Zurück   Trojaner-Board > Archiv - Kein Posten möglich > Mülltonne

Mülltonne: Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad

Windows 7 Beiträge, die gegen unsere Regeln verstoßen haben, solche, die die Welt nicht braucht oder sonstiger Müll landet hier in der Mülltonne...

 
Alt 14.06.2020, 20:12   #1
Nexis981
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Du hast es irgendwie immer noch nicht kapiert. Panik ist grundsätzlich falsch aber wenn du schon welche hast, dann hast du sie auch noch wegen der falschen Sache.

Du solltest dir Sorgen wegen Windows 7 machen, nicht wegen der popligen adware!

Hier spricht der Sohn. Mein Vater hat sich beruhigt.

Naja, Panik war in seiner Situation schon berechtigt finde ich. Wir hatten eine potentielle Verseuchung des PCs und niemand wollte ihm auch nur ansatzweise helfen, nur weil wir ein "veraltetes" Betriebssystem nutzen.
Wäre er mit dem Problem 6 Monate früher gekommen, hätte man ihm noch ohne Murren und Knurren geholfen, wenigstens herauszufinden, ob diese zweite run32.dll nun harmlos ist oder nicht.

Apropo veraltete Dinge:
Du hast als Ort die Enterprise NX angegeben. Daher gehe ich davon aus daß du auch Trekkie bist.
Dann kennst du bestimmt die TNG-Folge wo Scotty aus dem Transporter-Puffer eines veralteten Shuttles befreit wird.
Als er versucht mit Laforge das Shuttle zu reparieren, schimpft Scotty: "Das Teil ist völlig veraltet!".
Laforge antwortet darauf: "Nur weil etwas alt ist, muss man es nicht gleich wegwerfen!"

Ich sehe das genauso. In meinem ECDL-Kurs in IT-Sicherheit wurde mal eine Statistik gezeigt, welche verdeutlichte, daß Hacker meistens immer bevorzugt aktuelle Betriebssysteme als Ziel haben und angreifen.
Und genauso verhält es sich mit den Programmen die ich nutze, die zwar alt sind, aber dafür funktionieren sie prima und liefern kein versteckte Bloatware mit, was aktuell ja der Trend zu sein scheint.
Diese Programme funktionieren nicht auf Windows 10, zumindest nicht, wenn ich das Programm nur per Copy&Paste auf Win10 kopiere; habe das bereits ausprobiert. Eine Neuinstallation ist nicht möglich, da meine Ex-Freundin aus Wut Dinge von mir zerstört hat, darunter war leider auch die Installations-CD. Ein Neukauf kommt aus finanziellen Gründen nicht infrage.

Daher betreibe ich Windows 7 solange ich das Programm benötige. Und eine Sicherung des Systemabbildes wird auch regelmäßig angefertigt. Von daher brauchen wir keine Datenverluste fürchten.
Wenn man mit Windows 7 bei laufendem brain.exe -Prozess im Hirn unterwegs ist, braucht man nicht viel zu fürchten.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Künftig willst du es auch besser sein lassen, irgendwelche bescheuerten Treiber-Verarscher-Programme zu nutzen. Unter Windows 10 ist das das unnötig dafür bringen die Programme Probleme und sehr oft adware mit!
Mein Vater achtete immer darauf alles zu prüfen. Hätte er das nicht 1x vergessen, hätte er diesen Dreck nie installiert. Er traut ja nicht mal einem Programm, bei dem auf virustotal auch nur 1 einziges Programm etwas rot oder orange meldet. Bei dem Treiber-Verarscher-Prog hätte es ihm alle Haare aufgestellt.
Das war typisch Murphy's Gesetz: Bei dem einen einzigen mal wo er es vergas die "Büchse" zu durchleuchten, floss die Seuche aus der "Büchse der Pandora".
Zum Glück hat er es rechtzeitig abgebrochen. Malwarebytes fand "nur" 4x irgendeine PUP Bedrohung und 1x Adware.
Also an alle die das lesen: Finger weg von -> Zitat: "Driverpack-17-Online24957189.15910758.exe von driverpack.io".

Status:
Wir betreiben den PC nun im Dual-Boot-System mit Win7 und Win10. Konnte einen zweiten Win7-Key wiederfinden (habe damals Win7 geschenkt bekommen als ich es schon hatte).
Mein Vater nutzt nun künftig Windows 10 + Defender für seine Internet-Aktivitäten.

Das gratis Programm Malwarebytes nutzen wir nun auch. Aber in einem anderen Artikel hier habe ich gelesen, daß derartige Programme unnötig sind und der Defender völlig ausreicht, daher weis ich nicht ob wir eine Lizenz dafür kaufen brauchen.


Ich danke allen die ehrlich helfen wollten. Und ich empfand die Empfehlungen an uns auf Win10 umzusteigen generell auch nachvollziehbar.
Aber ich fand sehr traurig, daß man ihn teilweise behandelte als stünde er vor einem Standgericht

Geändert von Nexis981 (14.06.2020 um 20:18 Uhr)

Alt 14.06.2020, 20:28   #2
mmk
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
und niemand wollte ihm auch nur ansatzweise helfen, nur weil wir ein "veraltetes" Betriebssystem nutzen.
Das ist falsch! Denn die korrekte Empfehlung und auch Hilfe ist es in diesem Fall, umgehend auf ein aktuelles Betriebssystem zu wechseln! Dies hätte im Übrigen bereits spätestens vor sechs Monaten geschehen sein müssen, alleine aus Sicherheitsgründen! Da liegen die eigentliche Ursache und Versäumnis des Ganzen. Und ich vermisse dahingehend deutlich die Einsicht und die selbstkritische Haltung!

Zitat:
Ich sehe das genauso.
Das ist ganz schlecht, in sicherheitstechnsicher Hinsicht.

Zitat:
In meinem ECDL-Kurs in IT-Sicherheit wurde mal eine Statistik gezeigt, welche verdeutlichte, daß Hacker meistens immer bevorzugt aktuelle Betriebssysteme als Ziel haben und angreifen.
Dieser Kurs ist weder repräsentativ noch aussagekräftig hinsichtlich der in der Realität gegebenen Infektionslage. Infektionen, die unter Ausnutzung von Sicherheitslücken mittels Exploit-Kits stattfinden, nehmen keine Rücksicht auf ältere Versionen von Software, sondern im Gegenteil, sie machen sie sich zu Nutze! Weil darüber ältere, bereits bekannte, aber eben nicht mehr vom Softwarehersteller geflickte Lücken ausgenutzt werden. So ein Online-Einsatz ist daher in jeder Hinsicht grob fahrlässig.

Zitat:
Und genauso verhält es sich mit den Programmen die ich nutze, die zwar alt sind, aber dafür funktionieren sie prima und liefern kein versteckte Bloatware mit, was aktuell ja der Trend zu sein scheint.
Ob sie noch funktionieren, ist sicherheitstechnisch vollständig irrelevant. Ein PKW im Straßenverkehr kann zwar noch funktionieren, wenn er jedoch keinen technischen TÜV mehr hat (wegen nicht behobener Mängel), darf er schlichtweg nicht mehr im Straßenverkehr fahren. Weil er dort eine Gefährdung für die Allgemeinheit darstellen würde. Nicht anders ist es auf der Datenautobahn mit mängelbehafteter Software ohne Behebung derselben.

Zitat:
Diese Programme funktionieren nicht auf Windows 10, zumindest nicht, wenn ich das Programm nur per Copy&Paste auf Win10 kopiere; habe das bereits ausprobiert.
Copy & Paste bei Programmen? Ernsthaft jetzt? Das geht maximal mit Portable-Versionen zuverlässig.

Zitat:
Eine Neuinstallation ist nicht möglich, da meine Ex-Freundin aus Wut Dinge von mir zerstört hat,
Backups? Man hat Backups für solche Fälle. Hat man sie nicht -> kein professionelles Vorgehen. Abgesehen davon, kannst Du nicht wegen der Wut Deiner Freundin jetzt andere Internetnutzer zusätzlichen Gefährdungen durch Deinen Einsatz eines uralten Betriebssystems aussetzen.

Zitat:
darunter war leider auch die Installations-CD. Ein Neukauf kommt aus finanziellen Gründen nicht infrage.
Wie gesagt, für solche Fälle hat man Backups.

Zitat:
Daher betreibe ich Windows 7 solange ich das Programm benötige.
Dann bitte ausschließlich offline. Nicht mehr im Internet.

