![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Router zeigt eingehende Verbindung aus ChinaWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Router zeigt eingehende Verbindung aus China Äh verstehe ich nicht ganz. Was heißt 20 WLAN-Access-Points? Die Frage ich doch, muss ich das überhaupt von vorne wieder alle eintragen? Auf der Linksys Homepage steht auch dass ich den Router nach der Aktualisierung resetten soll. Das müsste doch dann aber heissen, dass auch die neuste firmware die ich aufgespielt hätte, wieder gelöscht wird. Und wenn ich das mache, soll ich dann den PC mit einem Kabel am Router verbinden, oder kann ich das alles auch über wlan machen? Ich denke, wenn ich das über wlan mache, ist ja nach einem Reset die wlan-Verbindung weg wenn alles wieder auf Standard gestellt wird. |
![]() | #2 | |||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Router zeigt eingehende Verbindung aus China![]() Dein WLAN-Router ist tatsächlich eigentlich ein Router ("eine Brücke zwischen zwei Netzen"), ein Switch ("Netzverteiler") und ein WLAN-Access-Point (kurz WAP oder AP) (WLAN-Zugriffspunkt). Für die Nutzung als AP ist es vollkommen unerheblich ob das Teil auch noch ein Router ist oder sein kann. Wireless Access Point Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man kann so etwas zwar durchaus auch per WLAN machen, aber es ist meist etwas aufwendiger und man sollte sich dann schon etwas besser auskennen. Passiert bei einer Konfiguration via WLAN ein dafür entscheidender Fehler, dann muss man entweder doch auf Kabel zurückgehen oder einen erneuten Reset auf Werkseinstellungen machen. Wer nicht sattelfest ist, sollte eher gleich auf Kabel setzen. Manche Geräte mögen aus Sicherheitsgründen sowieso nur ein Kabel zur Ersteinrichtung (bzw. nach einem Reset auf Werkseinstellungen), manche sogar nur auf einer bestimmten Buchse.
__________________ |
![]() | #3 | ||
![]() ![]() ![]() | ![]() Router zeigt eingehende Verbindung aus China Also wenn ich das ungefähr richtig verstanden habe:
__________________Zitat:
Und ich kann mir die Konfiguration vorher speichern und nach der Firmware aktualisierung kann ich einfach die zuvor gespeicherte Konfiguration wieder drauf laden und all meine Einstellungen sind wieder da? Und ich muss dann keinen Reset machen? Oder hab ich das falsch verstanden? Zitat:
Aber wann kann ich nun die Einstellungen wieder zurück holen? Habe das nicht ganz verstanden. Nach dem Reset, oder vor dem Reset? Muss ich überhaupt ein Reset machen? Wäre sehr dankbar wenn mir das jemand erläutern könnte. |
![]() | #4 | ||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Router zeigt eingehende Verbindung aus ChinaZitat:
Zu allererst (!) die Einstellungen notieren, wirklich als absolut erstes. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Hinweis: Die Anleitung ist auf Englisch ![]() - Konfiguration sichern (wenn du willst, sonst musst du nachher ziemlich sicher alle Einstellungen erneut vornehmen) - Firmware updaten - Reset (zwingend! sonst könnten Einstellungen falsch zugeordnet sein) - Konfiguration zurückspielen (und hoffen, dass dies erfolgreich funktioniert)
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Router zeigt eingehende Verbindung aus China |
adresse, china, datum, domain, eingehende verbindung, gen, ip adresse, nachsehen, protokoll, router, stand, uhrzeit, verbindung, verbindungen |