![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Infizierung in der RegistryWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Infizierung in der Registry Hallo Cosinus, danke für den tollen Tipp. Das klaptt jetze super und schnell ![]() ich habe keepassX auch gleich ausprobiert und verstehe da etwas nicht ganz. bitte hilf mir dazu ganz kurz. ich lege zuerst den hauptschlüssel an. das ist soweit klar danach kann ich die anderen passwörter anlegen, dazu gebe ich an: gruppe titel benutzername internetadresse (url) passwort passwort wiederholung das ist auch soweit alles klar wenn ich nun dieses passwort nutzen will wie geht das der ist ja hier auch verschlüsselt, das heisst diese muss ich mir auch merken?? oder funktioniert es über die url?? wenn ich die internetadresse ausführen will, aus keepassX heraus wie geht das?? und dann lande ich auf der hompage z.B. bei trojaner-board aber da muss ich mich anmelden => also passwort + benutzername eintippen (folglich muss ich die daten doch wieder im kopf haben) kannst du mir sagen wie das in keepassX funktioniert?? den keepassX artikel auf ubuntuusers habe ich auch schon gelesen und viele infos gefunden aber nichts darüber wie ich dieses program anwenden kann ![]() ![]()
__________________ LG rookie-23 |
![]() |
Themen zu Infizierung in der Registry |
anti-malware, bösartige, center, check, dateien, entfernt, explorer, installiert, logdatei, malwarebytes, microsoft, minute, privat, private, probleme, programme, registry, scan, security, service, software, system, system check, version, worm.koobface, würde |