Zitat:
Zitat von Martin_123 BTW: Wie deinstalliere ich denn sauber? Bislang habe ich Programme über die eigenen Uninstallmöglichkeiten deinstalliert oder (wenn nicht vorhanden) über "Systemsteuerung -> Programme -> Programm deinstallieren" |
Dennoch ist über unsaubere Deinstallationsroutinen z.B. Avira hängen geblieben. Sowas einfach künftig nicht mehr installieren.
Zitat:
Nur die vielen Tools sind auf dem Rechner, weil sie sich im Laufe der Jahre angesammelt haben.
|
Ja, das verstehe ich, nur ist gerade das der Punkt, der für's System nicht gut ist.
Zitat:
Die Fehlermeldung, die beim Versuch ein Programm zu starten erscheint, ist folgende:
"Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000135). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu schließen."
|
Es stand ja im Titel. Ich hatte es nur zu spät gesehen, und dann meinen Beitrag nacheditiert.
Zitat:
@alle:
Ich werde das System, wie von vielen von euch empfohlen, voraussichtlich neu aufsetzen. Womöglich gleich mit der neuen Hardware.
|
Dennoch solltest Du, wenn Du die alte Hardware z.B noch als Reservesystem nutzen willst, die vorgeschlagenen Hardwareprüfungen durchführen!
Zitat:
Was ich aber noch gerne wissen möchte, ist, ob es Sinn macht, die "Reparieren-Funktion" von FRST64 auszuführen?
|
Nein, bitte nicht, zumal es dafür auch erstmal auf Deine Logfiles zugeschnittene Codes bräuchte, die Dir hier aber nicht weiterhelfen würden, weil Du erstmal die Hardware prüfen sollst. Das wurde doch nun schon mehrfach vorgeschlagen. Wieso machst Du nicht das Vorgeschlagene, sondern willst stattdessen was anderes machen? Verstehe ich nicht.