PC / Smartphone beschlagnahmt - Hardware noch sicher? Irgendwie glaube ich dir nicht. Aber gerne spielen wir den Gedanken mal durch.
Alles was du abgegeben hast kannst du wegwerfen. Schaffe dir nie wieder ein Smartphone an. Nutze dumme Handys mit Prepaid-Karten, die nicht auf deinen Namen registriert sind.
Neuer Rechner (besser alte Hardware ohne z.B. UEFI) mit Festplattenverschlüsselung. Am besten rein freie Software (also Linux z.B. mit dm-crypt) möglichst ohne Hintertüren wie FinFisher.
Für die Umsetzung der glaubhaften Abstreitbarkeit (siehe Internet) ist es wichtig die Festplatte zu verschlüsseln (ohne /boot inkl. Swap oder verzichte auf Swap) und die tatsächlich relevanten Daten in einem darin enthaltenen, extra verschlüsselten und nicht dauerhaft eingebundenen Container zu speichern. Der Container darf im entschlüsselten System nicht erkennbar sein (z.B. Merken der Speicheradressen statt Verwendung eines ISO-Images innerhalb des entschlüsselten Dateisystems).
Hierdurch bist du in der Lage (unter Strafandrohung) einerseits die Festplatte zu entschlüsseln und andereseits die tatsächlich vertraulichen Daten nicht preiszugeben bzw. sind diese bei einer forensischen Analyse selbst im entschlüsselten System nicht auffindbar. Unter Umständen kann man an der Struktur der Bytes (Entropie) erkennen, dass dort doch Daten liegen. Leider bin ich kein Experte in dem Umfeld.
Es ist anzunehmen, dass die Geheimdienste dieses Vorgehen auch kennen. Du könntest mehrere Container verwenden und die Daten nach Brisanz einsortieren. So kannst du nach und nach die Informationen preisgeben.
Solltest du nicht erpressbar sein (z.B. Gewaltandrohung gegen deine Familie) reicht die einfache Festplattenverschlüsselung.
Geändert von iceweasel (23.03.2017 um 10:53 Uhr)
|