Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Netzwerk und Hardware

Netzwerk und Hardware: kühler problem

Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten.

Antwort
Alt 01.12.2007, 12:35   #1
Shadow
/// Mr. Schatten
 
kühler problem - Standard

kühler problem



Das ist/wäre das kleinste Problem. Wenn schon soviel Paste drauf wäre, dass was auf das Mainboard kommt ist sowieso schon alles verloren.
Wärmeleitpaste soll NUR die Unebenheiten/Kratzer ausgleichen, Wärmeleitpaste selber hat im Allgemeinen einen schlechteren Wärmeleitwert als eine "idealer Kontakt" zwischen Kühlkörper und Die-Oberfläche, aber eben besser als Luft die quasi als Isolator (Thermoskannenprinzip) in Ritzen und Kratzern ohne Wärmeleitpaste wäre. Wärmeleitpaste dient praktisch nur zum rausquetschen der Luft und Spaltfüllung mit relativ gutem Wärmeleiter.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 01.12.2007, 12:49   #2
raven
 
kühler problem - Standard

kühler problem



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Wärmeleitpaste selber hat im Allgemeinen einen schlechteren Wärmeleitwert
Muss dir da widersprechen. Wenn man hochwertige Silber Leitpaste verwendet, die nicht mehr als 5 Euro kostet, dann ist die Wärmeleitfähigkeit der Paste höher als die Wärmeleitfähigkeit des Aluminimkühlkörpers.

Und die Wärmeleitfähigkeit der Silber Paste ist etwa 10.000-mal höher als die der Luft.

Ist also nicht nur ein Lückenfüller.
__________________


Alt 01.12.2007, 13:10   #3
Shadow
/// Mr. Schatten
 
kühler problem - Standard

kühler problem



Unsinn.
Abgesehen davon dass die Hersteller wie Arktic Silver u.a. ja auch nur sagen, dass ihre Paste 99,9%iges Silber enthalte (und nicht aus 99,9% Silber bestehe), lies dir einfach mal die technischen Angaben durch und rechne selber.
Damit man die Daten nicht so gut vergleichen kann, schreibt auch zumindest kein mir bekannter Hersteller die (theoretisch erreichbare) Wärmeleitfähigkeit rein, sondern nur den Wärmeleitwiderstand.
Rechnet man um so kommt man z.B. bei Artic Silver auf eine Wärmeleitfähigkeit von 0,222 K/W, während schnödes Aluminium zumindest auf 0,237 K/W kommt.
Beides entspricht allerdings ungefähr 10.000 mal besser als Luft, dabei hast du recht.
Luft hätte 0,024 K/mW

Ich muss dir also deine fehlenden Bindestriche wieder ankreiden.
__________________
__________________

Alt 01.12.2007, 13:35   #4
raven
 
kühler problem - Standard

kühler problem



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
dass ihre Paste 99,9%iges Silber enthalte (und nicht aus 99,9% Silber bestehe), lies dir einfach mal die technischen Angaben durch und rechne selber.
Genau das habe ich ja auch getan. Die Paste, welche ich verwende, hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,312 K/W, also einen höheren Wert als Alu. Reines Silber hat 0,429 K/W, die 99,9% stimmen daher wie du bereits geschrieben hast natürlich nicht. Die Wärmeleitfähigkeit der Paste ist aber trotzdem noch höher als die von Alu.

----------

OT:
Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Ich muss dir also deine fehlenden Bindestriche wieder ankreiden.
Na dann wollen wir mal, nachfolgend sind alle Grammatikfehler deines Textes rot makiert:
Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Unsinn.
Abgesehen davon (fehlender Beistrich) dass die Hersteller wie Arktic Silver u.a. ja auch nur sagen, dass ihre Paste 99,9%iges Silber enthalte (und nicht aus 99,9% Silber bestehe), lies dir einfach mal die technischen Angaben durch und rechne selber.
Damit man die Daten nicht so gut vergleichen kann, schreibt auch zumindest kein mir bekannter Hersteller die (theoretisch erreichbare) Wärmeleitfähigkeit rein, sondern nur den Wärmeleitwiderstand.
Rechnet man um so kommt man z.B. bei Artic Silver auf eine Wärmeleitfähigkeit von 0,222 K/W, während schnödes Aluminium zumindest auf 0,237 K/W kommt. (Entweder vorne ein "bei" oder hinten statt "kommt" ein "hat". Alu kann nämlich nicht selbst rechnen)
Beides entspricht allerdings (einem) ungefähr 10.000 mal besser(en Wert ) als bei Luft, dabei hast du recht.
Luft hätte 0,024 K/mW

Alt 01.12.2007, 14:05   #5
Shadow
/// Mr. Schatten
 
kühler problem - Standard

kühler problem



Welche Leitpaste benutzt du denn?

