![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Zweite SSD nachträglich einbinden (verschlüsselt - Laptop)Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #8 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zweite SSD nachträglich einbinden (verschlüsselt - Laptop) Erstmal musst du ja das Kryptodevice ja neu anlegen. Also eine neue verschlüsselte Partition /dev/sda1 - die stellt dm-crypt ja als neue Gerätedatei zur Verfügung zB als /dev/mapper/home oder sowas. Die musst du dann temporär mounten zB nach /mnt und dann dein /home/yatagan nach /mnt rsync'en Danach würde ich /home/yatagan umbenennen zB nach /home/yatagan-alt und den neuen mountpoint für /home in die fstab schreiben - die verschlüsselte Partition sda1 muss in die crypttab eingetragen werden wenn ich das richtig sehe. kannst ja mal den Inhalt von /etc/fstab und /etc/crypttab posten.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
Themen zu Zweite SSD nachträglich einbinden (verschlüsselt - Laptop) |
binden, direkt, ebenfalls, einbinden, eingebe, erfahrung, fehlen, forum, gefunde, gestohlen, google, infos, laptop, nichts, passwort, platte, systems, systemstart, sytem, teilweise, thema, trägt, verschlüsselt, verschlüsselung, wichtige |