Zitat:
Zitat von cosinus Ist das mit bootrec und rebuildbcd denn wirklich notwendig?
mbr2gpt erstellt doch automatisch die ESP (EFI-Partition), die notwendig ist, um im UEFI-Modus zu booten.
Vgl. MIcrosoft Dokumentation: MBR2GPT.EXE
Wozu denn das ganze? Geht es um Windows 11? |
Ja ich will windows 11 probieren. bevor mbr2gpt funktionieren kann müssen erstmal die grundlegenden dinge gehen, dass bootrec die windows install auch erkennt.
aber ich glaube ist doch kein Trojaner, denn mir ist eingefallen, die windows 10 version hatte ich damals als windows to go version auf usb installiert und ne zeitlang paralel zu win 7 benutzt. dann hab ich die win 10 mit dem samsung tool auf meine interne platte übertragen und win 7 überschrieben
Ich habe nach windows to go gesucht, aber keine version für 11 gefunden und gelesen dass die unterstützung eingestellt wurde. ausserdem und dass ist wohl das problem. für windows to go funktioniert keine reparatur. daher gehen die befehle bootrec mbr2gpt da nicht. ist wahrscheinlich ein registry key oder so. bei windows to go ging auch der ruhezustand nicht, aber da gab es irgendwo ne anleitung wie man das aktivieren kann. naja werd ich wohl in den sauren apfel beissen müssen und alles neu installieren oder ich warte ab evtl geht win 11 doch noch mit mbr. mal sehen. bringt security boot in der praxis wirklich was an sicherheit ?.
__________________