![]() |
|
Alles rund um Windows: Nutzt Windows noch andere DNS-Server als die eingestellten?Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Problem: Nutzt Windows noch andere DNS-Server als die eingestellten? Hi hab hier gerade zufällig gesehen, dass unsere Firewall zig DNS-Queries bei den dropped packets gelistet hat. Da hab ich mal nachgsehen und auf die schnelle bei einem Server festgestellt, dass er trotz richtiger Einstellung, dennoch andere DNS-Server verwendet ![]() Eingestellt sind im IPv6 und IPv4 Protokoll jeweils interne DNS-Server, also zB fd99::1 und 192.168.1.1 - trotzdem wurden hier Pakete gedropped, weil der Server DNS-Anfragen bei externen DNS-Servern versucht hatte ![]() Hat Windows da noch einen anderen Mechanismus? netsh? ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
Themen zu Nutzt Windows noch andere DNS-Server als die eingestellten? |
andere, anderen, einstellung, externe, externen, festgestellt, firewall, frage, fragen, gestellt, inter, interne, nutzt, packets, pakete, protokoll, richtiger, schnelle, server, trotz, versuch, versucht, verwendet, windows, zufällig |