Zitat:
Und eine Sicherung des Systemabbildes wird auch regelmäßig angefertigt. Von daher brauchen wir keine Datenverluste fürchten.
Das ist nur bis zur eigenen Nasenspitze gedacht, und keinen Deut weiter. Lies bitte:
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Botnet

Zitat:
Wenn man mit Windows 7 bei laufendem brain.exe -Prozess im Hirn unterwegs ist, braucht man nicht viel zu fürchten.
Ganz falsch. Wenn man brain.exe hat und einsetzt, dann weiß man, dass man Windows 7 nicht mehr online einsetzen darf, und macht es auch nicht mehr. Von sich aus. Bereitwillig. Ohne mehrfache Erinnerung durch Dritte.

Zitat:
Ich danke allen die ehrlich helfen wollten. Und ich empfand die Empfehlungen an uns auf Win10 umzusteigen generell auch nachvollziehbar.
Nein, sie sind nicht nur nachvollziehbar, sondern vor allem auch dringend notwendig, bei allem Haarsträubenden, was das zu lesen war.

Zitat:
Aber ich fand aber sehr traurig, daß man ihn teilweise behandelte als stünde er vor einem Standgericht
Schade ist etwas ganz anderes: Diese permanente Uneinsichtigkeit und Kurzsichtigkeit der vielen Nutzer, die jetzt noch immer Windows 7 einsetzen, obwohl sie schon spätestens vor Monaten von sich aus hätten gewechselt haben müssen.
__________________


Geändert von mmk (14.06.2020 um 21:14 Uhr)

Alt 14.06.2020, 21:22   #3
Xynthetic
/// TB-Schüler
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Dieser Kurs ist weder repräsentativ noch aussagekräftig hinsichtlich der in der Realität gegebenen Infektionslage. Infektionen, die unter Ausnutzung von Sicherheitslücken mittels Exploit-Kits stattfinden, nehmen keine Rücksicht auf ältere Versionen von Software, sondern im Gegenteil, sie machen sie sich zu Nutze! Weil darüber ältere, bereits bekannte, aber eben nicht mehr vom Softwarehersteller geflickte Lücken ausgenutzt werden. So ein Online-Einsatz ist daher in jeder Hinsicht grob fahrlässig.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich weiß nicht, was genau das für ein Kurs war, aber ich sitze auch gerade in mehreren aktuellen Kursen zum Thema IT-Sicherheit und White-Hat-Hacking.
Und in denen wird wunderbar aufgezeigt, wie angreifbar Windows 7 so kurz nach Support-Ende schon ist.
Wenn ich in ein aktuelles Metasploit reinschaue, dann kriege ich 1805 Exploits angezeigt, von denen ein ernstzunehmender Teil explizit für Windows 7 gedacht ist.
Mal ganz abgesehen von den ganzen Exploit-Kits, die noch so im Darkweb kursieren.
Mit Windows 7 online zu gehen ist nicht nur eine Gefahr für Dich, sondern auch für alle anderen, die mit Deinem Rechner kommunizieren - auf welchem Weg auch immer.
Windows 7 gehört in eine VM, aber nicht in ein Dual-Boot-System mit Internetverbindung!
edit: Du sitzt in ECDL-Kursen, aber versuchst dann, Programme per Copy & Paste auf Windows 10 zu "transferieren"? Offensichtlich lernst Du in diesen Kursen die falschen Sachen (nicht böse gemeint)...
__________________

Geändert von Xynthetic (14.06.2020 um 21:53 Uhr)

Alt 14.06.2020, 22:52   #4
Nexis981
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Das ist falsch! Denn die korrekte Empfehlung und auch Hilfe ist es in diesem Fall, umgehend auf ein aktuelles Betriebssystem zu wechseln! Dies hätte im Übrigen bereits spätestens vor sechs Monaten geschehen sein müssen, alleine aus Sicherheitsgründen! Da liegen die eigentliche Ursache und Versäumnis des Ganzen. Und ich vermisse dahingehend deutlich die Einsicht und die selbstkritische Haltung!
Ich meinte Hilfe in der Hinsicht, daß man ihm hätte helfen können, das System zu prüfen.
Ja der Wechsel hätte schon vor Monaten stattfinden müssen. Aber hätte hätte Fahrradkette.
Das "Kind war bereits in den Brunnen gefallen", was hätte es geschadet, ihm wenigstens Malwarebyte zu empfehlen oder eines der anderen Programme die in anderen Posts erwähnt wurden?

Das wurde nicht mal ein einziges mal empfohlen, stattdessen hat man ihm Vorwürfe gemacht und sich auf ihn eingeschossen.
Dieses Malwarebytes entdeckte auf Anhieb 5 Programme, bin sicher das hätte ihn schon mal stark beruhigt.
Wenigstens diese Grundbehandlung des Systems hätte man ihm ohne Probleme empfehlen können. Das war noch nichts wo man sagen könnte, daß es Windows 7 zerschossen hätte. Es hätte es zumindest nicht schlimmer gemacht.


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Dieser Kurs ist weder repräsentativ noch aussagekräftig hinsichtlich der in der Realität gegebenen Infektionslage. Infektionen, die unter Ausnutzung von Sicherheitslücken mittels Exploit-Kits stattfinden, nehmen keine Rücksicht auf ältere Versionen von Software, sondern im Gegenteil, sie machen sie sich zu Nutze! Weil darüber ältere, bereits bekannte, aber eben nicht mehr vom Softwarehersteller geflickte Lücken ausgenutzt werden. So ein Online-Einsatz ist daher in jeder Hinsicht grob fahrlässig.


Ob sie noch funktionieren, ist sicherheitstechnisch vollständig irrelevant. Ein PKW im Straßenverkehr kann zwar noch funktionieren, wenn er jedoch keinen technischen TÜV mehr hat (wegen nicht behobener Mängel), darf er schlichtweg nicht mehr im Straßenverkehr fahren. Weil er dort eine Gefährdung für die Allgemeinheit darstellen würde. Nicht anders ist es auf der Datenautobahn mit mängelbehafteter Software ohne Behebung derselben.
Du meinst, das Windows7-Built könnte als Sprungbrett bzw. als Wirt für Verseuchungen anderer Systeme verwendet werden, richtig? Klingt einleuchtend nach Botnetz.


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Copy & Paste bei Programmen? Ernsthaft jetzt? Das geht maximal mit Portable-Versionen zuverlässig.
Habe keine andere Möglichkeit ohne Installations-CD.
Ich wusste selber vorher daß das nicht funktionieren wird, aber ich dachte mir auch: "Probieren schadet ja wohl nicht".
Das zeigt zumindest meinen Willen und mein Verständis, auf Win10 umzusteigen.

Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Backups? Man hat Backups für solche Fälle. Hat man sie nicht -> kein professionelles Vorgehen. Abgesehen davon, kannst Du nicht wegen der Wut Deiner Freundin jetzt andere Internetnutzer zusätzlichen Gefährdungen durch Deinen Einsatz eines uralten Betriebssystems aussetzen.
Wie gesagt, für solche Fälle hat man Backups.
Ich sagte doch daß ich Backups habe. Ein Systemabbild für Systemreparaturen und generell Backups für alle sonstigen Daten.

Und von "Wut" kann keine Rede sein. Die "Wut" darüber ist längs verflogen.
Ich kann mir das Programm nicht neu kaufen, weil eine Neuanschaffung viel zu teuer ist und meine Geldmittel übersteigt.

Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Dann bitte ausschließlich offline. Nicht mehr im Internet.
Ich weis selbst daß es nicht mehr so sicher ist und ich bin nicht ganz so unbedarft wie mein Vater.
Ich prüfe regelmäßig per netstat-Befehl in der cmd.exe (Eingabeaufforderung) die Verbindungen. Und ich gegenchecke die Prozess-IDs im TM.
Bis jetzt war da nichts verdächtiges.
Aber ich halte mich nicht für allwissend oder schlauer als alle. Wenn du mal ein Bild vom Netstat haben willst, schicke ich es gerne zu. Vielleicht erkennst du ja etwas verdächtiges.


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Das ist nur bis zur eigenen Nasenspitze gedacht, und keinen Deut weiter. Lies bitte:
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Botnet
Lese ich mir gleich durch.
Wie gesagt, ich mache Systemabbild + zusätzliches Backup der Daten auf optische Datenträger (BlueRay Discs (BD+RW) ... vergas ich zu erwähnen, falls es sich darum dreht.


