![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Win 7, Firewall läßt sich nicht starten, Wiederherstellungspunkte wirkungslosWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Win 7, Firewall läßt sich nicht starten, Wiederherstellungspunkte wirkungslos Hallo, seit etwa 14 Tagen läuft meine Firewall nicht mehr. Ich bekomme einen Fehler 0x8007042c wenn ich sie starten will. Wenn ich auf einen (habe mehrere versucht) Systemwiederherstellungspunkt aufsetzen will, wird alles hübsch vorbereitet, der Rechner taucht durch - und meldet, dass er den Systemzeitpunkt nicht geändert hat. Die Dienste laufen alle normal, Fehlermeldung in den Systemmeldungen: "Der Dienst "Windows-Firewall" ist vom Dienst "Windows-Firewallautorisierungstreiber" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden." Zum Zeitpunkt, als die Firewall das letzte mal richtig gestartet war (25.11.) habe ich nichts besonderes gemacht und auch kein SystemUpdate bekommen. Was kann da los sein? Gruß Jubi99 |
Themen zu Win 7, Firewall läßt sich nicht starten, Wiederherstellungspunkte wirkungslos |
0x8007042c, aufsetzen, deaktiviert, dienste, fehler, fehlermeldung, firewall, folge, folgende, folgenden, geräte, gestartet, geändert, laufen, melde, meldet, nicht starten, nichts, rechner, richtig, starte, starten, tagen, versucht, wiederherstellungspunkte, win, windows-firewall, wirkungslos |