![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Zweite SSD nachträglich einbinden (verschlüsselt - Laptop)Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Zweite SSD nachträglich einbinden (verschlüsselt - Laptop) Hallo Forum, stehe gerade auf dem Schlauch, was da o.g. Thema angeht. Habe in einen Laptop mit Manjaro (Arch-Linux) eine zweite, größere Daten-SSD eingebaut. Die erste (System-)SSD ist mit LUKS verschlüsselt, da sie teilweise wichtige Daten trägt und mir schon einmal ein Laptop gestohlen wurde. Ich möchte nun die zweite Platte als "Datengrab" und ebenfalls verschlüsselt in das Sytem integrieren. Da ich sowas aber noch nie gemacht habe, fehlen mir irgendwie die Infos, wie man das mit der Verschlüsselung hinbekommt. Optimalerweise möchte ich das Passwort nur einmal bei Systemstart eingeben und nicht irgendwann zwischendrin erneut. Hat jemand Erfahrung? Habe bei Google noch nichts direkt Passendes gefunden...
__________________ "Consider again that dot. That's here. That's home. That's us. On it everyone you love, everyone you know, everyone you ever heard of, every human being who ever was, lived out their lives."— Carl Sagan |
Themen zu Zweite SSD nachträglich einbinden (verschlüsselt - Laptop) |
binden, direkt, ebenfalls, einbinden, eingebe, erfahrung, fehlen, forum, gefunde, gestohlen, google, infos, laptop, nichts, passwort, platte, systems, systemstart, sytem, teilweise, thema, trägt, verschlüsselt, verschlüsselung, wichtige |