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Ganz falsch. Wenn man brain.exe hat und einsetzt, dann weiß man, dass man Windows 7 nicht mehr online einsetzen darf, und macht es auch nicht mehr. Von sich aus. Bereitwillig. Ohne mehrfache Erinnerung durch Dritte.
Bisher habt ihr mit meinem Vater gepostet und er hatte weder die Möglichkeit noch das KnowHow ein DualBoot-System einzurichten. Der vorige Post (ab 14.06.2020) den du zitiert hast ist der erste von meiner Person.
Er benutzt jetzt Win10.


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Nein, sie sind nicht nur nachvollziehbar, sondern vor allem auch dringend notwendig, bei allem Haarsträubenden, was das zu lesen war.
Was war denn so haarsträubend?
Wenn das ach so haarsträubend ist, warum hat man ihm nicht 1 mal Malwarebytes empfohlen? Das hätte es zumindest ein Mü besser gemacht.
Ist es nicht gerade dann sinnvoll so ein System zu reinigen?


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Schade ist etwas ganz anderes: Diese permanente Uneinsichtigkeit und Kurzsichtigkeit der vielen Nutzer, die jetzt noch immer Windows 7 einsetzen, obwohl sie schon spätestens vor Monaten von sich aus hätten wechseln müssen.
Genau. Soweit ich mitbekam haben unerwartet viele Menschen noch nicht gewechselt, aus welchen Gründen auch immer.
Schade ist, daß Microsoft den Support überhaupt erst so verfrüht eingestellt hat. Wäre es nicht klüger gewesen, das Support-Ende erst dann einzuleiten, sobald nicht mehr viele Menschen das alte System nutzen?

Ich kann mir vorstellen durch das Support-Ende wollte MS den wechseln forcieren oder erzwingen, aber so funktioniert die Welt und die Menschen darin leider nicht. Wie man sieht


Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Nein. Man lädt schlichtweg und grundsätzlich Dateien aus solchen Quellen gar nicht erst herunter.
Woher sollte er das wissen? Wirft man ihm jetzt Unwissenheit und Unkenntnis vor? Was bringt das? Das macht nichts ungeschehen.
Er weis es jetzt für die Zukunft, das macht aber nicht rückgängig daß er es vorher nicht wusste.

Es ist das alte Henne-Ei-Prinzip. Es gibt immer erst den Virus und erst danach die Erkennung durch ein Antivierenprogramm.
  • Woher soll das AV-Programm von einem Virus wissen der erst kommen wird?
  • Ergo wie soll mein Vater die Lehre vor dem Ereignis ziehen?

Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Bei der CPU rennt auch Windows 10 locker, vorausgesetzt, die RAM-Bestückung ist vergleichbar umgesetzt, bei mindestens 8 GB RAM.
Ja mei Vater vergas den Ram anzugeben. Wir haben 16 GB DDR3 Ram verbaut. Wir haben trotz Win10 noch reichlich "Saft".
Wie gesagt, ich bin der Admin unseres PC's, er ist nur Nutzer.
Btw. fahre ich persönlich Windows7 mit einem eingeschränkten Windows-Konto. Es Existieren also 3 Win-Konten: Mein Admin-Konto, und je ein eingeschränktes Konto für ihn und mich zu Nutzung des Systems.
Wie das bösartige Prog gestartet werden konnte ist mir schleierhaft. Vielleicht hat sein eingeschränktes Konto größeren Schaden verhindert.

Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Das können in der Summe durchaus Indizieren für präsente Malware im weiteren Sinne sein. Und Avira hat sich ja auch nicht gemeldet beim Download und auch nicht beim Ausführen der Datei durch Dich. Insofern erkennst Du an dieser Stelle vielleicht nun auch das begrenzte Wirkpotential der Virenscanner.
Nicht durch mich, mein Vater hat es runtergeladen.
Avira wurde bereits von mir abgesetzt. Ich finde auch, ob kostenlos oder nicht: Avira hätte schon beim Download unbedingt Alarm schlagen müssen. Dann wäre mein Vater hellhörig geworden und hätte es nicht mal gestartet.
Avira nervt uns eh schon seit geraumer Zeit den Nerv mit Werbung. Der Vorfall war für mich der zündende Anlass es zu feuern.
Vorher war ich immer zufrieden damit, da es anfangs noch so manches schon beim Download entdeckt hat. Selbst wenn etwa 50% nur Fehlalarm war. Doch seit Jahren war kein Fund mehr, das gab mir und ihm wohl eine trügerische Sicherheit über die "Effizienz" von Avira.

Zitat:
Zitat von Xynthetic Beitrag anzeigen
Das kann ich nur unterschreiben. Ich weiß nicht, was genau das für ein Kurs war, aber ich sitze auch gerade in mehreren aktuellen Kursen zum Thema IT-Sicherheit und White-Hat-Hacking.
Und in denen wird wunderbar aufgezeigt, wie angreifbar Windows 7 so kurz nach Support-Ende schon ist.
Wenn ich in ein aktuelles Metasploit reinschaue, dann kriege ich 1805 Exploits angezeigt, von denen ein ernstzunehmender Teil explizit für Windows 7 gedacht ist.
Mal ganz abgesehen von den ganzen Exploit-Kits, die noch so im Darkweb kursieren.
Mit Windows 7 online zu gehen ist nicht nur eine Gefahr für Dich, sondern auch für alle anderen, die mit Deinem Rechner kommunizieren - auf welchem Weg auch immer.
Windows 7 gehört in eine VM, aber nicht in ein Dual-Boot-System mit Internetverbindung!
edit: Du sitzt in ECDL-Kursen, aber versuchst dann, Programme per Copy & Paste auf Windows 10 zu "transferieren"? Offensichtlich lernst Du in diesen Kursen die falschen Sachen (nicht böse gemeint)...
Der Kurs war 2017. Es war der vorbereitende Unterricht zum ECDL in IT-Sicherheit, welchen ich mit 100% bestanden habe.

Ich nehme es dir nicht böse, denn Dir ist eindeutig entgangen, daß ich keine andere Möglichkeit hätte, das Programm auf Win10 in zu nutzen. Weil mir die Installations-CD nicht mehr zur Verfügung steht.
Ich weis selbst daß das nicht mit Copy&Paste geht, das wusste ich sogar schon bevor ich es probiert habe. Aber es hat ja nicht geschadet es trotzdem zu versuchen, ob es doch funktioniert. Ich hätte nur gewinnen können, falls es auf Win10 funktioniert. Dann hätte ich Win7 absetzen können ... genau das was ihr doch wollt.

In diesem Kurs lernte man Dinge welche für den IT-Sicherheit-ECDL 2017 nötig und relevant waren.
Also Botnetze, Backupsysteme, Antivirensysteme, Funktionsweise Firewall und Mail-Versand, Crack-Arten (Social Engineering usw.) und und und was weis nicht mehr noch alles.
Damals stand Win7 noch voll im Safte des Supportes. Also bitte nicht den Kurs durch den Kakao ziehen, Danke.

Von Exploits und Metasploit höre ich jetzt zum ersten mal.
Die fängt man sich im Darkweb ein? Was ich übrigens nicht nutze. Ich weis man benötigt fürs Dark Web diesen Ziebel-Browser oder Onion-Browser. Aber ich hörte Gerüchte daß man dann unter Beobachtung gewisser Ermittlungsbehörden steht.
Ich habe weder Lust darauf noch wüsste ich was ich im Dunklen Netz überhaupt wollen soll.

Gibt es ein Programm mit welchem ich Win7 auf Exploits prüfen kann? Also falls man sich das auch im normalen Netz einfängt.

