Zitat:
Zitat von JayJayX Ich vertraue MS nicht, aber benutze Windows usw. |
Das alte Dilemma. Nur wird commodo dein Problem nicht lösen. Die Firewall nutzt Schnittstellen, die Windows bereitstellt. Wie und was will commodo hier sinnvoll "kontrollieren"?!

Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.
Ähnliches gilt für andere Anwendungen. Wenn Firewall A und Software B mit gleichen Rechten installiert wurden, fragt sich, wie die Firewall der Software die Schranken weisen will. Das funktioniert nur, solange die Software brav anklopft. Da wir aber der pöhsen Software nicht trauen, können wir nicht davon ausgehen. Und nun?!

Ein gelernter Paranoiker hält die Popups eh nur für Spiegelgefechte, um die eigentlichen Verbindungen zu verschleiern.
Zitat:
Ok, wenn ich mal ganz viel Geld über habe, dann kann ich mir auch zusätzliche Hardware zu legen
|
Mit ca. 50 € bist du dabei, siehe zB Hardwareliste bei openwrt
Zitat:
Zu den Techniken:
Warum sorgt MS nicht dafür, das so was vom Betriebssystem her gar nicht möglich ist...
|
Weil das nicht Aufgabe des OS, sondern die des Anwenders ist. Ausgehenden Verkehr kannst du 100%ig nur dann filtern, wenn du das Interface zum Internet plattmachst. Alles andere läßt sich tunneln, und das wird zB hinter restriktiven proxys auch regelmäßig gemacht.