![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Schutz öffentliches WLANWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLAN Kontrolliere doch einfach mal ob sich die IP ändert wenn du z.B. übers Mobilfunknetz dein VPN aufbaust. utrace - IP-Adressen und Domainnamen lokalisieren Stimmt, wieistmeineip.de zeigt nicht mehr an wo dein Ausgangsserver steht, aber wenn man sich für IT interessiert und in einem Forum erfährt dass aus der IP der Ort des Ausgansservers des Providers erkennbar ist (und der wird bei deinem Mobilfunkbetreiber bestimmt anders sein als bei deinem DSL Anbieter) dann könnte man ja auch mal googlen. Mit deiner Eigeninitiative frage ich mich ob du nicht doch besser einen kommerziellen Anbieter nimmst- wie BeRealm es vorgeschlagen hat. Die geben dir dann Schritt für Schritt Anleitungen bei denen du gar nicht mehr denken oder recherchieren musst. Bei kostenlosen Lösungen musst du eben Eigenarbeit einstellen, und ich werde jetzt nicht bei mir den VPN Tunnel aufsetzen nur um dir ne Anleitung geben zu können, das musst du schon selbst tun (ist bei mir zu lange her, aus dem Kopf kann ich die Anleitung nicht mehr geben). Wenn ich mich richtig erinnere konnte ich sobald der Tunnel stand einfach irgendeine URL im Browser aufrufen und die Verbindung lief dann übers WLAN. Testen kannst du das mit dem Link oben. |
![]() | #2 | ||
![]() | ![]() Schutz öffentliches WLANZitat:
Ja, bei dem VPN was mir dienstlich einmal zur Verfügung stand, war es ebenso, ich konnte nachdem der Tunnel aufgebaut war, einfach ins Netz, ist hier aber nicht so und somit hilft es nicht weiter. Wenn Du meine Frage nicht beantworten kannst bzw. du keinen Bock hast, lass es doch einfach. Ich habe auch nie verlangt, dass du einen Tunnel aufsetzt um mir hier zu helfen. Ja und ich brauche Anleitungen, denn denken kann ich zwar, wenn mir aber das Wissen fehlt, dann weiß ich immer noch nicht weiter. Und scheinbar scheint es ja sehr viel anderen so zu gehen, warum sonst schreibt AVM etc. denn lange Anleitungen oder kündigt an diese zu verschicken. Zitat:
Ansonsten gebe ich Cosinus recht und wir lassen das hier. Wenn niemand der das liest das analoge Problem gehabt hat und die Lösung kennt, möchte ich nicht weiter Zeug diskutieren, das für die Problemlösung irrelevant ist. Ich halte mich dann an AVM Danke |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLAN @Cosinus: https wäre die korrekte Lösung, nur kann der Kunde nicht viel tun wenn der Anbieter es nicht zur Verfügung stellt.
__________________Ich gehe mal davon aus dass du genau aus dem Grund nicht aus einem öffentlichen WLAN ins TB Einloggst, das Risiko dass ein Scriptkiddi Wireshark mit Aircrack mitlaufen lässt und hinterher als "Cosinus" hier im Forum Leute blöd anmacht wirst du nicht eingehen. Geht mir mit der einen oder anderen Website (wo ich z.B. Moderator Rechte habe) genau so. Da ist mir der Pfad Fritz Box => Telekom => Forum doch vertrauenswürdiger als der eines offenen WLANs. |
![]() | #4 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLANZitat:
Zitat:
https für das Trojaner-Board hab ich schon vorgeschlagen, ich hoffe GuRu kümmert sich da mal bald drum. Selbst SSL-Zertifikate gibts schon kostenlos mit Let's Encrypt. Das Grundproblem ist trotzdem immer noch da. Sensible Firmen- oder Kundendaten wandern unverschlüsselt übers Netz und können so von fast jedem mitgelesen werden, MITM-Angriffe sind unbemerkt möglich. Was bitte nutzt das denn da großartig wenn nur ein kleiner Teil, und zwar die im unverschlüsselten WLAN dann nur nix mitkriegen? Verstehst du was ich meine, dieser Thread --> viel Aufwand, viel Zeit, viele Nerven und dann ist das Problem nichtmal halb gelöst.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLANZitat:
Thema ist allerdings "Schutz im öffentlichen WLAN", ein VPN kann hier zumindest den Weg vom PC zum VPN verschlüsseln und so das surfen im öffentliche WLAN genauso (un)sicher machen wie im Netz zu Hause. Vielleicht noch eine kleine Lektüre für den TO zum Thema https : https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21l.htm Mich würde interessieren was AVM dem TO für eine "Beschreibung" zukommen lässt
__________________ MfG BeRealm ![]() |
![]() | #6 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLAN Also mal ganz ehrlich: wenn der Admin des Webauftritts kein HTTPS anbietet, kann er auch nicht wirklich rummeckern, wenn seine Besucher seine Webseite "ungesichert" besuchen. Wieso muss denn der Client handeln????? ![]() ![]()
__________________ --> Schutz öffentliches WLAN |
![]() | #7 |
![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLAN Zu faul zum Googlen, Alles muss kostenlos sein und mich dann noch anpampern, ich bin aus deinen Threads dauerhaft raus. |
![]() | #8 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLAN Ich sags zum letzten Mal: der Admin kann nicht nur einfach plain HTTP anbieten sich aber dann gleichzeitig bei den anderen beschweren dass nix verschlüsselt wird. Das ist doch haarsträubend dumm! ![]() Wenn du meinst, dein VPN-Placebo hilft dir: besorg dir Vor-Ort Hilfe. Hier kommst du ja mit deinem Laienwissen nicht weiter. Ich hätte ja ein anderes VPN genommen: SSL- bzw S2S-VPN mit der Gegenstelle, damit man ins interne Netzwerk des ach so wichtigen HTTP-Servers kommt. Dann ist HTTP "intern" aufgerufen auch überhaupt kein Problem. Aber bis der tolle Admin der sensiblen Daten das eingerichtet hat, hat er 10x HTTPS eingerichtet ![]() Und nochmal als Anmerkung: Null Ahnung als Ausrede für alles zieht nicht. Wenn du in ein Forum gehst musst du bereit sein, selbst was zu tun. Das silberne Tablett kannst du von einem Vor-Ort-Service gegen Kohle erwarten!
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #9 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLANZitat:
![]() Langsam glaub ich unser TO ist ein kleiner Troll der uns an der Nase rumführt ![]()
__________________ MfG BeRealm ![]() |
![]() | #10 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Schutz öffentliches WLANZitat:
![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Schutz öffentliches WLAN |
ausland, avira, beurteilt, empfehlen, geschützte, nutze, passwortgeschützte, phantom, schutz, seite, seiten, sensible, wlan, würde, würdet, öffen |