Geändert von Nexis981 (14.06.2020 um 23:13 Uhr)

Alt 14.06.2020, 22:56   #5
Xynthetic
/// TB-Schüler
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Du versuchst immer noch krampfhaft, das Weiterverwenden von Windows 7 in einer Online-Umgebung zu rechtfertigen und kommst jetzt mit netstat und Prozess-IDs.
So eine Momentaufnahme von netstat sagt rein gar nichts aus. Fakt ist, dass Windows 7 auf der Abschussliste von Hackern steht und Du durch die weitere Verwendung dieses OS im Internet andere Internetnutzer gefährdest.
Der Link zum Thema Botnet hat rein gar nichts mit Backups zu tun.
Ich kann es nur wiederholen: Windows 7 gehört offline! Pack' es in eine VM, damit Du Deine Programme weiternutzen kannst, aber gehe damit nicht mehr online. Das kann mittelfristig nur schiefgehen, auch wenn Deine aktuelle netstat-Ausgabe noch so "sauber" aussieht.
edit: Metasploit ist eine Sammlung von Exploits für Betriebssysteme und Programme. Unter anderem frei verfügbar in Kali Linux, mit dem ich zur Zeit täglich arbeite, um mich auf meine ersten Pentesting-Zertifikate vorzubereiten.
Exploits "fängt" man sich nicht im Darkweb ein, sondern die werden dort gehandelt. Du musst selbst überhaupt nichts mit dem Darkweb zu tun haben, um von einem dort gekauften Exploit-Kit angegriffen zu werden.
Offensichtlich hat der Kurs, den Du 2017 besucht hast, elementare Dinge der IT-Sicherheit nicht abgedeckt. Damit möchte ich den Kurs nicht "durch den Kakao ziehen", sondern Dich einfach nur darauf hinweisen, dass Du nach Besuch eines solchen Kurses eigentlich wissen solltest, was ein Exploit ist.
Natürlich steht man, wenn man den Onion-Browser benutzt, auf der Liste der NSA. Und wenn schon. Ich stehe mit Sicherheit auf dieser Liste, und das interessiert mich nicht die Bohne.


Geändert von Xynthetic (14.06.2020 um 23:11 Uhr)

Alt 14.06.2020, 23:47   #6
Nexis981
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von Xynthetic Beitrag anzeigen
Du versuchst immer noch krampfhaft, das Weiterverwenden von Windows 7 in einer Online-Umgebung zu rechtfertigen und kommst jetzt mit netstat und Prozess-IDs.
So eine Momentaufnahme von netstat sagt rein gar nichts aus. Fakt ist, dass Windows 7 auf der Abschussliste von Hackern steht und Du durch die weitere Verwendung dieses OS im Internet andere Internetnutzer gefährdest.
Der Link zum Thema Botnet hat rein gar nichts mit Backups zu tun.
Ich kann es nur wiederholen: Windows 7 gehört offline! Pack' es in eine VM, damit Du Deine Programme weiternutzen kannst, aber gehe damit nicht mehr online. Das kann mittelfristig nur schiefgehen, auch wenn Deine aktuelle netstat-Ausgabe noch so "sauber" aussieht.
edit: Metasploit ist eine Sammlung von Exploits für Betriebssysteme und Programme. Unter anderem frei verfügbar in Kali Linux, mit dem ich zur Zeit täglich arbeite, um mich auf meine ersten Pentesting-Zertifikate vorzubereiten.
Exploits "fängt" man sich nicht im Darkweb ein, sondern die werden dort gehandelt. Du musst selbst überhaupt nichts mit dem Darkweb zu tun haben, um von einem dort gekauften Exploit-Kit angegriffen zu werden.
Offensichtlich hat der Kurs, den Du 2017 besucht hast, elementare Dinge der IT-Sicherheit nicht abgedeckt. Damit möchte ich den Kurs nicht "durch den Kakao ziehen", sondern Dich einfach nur darauf hinweisen, dass Du nach Besuch eines solchen Kurses eigentlich wissen solltest, was ein Exploit ist.
Natürlich steht man, wenn man den Onion-Browser benutzt, auf der Liste der NSA. Und wenn schon. Ich stehe mit Sicherheit auf dieser Liste, und das interessiert mich nicht die Bohne.

Naja, will eh nix im Dunklen Netz. Da soll es zwar auch legal Seiten geben, aber damit will ich nix am Hut haben.

Naja, ich weis ja nicht ob Exploit-Kits 2017 schon Thema waren, aber das hörte ich halt heute zum ersten mal.
Habe extra nochmal die Unterlagen von damals durchgesehen, hab die nämlich behalten. Da wurden bei den Arten von Schadprogrammen nix von Exploit-Kits erwähnt.
  • Wurm
  • Virus
  • Spyware
  • Adware
  • Malware
  • Keylogger
  • Trojaner
  • Crypto-Trojaner <- Die waren damals aktuelles Thema, da sie als Bewerbung getarnt an Firmen verschickt wurden.

Der Begriff Exploit-Kit ist mir also neu.

Kann ich nicht mit gezogenem Lan-Kabel Win7 nutzen und zum versenden des kreierten Kontents in Win10 das Lan-Kabel wieder einstöpseln?
Wäre glaube ich einfacher als eine Leistungsfressende Virtuelle Maschine zu nutzen.
Außerdem ... wie installiere ich das Programm ohne Installations-CD in der VM? Funzt da denn dann Copy&Paste?

Alt 14.06.2020, 23:00   #7
mmk
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zum Großteil des Postings äußere ich mich morgen. Das wird sonst für den Moment zeitlich zuviel. Nur eben hierzu:

Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Von Exploits und Metasploit höre ich jetzt zum ersten mal.
Die fängt man sich im Darkweb ein? Was ich übrigens nicht nutze.
Nein. Diese Kits werden dort gehandelt. Um sie dann "im freien Web" einzusetzen und u.a. PCs von Besuchern normaler, gängiger Webseiten, z.B. durch verseuchte Werbebanner, unter Ausnutzung vorhandener, bekannter Sicherheitslücken in veralteter Software, zu kompromittieren.

Das ist schon seit gefühlten Jahrzehnten gängige Praxis (deswegen verlinke ich extra einen älteren Bericht dazu), und hätte in jedem vernünftigen Sicherheitskurs vorkommen und kommuniziert werden müssen:

-> https://www.heise.de/newsticker/meld...te-117002.html

Alt 14.06.2020, 23:12   #8
Xynthetic
/// TB-Schüler
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von mmk Beitrag anzeigen
Nein. Diese Kits werden dort gehandelt. Um sie dann "im freien Web" einzusetzen und u.a. PCs von Besuchern normaler, gängiger Webseiten, z.B. durch verseuchte Werbebanner, unter Ausnutzung vorhandener, bekannter Sicherheitslücken in veralteter Software, zu kompromittieren.
Ich war schneller...

Alt 16.06.2020, 07:56   #9
mmk
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Idee

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Als ich den neuen jetzigen PC im Jahr 2016 kaufte,
... hättest Du sinniger Weise bereits damals(!) sofort Windows 10 für den Online-Einsatz installiert, und nicht das bereits im Auslaufen befindliche Windows 7, dessen regulärer Support nämlich schon mit dem 13. Januar 2015 beendet war (nur der erweiterte lief noch bis Anfang 2020). Das heißt, bereits zu diesem Zeitpunkt flossen gar keine Weiterentwicklungen, z.B. das Implementieren von neuen Sicherheitfeatures, mehr in dieses Betriebssystem mit ein.

Wie auch anderweitig erwähnt, sind eben nicht nur die Patches ein relevantes Sicherheitskriterium, sondern auch Sicherheitsfunktionen auf dem aktuellen Stand der Entwicklung, auf dem aktuellen Stand der Technik. Und es ist, unabhängig von den fehlenden Patches, grob fahrlässig, 2020 noch ein Betriebssystem einsetzen zu wollen, ja, gar noch einzusetzen, wie hier geschenen, das sich entwicklungstechnisch, eben auch hinsichtlich der Sicherheitsfunktionen, noch auf einem Stand von vor ca. 10 Jahren befindet.

Zitat:
habe ich die Installationsprogramme der 3 Browser schon vorher auf eine Treiber-CD gebrannt, damit ich den IE nicht nutzen muss. Der Hauptgrund dafür war aber, daß ich so Avira installieren konnte bevor ich den PC ans Netz stöpsel.
Den Hauptgrund auf ein Antivren-Programm zuzuschneiden ist sowas von neben das Ziel geschossen. Du musst zu allererst auf die Basis achten, und die Basis ist nun mal das Betriebssystem selbst, auf dem alle andere Software läuft.


Zitat:
Ja ich weis daß Avira nicht optimal ist.
Nein. Es ist nicht Avira, das nicht optimal ist. Es ist vielmehr fast Dein gesamtes Vorgehen, das nicht nur nicht optimal, sondern vor allem aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten teilweise katastrophal ist. Das ist das eigentliche Problem.

Zitat:
hab es vor 2 Wochen seit dem Vorfall mit meinem Vater abgesetzt. Es hat offensichtlich eine sehr niedrige Erkennungsrate,
Viel wichtiger und entscheidender als irgendein Virenscanner ist, wie "hoch" die "Erkennungsrate" des Benutzers selbst ist, die sicherheitstechnisch richtigen Entscheidungen zu treffen!

