![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Frostpunk Fix und nicht vertrauenswürdige Zertifikate bei FirefoxWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
| ![]() Virenscanner und Windows Defender updaten nicht mehr nach vermeintlichem Frostpunk fix Ich glaube mein System ist mit irgend etwasem infiziert. Womöglich auch mehrere Dinge, doch der Reihe nach: Ich habe aus völliger Dummheit mir einen Fix für Frostpunk aus einer dubiosen Quelle heruntergeladen und installiert. Dabei lag das eigentliche Problem am veralteten Grafikkartentreiber. Hier habe ich mir das Zeugs heruntergeladen. Link im Kommentar unter dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=0XGwUh4Hxa4 Kurz nach dem Ausführen habe ich den Prozess versucht abzubrechen und AdwCleaner rüber laufen lassen. Soweit scheint alles in Ordnung zu sein nur: Kasperksy meldet, die Datenbanken sind veraltet und lässt sich seitdem nicht mehr updaten oder neu installieren, da bei der Installation die Verbindung zu Kasperksylab fehlschlägt. Klicke ich auf "Weitere Infos" versucht Firefox die Seite zu öffnen, es erscheint jedoch die Meldung im Browser: Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen .... Fehlercode: SEC_ERROR_OCSP_OLD_RESPONES Eine ähnliche Meldung hatte ich auch schon, wenn ich Google im Browser öffnen wollte. Desweiteren meldet Windows Defender, es müsse aktualisiert werden, was wiederum fehlschlägt: Fehler 0x80004005 Nun eine grundsätzliche Frage: Da mir das ganze ohnehin nicht ganz geheuer ist, spiele ich mit dem Gedanke, eine neue Festplatte zu holen und auf Windows 10 umzusteigen. Wäre es theoretisch möglich, dass sich ein Backdoor-Trojaner eingeschlichen hat? Vor einigen Wochen meldete das BIOS, es seien 2 Keyboards aktiviert. Nach einer kurzen Recherche aber scheint es gemäss ASUS nichts ungewöhnliches zu sein... Sollte aber ein Backdoor drauf sein, müsste ich doch auch gleich das Mainboard wechseln? Ausserdem: Ich habe meine persönlichen Dateien (keine .exe nur Office Dateien, Fotos, Musik) auf einem USB Stick gesichert, doch besteht nicht auch die Gefahr, dass (sofern da etwas faul ist) sich der Virus oder was auch immer auf das neue System überträgt? Geändert von raven2663 (23.05.2018 um 08:03 Uhr) |
Themen zu Frostpunk Fix und nicht vertrauenswürdige Zertifikate bei Firefox |
asus, browser, defender, error, explorer, festplatte, firefox, fix, flash player, frage, google, grafikkarte, home, homepage, installation, kaspersky, kis, link, mainboard, mozilla, neu, neue, nicht mehr, problem, prozess, prozesse, realtek, registry, scan, security, seite, sekunden, senden, services.exe, software, spiele, svchost.exe, system, temp, update, usb, verbindung, windows |