
|  18.02.2022, 20:47 | #7 | |
|    |   Eigenartige Reaktion von RechnerZitat: 
 Wobei was man auch bei all den Sicherheitsthemen sagen muss ist, dass der Defender an einer Stelle dringend Verbesserungsbedarf hat. Bei Funden, z.B. geschützter Ordnerzugriff zeigt er nicht den kompletten Pfad zur exe an. Soweit ich mich erinnern kann zeigen alle anderen Schutzprogramme den kompletten Pfad zur Datei bei Funden. Inzwischen habe ich einen Weg gefunden über die Ereignisanzeige den kompletten Pfad zur exe zu finden, aber die Anleitung dazu war nicht leicht zu finden. Da habe ich auch schon falschen Alarm geschlagen als ich es nicht besser wusste und das ist mir etwas peinlich. Eine andere Sache ist noch, dass der Defender manchmal die Meldung raushaut "Der Bedrohungsdienst wurde beendet". Oft passiert das wohl regulär durch ein Update der Plattform, aber die Prüfung ist wieder umständlich über den Zuverlässigkeitsverlauf und man muss dafür auch erstmal die Anleitung finden. MS könnte das ruhig im Updateverlauf von Windows zeigen. | 
|  | 
| Themen zu Eigenartige Reaktion von Rechner | 
| administrator, defender, excel, firefox, home, iexplore.exe, internet, internet explorer, microsoft defender, mozilla, performance, popup, prozesse, realtek, registry, scan, services.exe, sicherheit, software, svchost.exe, system, updates, usb, windows, wmi, zugriff verweigert |