Zitat:
Die Veränderung zwischen 7 und 10 ist aber sehr gravierend bezüglich Stil und Aufbau. Und das ist in meinen Augen der Grund, warum nach 6 Monaten immer noch extrem viele bei Win7 bleiben wollen.
Falsch. Die sechs Monate sind nur das "Sahnehäubchen", was hier vorliegt. Es sind vielmehr fünf Jahre statt sechs Monate, die Du und andere Zeit hatten, sich auf neue Gegebenheiten einzustellen. Alles verstreichen lassen. Und nun von sechs Monaten reden. Weia, Weia.


Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Ich meinte Hilfe in der Hinsicht, daß man ihm hätte helfen können, das System zu prüfen.
Es wurde doch geprüft. Und festgestellt, dass das OS schon lange aus dem Support ist, somit umgehend aus dem Online-Betrieb zu nehmen ist. Das ist doch die sowohl notwendige als auch essentielle Botschaft.

Zitat:
Ja der Wechsel hätte schon vor Monaten stattfinden müssen.
Na, eben.

Zitat:
Das "Kind war bereits in den Brunnen gefallen", was hätte es geschadet, ihm wenigstens Malwarebyte zu empfehlen oder eines der anderen Programme die in anderen Posts erwähnt wurden?
Weil es überflüssig gewesen wäre hinsichtlich der Kernaussage. Das System hätte sowieso offline genommen gehört. Und das schon länger.

Zitat:
Dieses Malwarebytes entdeckte auf Anhieb 5 Programme, bin sicher das hätte ihn schon mal stark beruhigt.
Was hätte es daran bitte zu beruhigen gegeben, wenn die eigentliche Beunruhigung, nämlich, der grob fahrlässige Online-Betrieb eines EOL-Systems über Monate hinweg, völlig außer acht gelassen worden wäre?

Zitat:
Wenigstens diese Grundbehandlung des Systems hätte man ihm ohne Probleme empfehlen können.
Die zu empfehlende Grundbehandlung dieses Systems ist das Offlinenehmen und Ersetzen durch ein neueres. Genau deswegen wurde sie ja auch genau so empfohlen, und nicht anders.

Zitat:
Das war noch nichts wo man sagen könnte, daß es Windows 7 zerschossen hätte. Es hätte es zumindest nicht schlimmer gemacht.
Es geht hier im Forum darum, Ratsuchenden Ratschläge zu geben, die es besser machen! Wenn man solche Ratschläge nicht will, weil sie einem nicht gefallen, dann muss man eben keine Fragen platzieren. Nur dann halt mit der Folge, dass es so schlecht bleibt, wie es war und ist.

Zitat:
Du meinst, das Windows7-Built könnte als Sprungbrett bzw. als Wirt für Verseuchungen anderer Systeme verwendet werden, richtig? Klingt einleuchtend nach Botnetz.
Ja, es dient u.a. als Weiterverbreitungsplattform. Aber auch zum Spamversand, zum Auslesen der Daten Dritter (z.B. E-Mail-Adressbücher), aber eben auch DDoS-Geschichten mit gezielten Absichten, beispielsweise:
-> https://icannwiki.org/DDoS_Attack
Zitat:
DDoS attacks can also be used by "hacktivists" for political gain, to interrupt free speech, or in protest of perceived injustice.
Zitat:
Ich weis selbst daß es nicht mehr so sicher ist und ich bin nicht ganz so unbedarft wie mein Vater.
Was heißt, "nicht mehr so sicher"? Das klingt, in Verbindung mit...

Zitat:
Ich prüfe regelmäßig per netstat-Befehl in der cmd.exe (Eingabeaufforderung) die Verbindungen. Und ich gegenchecke die Prozess-IDs im TM.
... nicht wirklich nach Einsicht zur Sachlage.

Zitat:
Bis jetzt war da nichts verdächtiges.
Aber ich halte mich nicht für allwissend oder schlauer als alle. Wenn du mal ein Bild vom Netstat haben willst, schicke ich es gerne zu. Vielleicht erkennst du ja etwas verdächtiges.
Nein, möchte ich nicht. Weil es reine Zeit- und Ressourcenverschwendung ist, da jetzt noch mehr Aufmerksamkeit in so ein Urnen-System zu stecken.

Zitat:
Bisher habt ihr mit meinem Vater gepostet und er hatte weder die Möglichkeit noch das KnowHow ein DualBoot-System einzurichten.
Du hättest es vorher gehabt. Das ist der entscheidende Punkt. Und zwar über Jahre hinweg.

Zitat:
Was war denn so haarsträubend?
Das Sich-mit-Händen-und-Füßen-Wehren gegen eine allgemein rechtzeitige Abkehr von veralteter Software.

Zitat:
Wenn das ach so haarsträubend ist, warum hat man ihm nicht 1 mal Malwarebytes empfohlen?
Nochmal: Weil es überflüssig gewesen wäre. Du willst einen PKW ohne TÜV, mit Reifen ohne Profil, mit Bremsen ohne Beläge, mit Rost in tragenden Teilen, weiter im Straßenverkehr bewegen und forderst, dass man sich doch bitte hätte die Scheibenwischer nochmal genauer betrachten müssen, so verschlissen seien die doch noch gar nicht gewesen.

Zitat:
Das hätte es zumindest ein Mü besser gemacht.
Nichts da. Das ist alleine Deine Verantwortung. Du bist laut Aussage Deines Vaters Hauptverantwortlicher dafür, dass das System derart veraltet im Netz betrieben wurde. Wie hier im Forum erkennen lediglich diesen Sachverhalt und übermitteln die Botschaft. Wir sind aber lange aus dem Mittelalter raus, wo die Boten für das Überbringen unliebsamer Nachrichten "verantwortlich" gemacht wurden. Es ist in diesem Fall klar Dein Versäumnis, nicht das Versäumnis anderer.

Zitat:
Ist es nicht gerade dann sinnvoll so ein System zu reinigen?
Ist es nicht gerade dann sinnvoll, endlich einzusehen, dass diese Aktion sinnfrei wäre, weil das System so ohnehin aussortiert gehört?

Zitat:
Genau. Soweit ich mitbekam haben unerwartet viele Menschen noch nicht gewechselt, aus welchen Gründen auch immer.
Das ist ja irrelevant, aus welchen Gründen auch immer, was andere Menschen machen, oder eben nicht. Entscheidend ist, was man selber umsetzt oder versäumt, was man selber als Möglichkeiten in den Händen hält. Sich immer nur auf andere herauszureden, hilft hinsichtlich konkreter Verbesserungen keinen Deut weiter.

Zitat:
Schade ist, daß Microsoft den Support überhaupt erst so verfrüht eingestellt hat.
Falsch, der Support wurde nicht "verfrüht", sondern planmäßig eingestellt. Bei XP gab es sogar außerhalb des Plans noch eine Zeit Nachschlag.
-> https://www.computerworld.ch/softwar...p-1274199.html

Zitat:
Wäre es nicht klüger gewesen, das Support-Ende erst dann einzuleiten, sobald nicht mehr viele Menschen das alte System nutzen?
Es wäre klüger gewesen, als Anwender, das lange Jahre angekündigte Supportende ernst zu nehmen, sich rechtzeitig vorzubereiten und klar und konsequent zu handeln, ohne Ausreden oder die Verantwortung bei anderen zu suchen.

Zitat:
Ich kann mir vorstellen durch das Support-Ende wollte MS den wechseln forcieren oder erzwingen, aber so funktioniert die Welt und die Menschen darin leider nicht. Wie man sieht
Ja, an Dir und Deiner Uneinsichtigkeit z.B. In voller Gleichgültigkeit, was man selbst durch den Online-Weiterbetrieb eines EOS-Systems für zusätzliches Gefährdungspotential mit ins Web hinein trägt.

Zitat:
Woher sollte er das wissen? Wirft man ihm jetzt Unwissenheit und Unkenntnis vor? Was bringt das? Das macht nichts ungeschehen.
Wie gesagt, ich sehe die groben Versäumnisse in der Sache auch eher bei Dir.

Zitat:
Ergo wie soll mein Vater die Lehre vor dem Ereignis ziehen?
Durch das Aneignen von Basiswissen. Dazu gehört unter anderem das Auslassen bestimmter Bezugsquellen bei Downloads.

Zitat:
Wie gesagt, ich bin der Admin unseres PC's, er ist nur Nutzer.
Eben. Und deswegen liegt das Gros der Versäumnisse auch in Deiner Verantwortung.

