Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 21.07.2014, 12:41   #1
Kisake01
 
Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten) - Standard

Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)



naja bis jetzt nichts mit Werbetaps o0, aber ich war jetzt auch nicht viel im Browser ich sag morgen nochmal bescheid hab aber gute Aussichten, obwohl ich nicht weis warum Browsereinstellungen zurücksetzen was bringt, weil ichs schonma gemacht hatte o0

Bis jetzt immernoch nichts. Wieso sollte das was mit den Browsereinstellungen zu tun haben, da ich die schonma zurückgesetzt hab und die Werbetaps random geöffnet wurden o0

Alt 21.07.2014, 15:42   #2
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten) - Standard

Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)



Zitat:
Zitat von Kisake01 Beitrag anzeigen
naja bis jetzt nichts mit Werbetaps o0, aber ich war jetzt auch nicht viel im Browser ich sag morgen nochmal bescheid hab aber gute Aussichten, obwohl ich nicht weis warum Browsereinstellungen zurücksetzen was bringt, weil ichs schonma gemacht hatte o0

Bis jetzt immernoch nichts. Wieso sollte das was mit den Browsereinstellungen zu tun haben, da ich die schonma zurückgesetzt hab und die Werbetaps random geöffnet wurden o0
Tja, habe ja nicht nur das angewiesen oder?^^


Java installieren.

Die beiden anderen Versionen (7/10 u. 7/25 anschließend deinstallieren)


Cleanup:


Falls Combofix verwendet wurde:
Combofix-Deinstallation.
  • Wichtig: Bitte Antivirus-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking und Anti-Malware Programme deaktivieren.
  • Drücke bitte die + R Taste und schreibe Combofix /Uninstall in das Ausführen-Fenster.
  • Klicke auf OK.
    Damit wird Combofix komplett entfernt und der Cache der Systemwiederherstellung geleert.
  • Nun die eben deaktivierten Programme wieder aktivieren.


Alle Logs gepostet? Ja! Dann lade Dir bitte DelFix herunter.
  • Schließe alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
  • Klicke auf Start.

Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen.


>>clean<<
Wir haben es geschafft!
Die Logs sehen für mich im Moment sauber aus.

Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...und/oder das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.
Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen.

Wie kann ich mich in Zukunft besser schützen?

Tipps, Dos & Don'ts

Updates & Software
Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren.

Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen.



Firewall, Antivirus & Co.
  • Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig.
  • Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. (Updatefunktion aktivieren!)
    Meine Empfehlungen:
    Kaspersky Antivirus
    Emsisoft Anti-Malware
    avast Free Antivirus
  • Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen.

    Optional:
  • NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen.


Cracks, Downloads & Co.


Neben unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert.
Der Besuch dubioser Websites kann bereits Risiken bergen. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Illegale Cracks, Keygens und Serials sind ein ausgesprochen einfacher und beliebter Weg um Malware zu verbreiten.
Bei Dateien aus Peer-to-Peer- und Filesharingprogrammen oder von Filehostern kann man nie sicher sein, ob auch wirklich drin ist, was drauf steht. (Trojanisches Pferd^^)
  • Auch virustotal.com ist Dein Freund! Lade dubiose oder unbekannte Dateien hoch, bevor Du diese startest oder installierst.

Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden zu verleiten, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
  • Surfe daher mit Vorsicht und klicke mit Verstand.
  • Sei skeptisch bei unerwarteten E-Mails, insbesondere wenn sie Anhänge enthalten. Auch wenn sie auf den ersten Blick authentisch wirken, persönliche Daten von Dir enthalten oder vermeintlich von einem bekannten Absender stammen: Lieber nochmals in Ruhe überdenken oder nachfragen, anstatt einfach mal Links oder ausführbare Anhänge öffnen oder irgendwo Deine Daten eingeben.
  • Auch in sozialen Netzwerken oder über Instant Messaging Systeme können schädliche Links oder Dateien die Runde machen. Erhältst Du von einem Deiner Freunde eine Nachricht, die merkwürdig ist oder so sensationell interessant, dass man einfach draufklicken muss, dann hat bei ihm/ihr wahrscheinlich Neugier über Verstand gesiegt und Du solltest nicht denselben Fehler machen.

Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
  • Lade Software in erster Priorität immer direkt vom Hersteller herunter. Viele Softwareportale (z.B. Softonic) packen noch unnützes Zeug mit in die Installation. Alternativ dazu wähle ein sauberes Portal wie Filepony oder heise.
  • Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
  • Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwarecleaner .


Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
  • Erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems.
  • Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden.
__________________


Antwort

Themen zu Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)
chrome, deinstalliert, google chrome, immernoch, malwarebytes, programme, virenprogramme, weiterleitung, werbe-popups, werbeseite, werbeseiten, werbung, win32/adware.1clickdownload.ae, win32/adware.1clickdownload.w, win32/adware.multiplug.h, win32/dealply.m, win32/downloadsponsor.a, win32/installshare.a, win32/sweetim.l, win32/thinknice.b, win32/toolbar.conduit, win32/toolbar.conduit.y, öffnen, öffnet




Ähnliche Themen: Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)


  1. Win7 : Google Chrome - Bei klick im Bereich auf Webseite ,öffnet sich Werbe Tab
    Log-Analyse und Auswertung - 04.08.2015 (13)
  2. Chrome/Opera öffnet werbe-tabs automatisch!
    Log-Analyse und Auswertung - 04.06.2015 (21)
  3. Google Chrome (auf Mac!) öffnet permanent automatisch Werbung in neuen Tabs
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 03.03.2015 (3)
  4. Tabs öffnet sich automatisch bei google chrome
    Log-Analyse und Auswertung - 08.02.2015 (17)
  5. Google Chrome - öffnet eine andere Seite beim Starten von Google Chrome (Win7)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.01.2015 (29)
  6. Google Chrome unzählige Werbe Tabs
    Log-Analyse und Auswertung - 10.01.2015 (3)
  7. Google Chrome öffnet neue tabs mit werbung
    Log-Analyse und Auswertung - 08.01.2015 (16)
  8. Windows 7, Google Chrome, neue Tabs (Werbung) öffnet sich dauernd beim Surfen
    Log-Analyse und Auswertung - 11.12.2014 (1)
  9. Win7: Chrome öffnet selbstständig Werbe-Tabs
    Log-Analyse und Auswertung - 10.12.2014 (21)
  10. Web-Browser Google Chrome öffnet ständig Werbe-Fenster und neue Tabs
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.10.2014 (11)
  11. Google Chrome unzählige Werbe Tabs
    Log-Analyse und Auswertung - 06.09.2014 (7)
  12. Google Chrome öffnet selbstständig Tabs und Fenster, auch wenn Browser geschlossen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.09.2014 (19)
  13. Google Chrome öffnet automatisch neue Tabs
    Log-Analyse und Auswertung - 03.07.2014 (4)
  14. win7: google chrome öffnet automatisch tabs mit werbung
    Log-Analyse und Auswertung - 04.06.2014 (19)
  15. win7: google chrome öffnet automatisch tabs mit werbung, danke an M-K- D-B!
    Lob, Kritik und Wünsche - 04.06.2014 (0)
  16. Google Chrome öffnet automatisch Tabs
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.05.2014 (10)
  17. Google chrome Öffnet 3 Facebook tabs unaufgefordert
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.03.2014 (25)

Zum Thema Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten) - naja bis jetzt nichts mit Werbetaps o0, aber ich war jetzt auch nicht viel im Browser ich sag morgen nochmal bescheid hab aber gute Aussichten, obwohl ich nicht weis warum - Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten)...
Archiv
Du betrachtest: Google Chrome öffnet eigene Werbe-Tabs (marketittzer.net - Weiterleitung zu andere Werbeseiten) auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.