Du solltest mal in den Deutschunterricht gehen um:
1.) Ironie zu erkennen
2.) keine falschen Fehler anzukreiden

Die echten Fehler werden das Forum, ich und vielleicht auch du überleben.

__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 01.12.2007, 14:20   #6
raven
 
kühler problem - Standard

kühler problem



OT:


Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Du solltest mal in den Deutschunterricht gehen um:
1.) Ironie zu erkennen
2.) keine falschen Fehler anzukreiden

Die echten Fehler werden das Forum, ich und vielleicht auch du überleben.
ad 1): Ironie ist eine tolle Sache. Wenn man von dir aber bereits beim ersten Posting mit solchen Meldungen begrüßt wird und du ständig damit weiter machst, dann wird das mit der Zeit zu einer Belästigung und der Spaß hört auf.
ad 2): Das sind alles "richtige" Fehler, speziell die kontinuierliche Wiederholung der falschen Verbform (Luft hat 0,024 K/mW, nicht hätte) fällt doch stark auf.

Wer dauern auf fehlenden Bindestrichen herumhackt, muss sich auch Kritik an den eigenen Texten gefallen lassen.

Ich kann mit den Fehlern in deinem Text leben, kannst du auch mit fehlenden Bindestrichen leben?

Bitte nur mehr mittels PN über dieses Thema reden, sonst kommt noch ein Moderator vorbei und meint wir spamen hier herum. (ich hoffe du hast die Ironie in diesem Satz erkannt).

Alt 01.12.2007, 14:37   #7
Shadow
/// Mr. Schatten
 
kühler problem - Standard

kühler problem



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Welche Leitpaste benutzt du denn?
Ich warte...

und
Zitat:
Zitat von raven Beitrag anzeigen
und du ständig damit weiter machst,
verbreite keine solchen Lügen, sonst werde ich sauer.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Antwort

Themen zu kühler problem
anfang, arbeiten, besser, computer, festplatte, festplatten, freund, fängt, gen, interne, internet, jahre, langsam, länger, neu, platte, problem, rechner, richtig, schnell, seite, seiten, spiele, spielen, start, temperatur, überhaupt




Ähnliche Themen: kühler problem


  1. CPU Kühler wechseln
    Netzwerk und Hardware - 26.05.2015 (2)
  2. Windows 8: Problem beim Starten von C:\ Problem Files (x86)\HomeTab\TBUpdater.dll
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.02.2015 (9)
  3. Neuer CPU Kühler für meinen Rechner
    Netzwerk und Hardware - 07.01.2014 (1)
  4. Schwarzer Bildschirm nur Kühler und Power Button gehen an!
    Alles rund um Windows - 03.08.2013 (6)
  5. Notebook Kühler
    Netzwerk und Hardware - 27.08.2012 (4)
  6. Internet läuft langsam .. DNS Problem ? Manchmal friert alles ein Neustart behebt Problem
    Log-Analyse und Auswertung - 25.04.2012 (1)
  7. gleiches Problem wie http://www.trojaner-board.de/99057-das-system-hat-ein-problem-mit-einem-oder-me
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.05.2011 (1)
  8. Firefox problem, Anti-banner problem, Flashplayer problem, Viren problem?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.10.2010 (11)
  9. Guter LEISER Lüfter (Kühler) für AMD Dual Core 6000
    Netzwerk und Hardware - 07.07.2009 (8)
  10. Intel Wolfdale: Boxed Kühler
    Netzwerk und Hardware - 19.01.2009 (6)
  11. Notebook nach Trojaner lahm und Kühler auf Hochtouren
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.08.2008 (15)
  12. kühler zu laut !!
    Alles rund um Windows - 16.10.2007 (1)
  13. Kühler wurde deaktiviert
    Netzwerk und Hardware - 18.09.2007 (32)
  14. Cpu Kühler wechseln
    Netzwerk und Hardware - 04.02.2007 (3)
  15. Problem mit Startseite - genau das gleiche Problem wie Staux!!!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.01.2005 (30)

Zum Thema kühler problem - Das ist/wäre das kleinste Problem. Wenn schon soviel Paste drauf wäre, dass was auf das Mainboard kommt ist sowieso schon alles verloren. Wärmeleitpaste soll NUR die Unebenheiten/Kratzer ausgleichen, Wärmeleitpaste selber - kühler problem...
Archiv
Du betrachtest: kühler problem auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.