Zitat:
Btw. fahre ich persönlich Windows7 mit einem eingeschränkten Windows-Konto.
Toll. Es ist aber weiterhin ein EOS-System, zudem, und das kommt ja auch noch hinzu, dem nicht nur Patches, sondern auch Sicherheitsfeatures fehlen, wie sie direkt in Win 10 implementiert wurden (z.B. Features von EMET).

Zitat:
Es Existieren also 3 Win-Konten: Mein Admin-Konto, und je ein eingeschränktes Konto für ihn und mich zu Nutzung des Systems.
Gerade bei Systemen außerhalb des Supports gewinnen Dinge wie Privilege escalation mehr und mehr an Bedeutung:
-> https://en.wikipedia.org/wiki/Privilege_escalation


Zitat:
Ich finde auch, ob kostenlos oder nicht: Avira hätte schon beim Download unbedingt Alarm schlagen müssen.
Falsch.
-> https://www.heise.de/security/meldun...sa-971180.html

Zitat:
Der Vorfall war für mich der zündende Anlass es zu feuern.
Es ist der falsche Ansatz, die Ursachen an den falschen Stellen zu suchen.

Zitat:
Der Kurs war 2017. Es war der vorbereitende Unterricht zum ECDL in IT-Sicherheit, welchen ich mit 100% bestanden habe.
Das ist irrelevant. Entscheidend is' auf'm Platz, wie man im Fußball so schön sagt. Es bringt nichts, wenn man zwar etwas zu 100% umsetzen würde, davon jedoch z.B. mehr als die Hälfte falsch oder unbrauchbar ist. Und aus fast allem, was Du hier von Dir gibst, wird klar, dass vor allem ein sehr relevanter Punkt falsch kommuniziert wurde, nämlich die Mär, dass alte Systeme weniger angreifbar seien.

Zitat:
Dann hätte ich Win7 absetzen können ... genau das was ihr doch wollt.
Falsch. Das ist nicht das, was wir wollen, sondern das, was jeder Einzelne bereits von sich aus(!) wollen sollte, ohne mehrfach darauf hingewiesen werden zu müssen, weil er von sich aus erkennt, dass er mit alter Software, online betrieben, sich und andere gefährdet. Und nein, es muss dazu auch kein Windows (10) sein, es kann auch eine aktuelle Linux-Distribution sein, wenn es ein Benutzer vorzieht. Nur, wie auch immer man sich orientiert, Windows, MacOS, Linux-Distri, FreeBSD -- entscheidend ist bei allen, dass man mit keiner Uralt-Software online geht.

Was? Bitte? Ist? Daran? So? Schwer? Zu? Verstehen?

Zitat:
In diesem Kurs lernte man Dinge welche für den IT-Sicherheit-ECDL 2017 nötig und relevant waren.
Also Botnetze,
So. Und Botnetze entstehen unter anderem durch die Malware-Verbreitung durch Ausnutzung von Sicherheitslücken. Sicherheitslücken, vor allem leicht und leichter ausnutzbare, befinden sich in nicht mehr supporterter Software, weil dortige Sicherheitslücken nicht mehr durch Updates geschlossen werden.

Dazu braucht man keinen Kurs. Das sagt einem bereits mit ein wenig Überlegen der gesunde Menschenverstand.

Zitat:
Damals stand Win7 noch voll im Safte des Supportes.
Damals ist nicht heute. Und heute ist Win 7 EOL. Punkt.

Zitat:
Also bitte nicht den Kurs durch den Kakao ziehen, Danke.
Aber selbstverständlich ist genau das zu kritisieren, was sich hier im Thread als komplett falsch herausgestellt hat. Das ist ja nun wirklich eine dreiste Einstellung, mit der Du hier argumentierst.

Zitat:
Von Exploits und Metasploit höre ich jetzt zum ersten mal.
Exploits spielen bei der Bildung von Botnetzen (aber nicht nur dort) u.a. eine wesentliche Rolle. Exploits sind vereinfacht gesagt eben genau dafür erstellt, um bekannte (und auch unbekannte) Sicherheitslücken auszunutzen und dadurch die entsprechenden Systeme zu kompromittieren. Entweder also, Du hast im Kurs nicht gut genug aufgepasst, oder der Kurs an sich war nicht gut genug.

Zitat:
Gibt es ein Programm mit welchem ich Win7 auf Exploits prüfen kann? Also falls man sich das auch im normalen Netz einfängt.
Wozu? Damit setzt Du ja wieder voraus, dass ein Virenscanner alles findet. Wieder der falsche Ansatz.


Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Was hab ich da überlesen?
Vieles. Vor allem Wesentliches. Ich hatte Dir oben extra verlinkt:
-> https://www.heise.de/newsticker/meld...te-117002.html

Und was ist? Wenig später kommt von Dir zum gleichen Thema das:
Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Ist ja nicht so, daß ich auf popphub unterwegs wäre, irgendwelche dubiosen popups anklicke oder Dateien mit indischen Schriftzeichen runterlade ^^

Ich benutze das Internet über Chrome (Mit Popupblocker und Adblock) für ganz normale Webseiten, wie youtube, gutefrage,net, google -translator und -maps, Outlook, Yahoo. Oder sonstige offizielle Spieleseiten wie thehunter,com, cyberpunk,net, worldofwarships,com usw.
(Werbung nicht beabsichtigt)
Das würde ich noch als Safer-Surfing einstufen
Was nicht hätte kommen müssen, wenn Du den bereits aus 2004 stammenden Text sinnentnehmend gelesen hättest. Denn daraus geht klar hervor, dass Malware mittels Exploits eben nicht nur über weniger seriöse Websites, sondern durchaus auch eingebettet über zentral kompromittierter Server auf seriösen Seiten ausgeliefert wird.

Zitat:
Daß ihr uns dabei helft unser Win7 zu bereinigen haben wir schon vor 2 Wochen aufgegeben.
Man. Weil es der von vornherein komplett falsche Ansatz ist, ein EOL-System zu "reinigen". Windows 7 ist sicherheitstechnisch gesehen nichts anderes als ein altes, abrissreifes Fabrikgebäude, das Du kurz vor der Sprengung unbedingt noch "besenrein" haben möchtest. Sollen vielleicht vorher auch noch die letzten verbliebenen Fliesenreste poliert werden?

Zitat:
Spätestens seit dieser Fred nicht mehr nur von Admins, sondern von jedem beschrieben werden kann, weil er verschoben wurde. Ab dem Zeitpunkt war Hilfe schon nicht mehr zu erwarten.
Hilfe erhalten ist das Eine. Sie jedoch als solche zu erkennen, das stellt für einige leider immer wieder die größere Hürde dar.

Zitat:
Ich diskutierte erst darüber, daß der Windows7 Support verfrüht von Microsoft kam.
Falscher Ansatz, die dringend notwendige Selbstkritik fehlt erheblich.

Zitat:
Daraufhin hat Xynthetic gesagt, daß er das Geheule nicht verstehen kann.
Korrekter Weise.

Zitat:
Ich lieferte ihm den Grund, warum den Leuten der Wechsel von 7 auf 10 viel schwerer fällt als damals der Wechsel von XP auf 7.
Irrelevant. Es ist egal und sicherheitstechnisch völlig wirkungslos, weshalb einem etwas "schwerer" fällt oder nicht. Im Gegenteil, die Profiteure der Malware freuen sich einen ins Fäustchen, dass es so viele Nutzer gibt, die zu uneinsichtig und zu schwerfällig hinsichtlich notwendiger konsequenter und vor allem früh-/rechtzeitiger Entscheidungen zum Wechsel auf sicherere Software und Konzepte sind.

Zitat:
Gibt ja Statistiken die zeigen, daß extrem viele noch bei Win7 bleiben. Ich denk mir das doch nicht aus.
Auch das ist vollständig irrelevant. Vielmehr zeigt dieser Umstand genau den Punkt auf, wie viele Leute es doch sind, die entweder nur egozentrisch ("Ich will aber Windows 7 / AltsystemXY weiter nutzen"), rücksichtslos (unter Vernachlässigung der Gefährdung anderer Internetnutzer durch das eigenen Fehlverhalten, Botnetze zu fördern), unwissend (keine inhaltliche und fachliche Beschäftigung mit den möglichen Folgen des Handelns), lernunwillig, uneinsichtig, ignorant oder gleichgültig ("Ist mir egal") mit dem Thema umgehen, und somit nur und nichts anderes als ein Beleg dafür, welcher erhebliche u.a. fachliche Nachholbedarf hier bei den Betroffenen besteht.

