![]() |
| |||||||
Log-Analyse und Auswertung: EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean?Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
| |
| | #1 |
| /// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean?![]() Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Analyse und der eventuell notwendigen Bereinigung deines Computers helfen. Deine Beschreibung des Infektionsweges deutet sehr stark auf Emotet hin. Mit der Neuinstallation aller betroffenen Windows Systeme in deinem Netzwerk solltest du Emotet allerdings den Gar aus gemacht haben. Emotet überlebt eine saubere Neuinstallation nicht. Sofern du deinen Router zurückgesetzt und alle Passwörter geändert hast, sollte alles passen. Theoretisch gibt es zwar Malware, die sich im BIOS einnistet (UEFI Rootkit). In so einem Fall kannst du deine Hardware aber gleich wegschmeißen, weil eine Bereinigung kaum möglich ist. Emotet besitzt allerdings diese Funktion nicht. Die von dir beschriebenen Schilderungen haben meines Erachtens nichts mit Malware zu tun. Die Logdateien sind sauber (was nach einer Neuinstallation auch nicht anders zu erwarten war). |
| | #2 |
| | EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean? Hallo Matthias,
__________________vielen Dank für deine Antwort. Meine Sorge besteht darin, dass sich tatsächlich eine Malware nachgeladen hat, da zwischen dem Emotet-Befall und dem Plattmachen des Rechners mehrere Wochen vergangen sind und die Störungen bei word in Verbindung mit der Klett-Software zuvor nie vorgekommen waren. Zudem wurde ja meine Emailadresse gehackt. Ich hatte ja geschrieben, dass ich den Rechner zunächst zum "PC-Spezialisten" gebracht habe. Der hat aber den Rechner nicht neu aufgestzt, sondern "gereinigt". Allerdings konnte mir der Herr an der Kasse, als ich den PC abgeholt habe, nicht sagen, welcher Virus denn gefunden und beseitigt wurde. Den Rechner habe ich erst etwa drei Wochen später neu aufsetzen lassen, als ich erfahren habe, dass es sich um Emotet handelt. Gibt es denn eine Möglichkeit festzustellen, ob sich Malware auf dem Rechner befindet? Zudem habe ich bzw. mein Partner den Router (WLAN-Funknetz (SSID) FRITZ!Box 6591 CableUC) nicht zurück gesetzt. Wir haben lediglich das Wlan-Passwort geändert. Er ist der Administrator des Routers. Auf meinem Rechner wurde das Administrator-Passwort nie benutzt. Ich bin nur WLAN-Nutzer. Mein Rechner verfügt also über keine Rechte bzgl. des Routers. Kann der Router deswegen trotzdem befallen sein? Kann man dieses ggf. feststellen? Über weitere Hilfe bin ich sehr dankbar. Uri |
| | #3 | ||
| /// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean?Zitat:
Zitat:
Alle Möglichkeiten nutzen.
__________________ |
| | #4 | ||
| /// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean? Nochmal: Zitat:
Die Logdateien von FRST sehen sauber aus, ich kann nichts in den Logdateien erkennen. Emotet ist nicht bekannt dafür, den Router zu infizieren, sondern dass es sich über das Netzwerk auf andere Windows Systeme ausbreiten kann. Ich würde einfach alle Passwörter (WLAN, E-Mail, Online-Banking, Online-Shopping, etc.) ändern! Emotet versucht u. a. im großen Maßstab an derartige Daten zu kommen. Schritt 1
Schritt 2 Auf deinem Computer fehlt das aktuelle Funktionsupdate Version 20H2. Zitat:
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. ![]() Abschließend bitte noch einen Cleanup mit unserem TBCleanUpTool durchführen und unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen lesen und umsetzen - beides ist in folgendem Lesestoff verlinkt: Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst... ![]() Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. ![]() Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald du die oben verlinkten Informationen gelesen hast, alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
| | #5 |
| | EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean? Hallo Matthias, deine Antwort beruhigt mich sehr. Kannst du mir noch sagen, ob meine Dateien befallen sein können? Ich habe alle Dateien auf einer externen Festplatte bzw. einem Stick gespeichert. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass pdf-Dateien und Bilder sicher sind. Kann ich auch alte office-Dateien wieder benutzen ohne, dass sich mein Rechner reinfiziert? Bzw. kann ich gefahrlos meine Speichermedien in einem anderen Rechner benutzen? Die Anleitung zu Cleanup & Maßnahmen zur Absicherung nehme ich mir für heute Abend vor ![]() Nochmal vielen Dank für deine Hilfe. Ist für mich echt unheimlich viel wert und ich spende euch gerne was. Uri |
| | #6 | ||
| /// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean?Zitat:
Zitat:
![]() Vielen Dank für die Spende. Sie dient zur Erhaltung des Forums. ![]() Wir sind froh, dass wir helfen konnten ![]() Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
![]() |
| Themen zu EMOTET: Rechner nach Emotet-Befall clean? |
| alarm, anderen, anhang, anwendung, aufsetzen, bios, bios-befall, clean, code, daten, email, emailadresse, emotet, gehackt, gelöscht, klett-verlag-software, laptop, neu, nichts, rechner, scan, scannen, software, verdacht, virenscan, virus, wlan, zufällig |