![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden?Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden?![]() Gute Erfahrungen mit 360 Internet Security? Dann werfen wir mal einen Blick in meine Quarantäne Liste AdwCleaner_4106.exe Ein Program was ich auf Anweisung von @schrauber herunter geladen habe. Wurde sofort aus dem Verkehr gezogen, als ich diese Datei auf den Desktop verschob. Noocraft.exe ist ein BlatzMax programmiertes Spiel von jemanden, den ich ich kenne aus dem BlitzBasic Forum. D3D.exe und 3D-Runtime.exe Teile einer mit Visual Basic programmierten 3D Engine. Ein überarbeiteter QBasic Code aus dem Jahr 2000. Neunmalklug.exe Ein kleiner Chat Bot, den man trainieren kann und der andere Bots erkennen soll. Einer der besseren Chat Bots, die mir bekannt sind. Seltsamer Weise konnte ich damit eine ganze weile Arbeiten, bis der Vierenscanner anschlug und die Exe entfernte. StingDx.exe ein Originalspiel aus der Windows 95 Zeit von einer gekauften Original Spielesammlung CD installiert Blitz 3D Beispielprogramme. Von der Originalseite des Herstellers habe ich mir kostenlos und legal Blitz3D herunter geladen. TestGamewithirrlicht.exe Von einer Indie Entwicklerseite heruntergeladen. AceofSpades.exe Minecraft Clone vom Hersteller Seite heruntergeladen. Stonequest.exe Wieder ein Minecraft Clone von der Hersteller Seite herunter geladen. Blitz3D debugger.exe Und ich wunderte mich schon, warum der Debugger von Blitz3D nicht mehr funktioniert. Ich kann nicht für alles meine Hände ins Feuer legen. Aber scheinbar zerlegt mir der Virenscanner mehr gutes, als schlechtes. Denn davon gab es ja wieder etwas, wie @schrauber und ich herausfanden, genug. Und das ohne der Vierenscanner Alarm schlug. Das Brain 2.0 eine wichtige Sache ist, vor allem wenn sie aktiviert ist, dass ist keine Frage. Ob 99% wirklich so schlecht sind, kann ich nicht beurteilen. Richtig ist, dass es keinen 100% Schutz geben kann. Und das liegt eben auch daran, dass diese Kriminellen und etwas anderes ist das in meinen Augen nicht, ihr Handwerk leider verstehen. Ich lösche mittlerweile eMails, deren Ursprung ich nicht kenne. Anhänge werden nur aus sicheren und bekannten Quellen geöffnet. (Freunde Bekannte, gute Bekannte oder ähnliches) Zu den Cracks würde ich gerne etwas loswerden. Das ist meine persönliche Meinung. Ich kann verstehen, dass Hersteller ihre Software vor Diebstahl schützen wollen. Ich bin aber überzeugt, dass einige Hersteller weit über das Ziel hinausschießen. Keine Software ist Sicher, nicht doch Illegal verbreitet zu werden. Die Schulhofkinder, wie auch ich es mal war, können schon lange keine Disketten mehr austauschen. Oft sind es die ehrlichen Kunden, die am Ende durch diese Kopierschütze die Dummen sind, während sich Besitzer von Cracks unbeschwert die illegale Kopie zu Gemüt führen. Das kann es nicht sein. Und wer ein Originalspiel sein eigen nennt und einen Crack benutzt, sehe ich anders, als jemanden, der einfach nur Geld sparen will an. |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden?Zitat:
Und hier sind die Benutzer illegaler Quellen eindeutig im Vorteil. Und das sie nicht bezahlen stimmt auch nicht, Jeder der einen PC, Festplatten, Smartphones, Drucker Kopierer und Scanner besitzt muss die Leermedienabgabe an die Gema abführen, also von nicht zahlen kann schon überhaupt keine Rede sein. Die Leermedienabgabe der Gema ist eindeutig Sippenhaftung, die Sippenhaftung ist eine Praktik aus dem Mittelalter und der NS-Zeit und dort will wirklich niemand mehr hin. Die Sippenhaftung ist gesetzlich verboten hier widerspricht sich der Gesetzgeber selber. Und anders rum angenommen jemand kauft sich niemals CD`s und DVD`s und ladet sich auch nichts illegales runter aber er kauft sich die weiter oben angeführten Geräte dann hat zwar bezahlt aber nicht konsumiert und verfügen kann er über gar nichts. |
![]() | #3 | |
| ![]() Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden?Zitat:
In dem Fall kann ich aber tatsächlich meine Hand ins Feuer legen, dass hier nur ein Fehlalarm vorliegt, denn ich bin der Entwickler des Spiels! ![]() Und es ist ärgerlich, dass Avira darauf anschlägt, denn dadurch ist es schwer, Vertrauen zu gewinnen. ABER falls jemand StoneQuest testet, bitte nur den Installer von StoneQuest.de verwenden!!! Denn sonst kann ich natürlich nicht bzgl. Trojaner und Viren garantieren. Warum Avira nun genau darauf anschlägt, weiß ich noch nicht. Allerdings verwende ich bei dem Spiel ja eine eigene Engine, die wohl einige verdächtige Dinge tut: Firewall Eintrag generieren, denn SQ läuft ausschließlich im Multiplayer. Das Spieleverzeichnis anlegen, die EXE und DLL runterladen und dort installieren. Diese natürlich auch ausführen. Welche dann ihrerseits auch immer auf Updates prüft und falls nötig, die eigene EXE ersetzt und erneut ausführt. Zudem wird einiges an Content heruntergeladen und da es sich ja um ein MMO handeln wird, auch direkt mit Server und anderen Mitspielern kommuniziert. Jedenfalls wäre es ziemlich dumm, Schadsoftware zu programmieren, während man diese dann ganz öffentlich auf einer Seite zum download bereit stellt, während im Impressum auch noch Name und alles steht. ![]() |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden? Du gibts ja schon die Antwort. Wenn der Installer verdächtige Dinge tut, dann ist es folgerichtig, dass ein AV mittels Heuristik einen Alarm produziert. Du kannst die .exe dann ggf. whitelisten bzw. die Nutzer oder Avira z.B. bitten diese generell zu whitelisten. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass ein AV-Hersteller dies tun wird. |
![]() | #5 | |
| ![]() Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden? Ich glaube auch nicht, dass die das Whitelisten... vielleicht wenn es mal bekannter ist und für die sicher ist, dass da nichts sein wird. Ich schicke dann immer die betroffene Datei zur Analyse ein. Heute habe ich die Antwort bekommen: Zitat:
https://analysis.avira.com/de/submit |
![]() |
Themen zu Fehlalarm, oder nicht/Virenscanner/Wie das herausfinden? |
bestimmte, dateien, ebenfalls, experten, fehlalarm, frage, fragen, freund, herausfinden, internet, kleine, kostenlose, maleware, plagegeister, programmierer, quarantäne, scan, scanner, schutzsoftware, security, software, spielstände, trojaner, vieren, virenscan, virenscanner |