Zitat:
Kann nicht verstehen, daß ihr euch so vehement dagegen wehrt.
Dass Du bisher wenig bis gar nichts der wesentlichen fachlichen Inhalte verstanden hast, hättest Du nicht extra in einem separaten Satz betonen müssen, das ergibt sich bereits insgesamt aus dem Kontext Deiner Beiträge.

Zitat:
Auf der einen Seite propagiert ihr, wie gefährlich doch Win7-Systeme für andere seien, aber dann wollt ihr nicht dazu beitragen ein Win7-System zu bereinigen?
Doch, tun wir ja, indem wir helfen, das Web von Windows 7 zu bereinigen, damit dieses System nicht mehr im Web eingesetzt wird.

Zitat:
Da ist ein Gülletank mit defektem Ventil auf einem Parkplatz, der die parkenden Luxus-Autos mit Kuhdung einsaut.
Ja, Du selbst hast doch den Gülletank dort abgestellt und vorher auch noch im Straßenverkehr bewegt, obwohl er schon seit Monaten keinen TÜV mehr hatte. Also trägst Du die Verantwortung (und Haftung) dafür, und nicht diejenigen, die Dich darauf hinweisen.

Zitat:
Stattdessen schimpft man auf den Güllewagen ein, er möge doch ein Luxus-Auto werden
Nein. Sondern den Fahrer darauf hinweisen, dass er bitte seine Gülle maximal zu Hause bei sich lassen möge, und nicht anderen aufbürde, die sie nicht haben wollen.



Und noch etwas Auffälliges und Wichtiges:

Wenn Ihr notorischen Uralt-Software-Nutzer nur ein Zehntel der Energie, die Ihr in...
  • das Beschweren über sachlich fundierte und begründete Ratschläge zur Systemabsicherung,
  • das Lamentieren über das jahrelang im Voraus herstellerseitig angekündigte(!) EOL von Software,
  • das Herbeidiskutierenwollen zur sinnhaftigen Verwendbarkeit von EOL-Software, usw.

... stattdessen in ...
  • Eigeninitiative und Engagement zur strukturierten, nachhaltigen Systemabsicherung,
  • konsequentes, rechtzeitiges Planen und Handeln,
  • Lernbereitschaft und Basis-Informationsbeschaffung zu Absicherungskonzepten (Stichworte: "Medienkompetenz, PC- und Internetführerschein")

... stecken würdet, dann gäbe es internetweit weitaus weniger Infektionen, Kompromittierungen, Betrugsfälle, etc. Weil man neben den Blick auf sich selbst eben auch den Blick auf die Verantwortung des eigenen Handelns anderen Webnutzern gegenüber hätte. Leider ist das erfahrungsgemäß oft eben nicht der Fall, und alle Energie wird in den oberen genannten Verhaltensblock gelegt.

Fast ebenso schlimm: Ressourcen Helfender werden damit weit über Gebühr gebunden, und sie fehlen dann dort, wo sie andere Fragesteller ggf. deutlich produktiver aufnehmen und für sich weitaus mehr draus machen würden.

Geändert von mmk (16.06.2020 um 08:46 Uhr)

Alt 16.06.2020, 08:40   #10
Xynthetic
/// TB-Schüler
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Markus, spar Dir die Mühe. Leider ist der User merkbefreit.
Ich habe ihm gestern in mehreren Posts lang und breit erklärt, was er für Möglichkeiten hat.
Ich habe ihm erklärt, wie er sein Windows 7 in eine VM verschieben und so ohne Gefahr für sich und andere weiternutzen kann.
Außerdem habe ich ihm erklärt, was ein Exploit-Kit ist (was er übrigens immer noch nicht verstanden hat) und dass auch die großen, bekannten Internet-Seiten von Hacks betroffen sind.
Ich habe ihn mehrfach darauf hingewiesen, dass sein Windows 7 offline gehört, weil er damit zur Gefahr für andere wird. Alles ohne Erfolg.
Ich frage mich, warum ich mir überhaupt die Mühe gemacht habe.
Auch Dein Post wird bei ihm nicht auf Resonanz stoßen, da gehe ich mit Dir jede Wette ein.
Ich verschwende in diesen uneinsichtigen User jedenfalls keine "Energie" mehr, ich habe auch noch andere Sachen zu tun...
edit: Hauptsache, er hat seinen ECDL-Kurs mit 100% bestanden (in dem nichts von Exploit-Kits ewähnt wurde und außerdem das Argument kam, ältere Betriebssysteme seien "sicherer")...

Geändert von Xynthetic (16.06.2020 um 09:11 Uhr)

Alt 15.06.2020, 22:23   #11
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Ich versteh nicht wirklich, was du mit dieser Diskussion bezwecken willst. Du wirst das TB nicht überzeugen, doch irgendwie Support für veraltete Betriebssysteme oder Software allgemein zu leisten.

Meinen Hinweis zu Mozilla und Google hast du anscheinend nicht richtig gelesen, sehr schade.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 15.06.2020, 23:36   #12
Nexis981
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht wirklich, was du mit dieser Diskussion bezwecken willst. Du wirst das TB nicht überzeugen, doch irgendwie Support für veraltete Betriebssysteme oder Software allgemein zu leisten.

Meinen Hinweis zu Mozilla und Google hast du anscheinend nicht richtig gelesen, sehr schade.
Du hast geschrieben, sobald Mozilla und Google den Win7-Support einstellen. Aber das ist doch noch nicht der Fall, oder? Was hab ich da überlesen?


Daß ihr uns dabei helft unser Win7 zu bereinigen haben wir schon vor 2 Wochen aufgegeben.
Spätestens seit dieser Fred nicht mehr nur von Admins, sondern von jedem beschrieben werden kann, weil er verschoben wurde. Ab dem Zeitpunkt war Hilfe schon nicht mehr zu erwarten.

Ich diskutierte erst darüber, daß der Windows7 Support verfrüht von Microsoft kam.
Daraufhin hat Xynthetic gesagt, daß er das Geheule nicht verstehen kann.
Ich lieferte ihm den Grund, warum den Leuten der Wechsel von 7 auf 10 viel schwerer fällt als damals der Wechsel von XP auf 7.
Um nicht nochmal alles tippen zu müssen: weil die Unterschiede ergo die Veränderung von 7/10 viel extremer sind als sie es bei bei XP/7 waren.

Gibt ja Statistiken die zeigen, daß extrem viele noch bei Win7 bleiben. Ich denk mir das doch nicht aus.

Kann nicht verstehen, daß ihr euch so vehement dagegen wehrt.
Auf der einen Seite propagiert ihr, wie gefährlich doch Win7-Systeme für andere seien, aber dann wollt ihr nicht dazu beitragen ein Win7-System zu bereinigen?

Da ist ein Gülletank mit defektem Ventil auf einem Parkplatz, der die parkenden Luxus-Autos mit Kuhdung einsaut.
Aber ihr wollt nicht das Ventil des Güllewagens reparieren.
Stattdessen schimpft man auf den Güllewagen ein, er möge doch ein Luxus-Auto werden

Ihr habt ihm (meinem Vater) ja nicht mal Malwarebytes empfohlen, hätte das denn was geschadet?
Wenn da jemand mit tiefer Schnittwunde am Arm blutend rumliegt, sagt ihr dem dann auch: "Ach du brauchst keinen Verband, du wirst den Arm eh verlieren"


Ein Programm das btw auf Anhieb 5 Bedrohungen entdeckte und entfernte, als ich es installierte und 1x scannte. (Nachdem ich in einem anderen Fred davon las, bei dem Win7 noch unterstützt wurde, so btw.. Habe auch einige andere Programme drüberlaufen lassen, nachdem ich mich erkundigte, was sie tun, versteht sich)

Das hätte seine Panik verringert. Bin froh daß er keinen Infarkt bekam.
Er ist sehr alt und emotional wie ein 7-jähriges Kind. Man kann mit ihm doch nicht so umspringen als stünde er vor einem Standgericht, bei dem er für die Win7-Nutzung erschossen werden soll.


