![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten) naja bis jetzt nichts mit Werbetaps o0, aber ich war jetzt auch nicht viel im Browser ich sag morgen nochmal bescheid ![]() Bis jetzt immernoch nichts. Wieso sollte das was mit den Browsereinstellungen zu tun haben, da ich die schonma zurückgesetzt hab und die Werbetaps random geöffnet wurden o0 |
![]() | #2 | |
/// TB-Ausbilder /// Anleitungs-Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)Zitat:
Java installieren. Die beiden anderen Versionen (7/10 u. 7/25 anschließend deinstallieren) ![]() Cleanup: Falls Combofix verwendet wurde: ![]()
Alle Logs gepostet? Ja! Dann lade Dir bitte ![]()
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. >>clean<< Wir haben es geschafft! ![]() Die Logs sehen für mich im Moment sauber aus. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst... ![]() ![]() ![]() Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ![]() ![]() Tipps, Dos & Don'ts ![]()
Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. ![]()
![]() Neben unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch dubioser Websites kann bereits Risiken bergen. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten. Illegale Cracks, Keygens und Serials sind ein ausgesprochen einfacher und beliebter Weg um Malware zu verbreiten. Bei Dateien aus Peer-to-Peer- und Filesharingprogrammen oder von Filehostern kann man nie sicher sein, ob auch wirklich drin ist, was drauf steht. (Trojanisches Pferd^^)
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden zu verleiten, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
|
![]() |
Themen zu Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten) |
chrome, deinstalliert, google chrome, immernoch, malwarebytes, programme, virenprogramme, weiterleitung, werbe-popups, werbeseite, werbeseiten, werbung, win32/adware.1clickdownload.ae, win32/adware.1clickdownload.w, win32/adware.multiplug.h, win32/dealply.m, win32/downloadsponsor.a, win32/installshare.a, win32/sweetim.l, win32/thinknice.b, win32/toolbar.conduit, win32/toolbar.conduit.y, öffnen, öffnet |