Zitat:
Zitat von Shadow Und zweitens wie wurde in der Software die Gültigkeitsprüfung überwunden/umgangen? |
Da gibt es viele verschiedenen Wege. Im einfachsten Fall (z.B. bei Seriennummern) wird das die Kommunikation zwischen OS und Programm aufgezeichnet und analysiert. Dabei sucht man nach der Routine, die die Seriennummer überprüft. Anschließend wird diese entfernt/modifiziert.
Zitat:
Zitat von Shadow Bekommt/holt die AV-Software uberhaupt noch Signatur-Updates? Sicher von der Original-Quelle? Und nur von der Original-Quelle? |
Das wird man merken. Genauso gut könnte man fragen, ob man mit einem gecrackten Photoshop noch Ebenen erstellen kann.

Außerdem: In vielen Foren wird über gecrackte Software diskutiert.
Wenn 10 Personen solche Posts wie "100% works" gegeben haben, könnte es ja
vielleicht möglich sein, dass die Software noch richtig ordnungsgemäß funktioniert.
Zitat:
Zitat von Shadow 
Ja die Leute misstrauen Microsoft, setzen aber bedenkenlos gecrackte Windows-Versionen ein, misstrauen "Frickelsoftware" und setzen statt Open-Office eine gecrackte Microsoft-Office-Version ein, etc.
Dummheit kennt wenig Grenzen. |
Ihr müsst zugeben: OpenOffice hat gegen MS Office 200
7 nicht die geringste Chance. (bei Office 2003 lass ich mit mir reden)
Zur OS-Frage: Viele Applikationen laufen nicht auf Linux. Das gilt auch für AV-Software. Deswegen wird zwangsweise auf Windows gesetzt. (egal ob gecrackt oder nicht)