Hätte so eine kurze Anmerkung geschadet? ->
"Guter Mann,
  1. installieren Sie doch mal bitte Malwarebytes und starten sie einen Scan.
  2. installieren Sie nun den Process-Explorer und schauen sie welchen Pfad die zweite run32dll.exe hat.
  3. Bitte berücksichtigen Sie, daß wir ab hier nicht weiter helfen können, weil Win7 zu alt ist.
  4. Noch ein Hinweis, bitten Sie ihren Sohn auf Win10 umzusteigen."

  1. Er hätte erst mal die Beruhigung erfahren 5 Bedrohungen ausgemerzt zu haben.
  2. Hier hätte er erfahren daß die 2te run32dll.exe vom NvidiaContainer stammt. Falls er gefragt oder gegoogelt hätte was das ist, hätte er erfahren es ist harmlos vom Nvidia Treiber Container.
  3. Nun hätte er sich wahrscheinlich für die Hilfe bedankt und er wäre beruhigt gewesen daß nix schlimmes passierte.
  4. Jetzt hätte er wahrscheinlich gesagt: "Ja ich werde es ihm ausrichten"

Alt 15.06.2020, 23:49   #13
Xynthetic
/// TB-Schüler
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Daß ihr uns dabei helft unser Win7 zu bereinigen haben wir schon vor 2 Wochen aufgegeben.
Spätestens seit dieser Fred nicht mehr nur von Admins, sondern von jedem beschrieben werden kann, weil er verschoben wurde. Ab dem Zeitpunkt war Hilfe schon nicht mehr zu erwarten.
Ich habe Dir lang und breit erklärt, wie Du Dein Windows 7 in eine VM packen kannst.
Zudem haben wir Dich auf die Gefahr von Exploit-Kits hingewiesen (die Du nicht mal kanntest!).
Und jetzt behauptest Du, Du hättest hier keine Hilfe erhalten?
Da frage ich mich ernsthaft, wofür ich mir die Mühe gemacht habe, das alles heute überhaupt zu posten!
Sorry, aber ab hier fehlt mir endgültig jedes Verständnis für Deine Einstellung!

Alt 16.06.2020, 00:15   #14
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Du hast geschrieben, sobald Mozilla und Google den Win7-Support einstellen. Aber das ist doch noch nicht der Fall, oder? Was hab ich da überlesen?
Mal wieder zeigt sich deutlich, dass du nicht gewillt bist, richtig zu lesen und zu verstehen. Ich hab dir gesagt, dass sich die Lage noch weiter verschärft und nicht dass du munter weiter und fröhlich surfen kann mit deinem uralten Windows 7!


Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Ich diskutierte erst darüber, daß der Windows7 Support verfrüht von Microsoft kam.
Microsoft hat fast 10 Jahre Windows 7 mit Updates versorgt. Das ist in der IT fast eine Ewigkeit. Aber nein, es reicht dir immer noch nicht


Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Daraufhin hat Xynthetic gesagt, daß er das Geheule nicht verstehen kann.
Es kann auch keiner verstehen! Dieses krampfhafte Festhalten an alten OS und alter Software ist einfach nur noch merkbefreit.

Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Ich lieferte ihm den Grund, warum den Leuten der Wechsel von 7 auf 10 viel schwerer fällt als damals der Wechsel von XP auf 7.
Um nicht nochmal alles tippen zu müssen: weil die Unterschiede ergo die Veränderung von 7/10 viel extremer sind als sie es bei bei XP/7 waren.
Immer derselbe Blödsinn von euch Windows10-Verweigerern. Mit openshell kann man ein Windows 10 optisch an Windows 7 oder auch XP bringen.


Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Gibt ja Statistiken die zeigen, daß extrem viele noch bei Win7 bleiben. Ich denk mir das doch nicht aus.
Das ist aber sowas von irrelevant. Kapier endlich, dass der Support seitens Microsoft eingestellt wurde. Bekannte Löcher werden nicht mehr gestopft. So ein Betriebssystem werden wir hier definitiv nicht mehr supporten!

Zitat:
Zitat von Nexis981 Beitrag anzeigen
Kann nicht verstehen, daß ihr euch so vehement dagegen wehrt.
Es wurde dir zig Mal erklärt warum. Du kommst mit Ausreden, irgendwelchen Statistiken und anderem dummen Gefasel. Wird Zeit, dass dieser Thread in die Tonne landet, du hörst ja nie auf.
Deine Abwehrhaltung gegen Windows 10 ist jedenfall absurd.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 16.06.2020, 08:55   #15
mmk
 
Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Standard

Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad



Das Problem ist ja, dass da immer auch einige mitlesen. Möglicherweise unbedarfte Nutzer, die sowas über Google finden, und dann dem womöglich sogar Glauben schenken, weil da jemand von einem supertollen Computerkurs aus 2017 fabuliert. Und dann der Leser vielleicht meint, man könne das ja selber auch so machen. Deshalb ist es schon wichtig, dem klar zu widersprechen und gleichzeitig auch Gründe und Lösungen aufzuzeigen. Irgendjemandem, der etwas lernbereiter ist, nützt es sicherlich irgendwann mal, wenn er darauf stößt. Insofern also auch nicht umsonst erläutert, die Tipps.

 

Themen zu Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad
beenden, c:\windows, datei, direkt, dll, doppel, doppelt, ergebnis, erstellen, funktioniert, funktioniert nicht, programm, prozess, prüfen, run32dll.exe, rundll, rundll32, rundll32.exe, schnell, system, system32, update, virus, windows, zugriff, zugriff verweigert, öffnen




Ähnliche Themen: Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad


  1. Keine Beschreibung und kein Dateipfad bei winlogon.exe und csrss.exe
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.10.2017 (14)
  2. nicht identifizierbare Prozesse ohne dateipfad im taskmanager,rechner wird immer langsamer,windows abstürze
    Log-Analyse und Auswertung - 30.08.2016 (11)
  3. WIN 7 Warnmeldung Dateipfad Windows\system32\config\systemprofile\Desktop nicht verfügbar
    Log-Analyse und Auswertung - 17.09.2015 (11)
  4. update.exe lastet Netzwerk aus, kein Dateipfad, Prozess kann nicht beendet werden
    Log-Analyse und Auswertung - 28.08.2015 (5)
  5. csrss.exe ohne Beschreibung, kann Dateipfad nicht öffnen
    Log-Analyse und Auswertung - 15.05.2015 (11)
  6. csrss.exe, atiedxx.exe, winlogon.exe, ePowerEvent.exe - Dateipfad lässt sich nicht öffnen & kein Benutzer & keine Beschreibung
    Log-Analyse und Auswertung - 19.05.2014 (7)
  7. Windows-Hostprozess Rundll32 funktioniert nicht mehr
    Log-Analyse und Auswertung - 14.05.2014 (5)
  8. Windows 8.1 pro 64-Bit/ rundll32 steh im Autostart und finde den Dateipfad verdächtig ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.11.2013 (2)
  9. Windows XP 32bit mit "not-a-virus:WebToolbar.Win32.MyWebSearch.rh." befallen,KEIN SPEERBILD, TASK-MANGER lässt sich NICHT über strg+alt+entf
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.11.2013 (14)
  10. BKA Trojaner, Kein Desktop, rundll32.exe Fehlermeldung
    Log-Analyse und Auswertung - 21.01.2013 (11)
  11. Windows-Hostprozess (Rundll32) funktioniert nicht mehr - VISTA
    Log-Analyse und Auswertung - 16.11.2012 (9)
  12. 3x Rundll32.exe im Task-Manager?
    Log-Analyse und Auswertung - 14.08.2012 (1)
  13. Windows 7 Task-Manager startet nicht / Regedit nicht möglich.
    Log-Analyse und Auswertung - 06.11.2010 (1)
  14. Windows 7 Task Manager startet nicht mehr - Regedit nicht möglich!
    Log-Analyse und Auswertung - 18.09.2010 (4)
  15. 2x rundll32.exe im Task Manager
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.01.2010 (4)
  16. VIRUS ALERT! neben Windows Uhr, Kein Zugriff auf Sytemsteuerung und Task-Manager
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.08.2008 (11)
  17. wsock32.sys keine rechte mehr, kann nicht regedit aufrufen,kein task......
    Log-Analyse und Auswertung - 19.03.2006 (8)

Zum Thema Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad - Zitat: Zitat von cosinus Du hast es irgendwie immer noch nicht kapiert. Panik ist grundsätzlich falsch aber wenn du schon welche hast, dann hast du sie auch noch wegen der - Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad...
Archiv
Du betrachtest: Windows 7: rundll32.exe 2x im Task-Mngr, nicht abwürgbar & kein Dateipfad auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.