Zitat:
Zitat von wundertüte Jetzt die Frage, wie ist es bei VMWare mit den USB Anschlüssen, könnte darüber nicht ein Virus oder ein anderes Schadprogramm aus dem Virtuellen PC entwichen und das Hauptbetriebssystem befallen ? |
Ja, könnte. Zum einen läuft das nicht anders als bei
realen Maschinen, denn dort schleppt sich ja auch gerne mal eine Infektionen über den USB-Stick von Rechner zu Rechner. Zum anderen besteht bei VMs ein zusätzliches Risiko, da die Trennung Host-Gastsystem rein softwarebasiert ist, die Systeme sich aber physikalisch den gleichen USB-Port teilen. Da Software immer mal ne Macke/Bug hat und bei VMs auch schon hatte, liegt das Risiko auf der Hand.
Wenn du darauf hinaus willst: VMs eignen sich nicht zum Virenlabor. Dafür nimm besser ein eigenes physikalisches System mit klarer Trennung von der restlichen Infrastruktur.
Zitat:
Denn ich starte ja erst das Notebook, dann das Internet vom USB Stick und dann die Virtuelle Maschine, wober der Stick natürlich dauerhaft eingesteckt bleibt.
|
Darüber holst du dir keine Infektion. Ich gehe mal davon aus, dass der Wlan-Stick nicht zur Übetragung von Seuchen taugt.
Zitat:
Gibt es bei VMWare auch eine Funktion wie bei Virtual PC, das man den Rechner einfach wieder zurückstellen kann, bzw, die Änderungen nicht auf die Virtuelle Festplatte übernommen werden ?
|
Die Workstation bietet snapshots, beim Player musst du unter VMware bei den features kucken.