Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 18.07.2017, 23:13   #1
Explo
 
Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen - Standard

Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen



Ja.

Alt 19.07.2017, 01:23   #2
woteva
 
Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen - Standard

Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen



Zitat:
Zitat von Explo Beitrag anzeigen
Ja.


Ach kein Plan. Bin ich hier falsch für solche Fragen?

Kann das bitte jemand nach "Überwachung, Datenschutz und Spam" verschieben?
Ich glaube da bin ich besser aufgehoben ...
__________________


Geändert von woteva (19.07.2017 um 01:32 Uhr)

Alt 19.07.2017, 11:38   #3
W_Dackel
 
Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen - Standard

Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen



Zitat:
Zitat von Explo Beitrag anzeigen
Ja.
Explo hat Recht, ich schreib mal ein paar Details dazu.

Klar kannst du dir einen separaten sicheren Internet Rechner einrichten, den bevorzugt unter Linux.

Vorteil: keine kommerzielle Schadsoftware da nur ca. 1,8 % der Desktops unter Linux laufen. Linux hat weitere Vorteile, daher verwenden einige hier (Cosinus, Fragerin, Stefan.Becker, ich) seit Jahren mehr Linux als Windows, Showstopper sind nur: Adobe Software, MS Office, Videospiele oder Steuererklärungssoftware (letztere läuft bei mir unter einer VM unter der Windows läuft).

Mit einem Uralt Rechner wirst du auch unter Linux nicht glücklich, ich würde mindestens 4 GB RAM und einen Pentium 5 oder schneller vorschlagen. Dann kannst du eine der üblichen sogenannten "Anfänger Distributionen" installieren was das Einarbeiten wieder einfacher macht da nicht alle administrativen Tätigkeiten gleich von der Kommandozeile aus erfolgen müssen.

Wenn es Windows -ähnlich sein soll empfehle ich OpenSuse, Kubuntu, wenn es etwas mehr Konsolenarbeit sein darf OpenSuse mit LXDE oder Xubuntu, letztere benötigen deutlich weniger Ressourcen.

Dann installierst du den Firefox und die Skript Block Add Ons deiner Wahl und bist im Internet wie unter Windows unterwegs, nur sicherer.n (Eine Zeit lang funktionierten bei mir die Spiegel Online Videos nicht, das war der einzige Unterschied den ich zu Windows Kisten sah... moderne Websites funktionieren unter Linux da sie auch unter Android funktionieren müssen )

Zum Datenaustausch würde ich statt USB Sticks auf der Linuxkiste einen webdav Server oder einen Samba Server installieren, dann kannst du die Dateien zwischen der Windows Kiste und der Linux Kiste direkt übers LAN hin und herschieben. Viel bequemer.

Also: wenn dir die Einarbeitung in Linux nicht zu viel ist, leg einfach los.

Alternativ wäre noch ein Dual Boot auf deiner Win 10 Kiste denkbar, dann bootest du dort Linux wenns ins www gehen soll. So habe ich damals meine Win 98 Kiste bzw. später meine XP Kiste noch lange über die Lebensdauer des Windows verwendet: unter Win durfte das Ding einfach nicht mehr ins Internet und war somit auch sicher genug.



Edit: wenn du ein Linux für den Kontakt ins Internet verwendest kannst du dir all die Scan Lösungen sparen, es gibt kaum Angriffe. Ein Skriptblocker unter Linux- reicht.

Daten die du aus dem www herunterlädtst und auf die Windows Kiste überspielen willst kannst du auf einer der Online AV Check Seiten scannen (virustotal etc.), dafür würde ich (bei meinem heutigen Kenntnisstand) keinen AV Scanner mehr auf der Linuxkiste installieren. Sollten dir die Online Seiten zu langsam sein kannst du natürlich auch unter Linux einen AV Scanner installieren, dann aber keinen Echtzeit Scanner sondern etwas das "on demand" die Laufwerke die du mit den Windows Rechnern teilst scant. Scanner sind in der IT in etwa das was deine Gurte und der Airbag im Auto sind, also nur die allerletzte Verteidigungslinie wenn der Unfall eigentlich schon passiert ist. Eigentlich achtet man darauf dass Dateien aus dubiosen Quellen gar nicht erst auf dem Rechner landen. Mails die über die großen Provider versandt werden werden dort schon gescant.. bleiben nur noch die Spam Mails mit den Phishing Links die man ohnehin nicht öffnet.

Mailclient: ich persönlich halte Mailclients für sicherer als die Online Interfaces der Anbieter da ich im Client einstellen kann dass angehängte Daten wie Bilder etc. nie nachgeladen werden. D.h. wenn ich eine Spam Mail im Client lösche bin ich sicher dass der Sender keine Rückmeldung erhielt dass sie je ankam- bei den Web Interfaces der Anbieter bin ich da nie sicher.


Online Banking: unter Linux kein Problem, ich empfehle dir mal ein HBCI Programm (z.B. die freie Edition von Moneyplex) anzusehen, finde die Version über HBCI Client nicht nur sicherer sondern auch bequemer als übers Web Interface.
__________________

Geändert von W_Dackel (19.07.2017 um 11:45 Uhr)

Antwort

Themen zu Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen
adobe, anzeige, anzeigen, browser, code, email, festplatte, frage, laptop, malware, onlinebanking, programme, scan, sicherheit, speicher, stick, surfen, systeme, unbedingt, usb, usb stick, webseiten, wichtig, windows, wlan




Ähnliche Themen: Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen


  1. PCI DSS: Firmen müssen Kreditkartendaten besser schützen
    Nachrichten - 02.05.2016 (0)
  2. Nationale Strategie: De Maizière will Wirtschaft besser gegen Cyberspionage schützen
    Nachrichten - 26.04.2016 (0)
  3. In Deutschland grassieren Erpressungs-Trojaner – so schützen Sie sich
    Nachrichten - 18.03.2016 (0)
  4. Bundestag will sich vor "unberechtigtem Datenabfluss" besser schützen
    Nachrichten - 07.11.2015 (0)
  5. AVA Soft Virus, einige Fragen dazu
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.05.2013 (2)
  6. Neuer Facebook Virus, einige Fragen!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.10.2012 (8)
  7. Win 7 neu installieren, einige Fragen
    Mülltonne - 21.06.2012 (1)
  8. Verschlüsselungstrojaner - Einige Fragen wegen Unsicherheit
    Log-Analyse und Auswertung - 07.06.2012 (6)
  9. Nach Format:C wg. Rootkit, einige offene Fragen bzgl. Einstellungen
    Diskussionsforum - 08.03.2012 (8)
  10. EU soll Cloud-Daten besser vor US-Zugriffen schützen
    Nachrichten - 07.07.2011 (0)
  11. Dropbox und ähnliche Dienste bestehen spezifische Gefahren?
    Diskussionsforum - 26.04.2011 (3)
  12. Safari soll Privatsphäre besser schützen
    Nachrichten - 14.04.2011 (0)
  13. einige generelle fragen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.12.2010 (0)
  14. Wie kann ich meinen PC in Zukunft besser schützen?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 06.09.2010 (1)
  15. Wie soll man sich schützen?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.10.2009 (1)
  16. Einige (dumme) Fragen zur Bekämpfung eines gemeinen, trojanischen Pferdes!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.07.2008 (8)
  17. PS Guard + W32/Nsag.B hier meine hijackThisLOG.u. einige fragen
    Log-Analyse und Auswertung - 09.09.2005 (17)

Zum Thema Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen - Ja. - Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen...
Archiv
Du betrachtest: Einige spezifische Fragen um sich besser zu schützen auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.