![]() |
| |||||||
Alles rund um Windows: SSD mit W7 in einen anderen Rechner einbauen; kann das funktionieren?Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
| |
| | #1 |
| | Problem: SSD mit W7 in einen anderen Rechner einbauen; kann das funktionieren? Hi, ich versuche das bestehende System, wieder hinzukriegen, denn das Problem hat sich etwas verschoben. An der Hardware scheint es doch nicht zu liegen. Der D630 lässt sich wieder booten, sowohl mit einer Live-CD als auch mit Ubuntu von der SSD, wenn ich vor dem booten jeweils "acpi=off" eingebe und ist somit auch wieder online. Aber W7 endet immer noch mit einem Bluescreen "STOP: 0x0000005c (0x0000010b, 0x0000003, 0x00000000, 0x00000000) Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich." Bootmanager ist GRUB 1.99 für Ubuntu 12.04 64bit und W7 prof. 32bit. Die Partitionstabelle sieht eigentlich ganz ok aus, wenn Testdisk auch folgendes feststellt: "Disk /dev/sda - 128 GB / 119 GiB - CHS 15567 255 63 Warning: the current number of heads per cylinder is 255 but the correct value may be 128." |
| | #2 |
![]() ![]() | SSD mit W7 in einen anderen Rechner einbauen; kann das funktionieren? Anleitung / Hilfe Ich sag jetzt nur mal was zum Win7 Versuch da ich gerade auf Arbeit sitze.
__________________![]() Ja, das würde funktionieren. Windows 7 ist da recht schmerzfrei. Ich habe das mal bei einem kompletten Hardwarewechsel ausprobiert (wechsel von AMD auf Intel). Festplatte rein und gucken was passiert. Hatte mit Bluescreens usw. gerechnet aber nix da. Windows 7 hat beim booten automatisch die nötigen updates durchgeführt. Ich habe dann noch ein paar Treiber nachinstalliert und hatte das System in knapp 20 Minuten wieder am laufen. Gruß Acid
__________________ |
| | #3 | |
| /// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | SSD mit W7 in einen anderen Rechner einbauen; kann das funktionieren? DetailsZitat:
Windows mag solchen Änderungen nämlich garnicht. Ist es zB installiert worden, als der Controller auf AHCI stand, so wird diese Windows-Installation nicht booten wenn du auf IDE umstellst. Dem Linux-Kernel ist das egal, hab ich schon mehrfach ausprobiert.
__________________ |
| | #4 |
| | Lösung: SSD mit W7 in einen anderen Rechner einbauen; kann das funktionieren? Hi, ich beschreibe den Verlauf gerne näher, wenn es auch nicht mehr zur Überschrift passt. Aber erstmal zum BIOS: Ich hatte bis zu dem Fehler nicht am BIOS gefummelt. Erst danach habe ich das BIOS auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Die D630 BIOS-Einstellungen für SATA lassen ATA oder AHCI zu. Es war jetzt werksseitig ATA eingestellt. Ich habe jetzt auf AHCI gestellt, dabei wird eine Warnung vom BIOS ausgegeben (Wechsel kann zu Neuinstallatiion führen). Beim Start von Ubuntu von SSD führt der Vorgang wieder bis zum Anmelde-Bildschirm, auch ohne die Ergänzung "ACPI=off". Jedoch wird die Tastatur nicht erkannt und eine extern angeschlossene Maus wird zwar erkannt, bewegt sich aber wie im Zeitlupentempo über den Bildschirm. Den Versuch, W7 zu starten habe ich mich noch nicht getraut. |
![]() |
| Themen zu SSD mit W7 in einen anderen Rechner einbauen; kann das funktionieren? |
| andere, anderen, aufgegeben, bauen, booten, dahinter, einbauen, festplatte, festplatten, forums, funktionieren, hören, langsam, legal, meinung, office, platte, platten, rechner, sicherung, speicher, starte, ubuntu, vorerst, würde, ähnlicher |