Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Avast 2016

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 19.12.2015, 01:17   #1
syndrom4
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Hallo

Kann mir einer sagen ob das Avast Internet Security 2016 gut ist.

Ich habe bei Computerbild das Programm mit Schlüssel bekommen.

Alt 19.12.2015, 12:04   #2
purzelbär
Gesperrt
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Zitat:
Zitat von syndrom4 Beitrag anzeigen
Hallo

Kann mir einer sagen ob das Avast Internet Security 2016 gut ist.

Ich habe bei Computerbild das Programm mit Schlüssel bekommen.
Es ist garantiert nicht so schlecht wie manche User hier behaupten und durchaus empfehlenswert. Wichtig ist nur das du Angepasste Installation wählen würdest um unnütze Tools abzuwählen.
Zitat:
@syndrom4
Wenn es was taugt, warum verschenkt man es dann laufend?
Wie definierst du laufend? es wurde 2 Mal angeboten als Promotion Aktion einmal als 180 Tage Version und jetzt vor kurzem für ein paar Tage bei Computerbild als Vollversion für 1 Jahr.
__________________


Alt 23.11.2015, 18:12   #3
okni
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Ja Kronos das stimmt schon, aber bei Avast ist es schon extrem was man da so bei einer Standardinstallation alles ungefragt mit auf die Platte geknallt bekommt.
__________________

Alt 23.11.2015, 19:11   #4
darktwilight
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Zitat:
Zitat von Cimba Beitrag anzeigen
Schon seltsam, das alle, die EMSI hier empfehlen, verbal so schrecklich entgleisen müssen ...
Ich kann mich nicht erinnern, das ich verbal entgleist bin
obwohl auch ich Emsi empfehle

zur Verhaltenserkennung:
Zitat:
Verhaltensanalyse

Die Verhaltensanalyse (engl. Behavior Analysis/Blocking, oft auch als Hostbased Intrusion Detection System bezeichnet, vgl. NIDS) soll ähnlich wie SandBox und Heuristik anhand von typischen Verhaltensweisen Schadprogramme erkennen und blockieren. Allerdings wird die Verhaltensanalyse nur bei der Echtzeitüberwachung eingesetzt, da dabei die Aktionen eines Programms – im Gegensatz zur Sandbox – auf dem echten Computer mitverfolgt werden, und kann vor Überschreiten einer Reizschwelle (Summe der verdächtigen Aktionen) oder bei Verstößen gegen bestimmte Regeln, vor offensichtlich destruktiven Aktionen (Festplatte formatieren, Systemdateien löschen) einschreiten. Bei der Verhaltensanalyse wird oft mit Statistik (Bayesscher Filter bekannt von Spamfiltern), neuronalen Netzwerken, genetischen Algorithmen oder anderen „trainierbaren/lernfähigen“ Algorithmen gearbeitet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Antivirenprogramm#Verhaltensanalyse
Dazu dann meine Fragen, für mich ist die Verhaltenserkennung ein
Wirksamer Schutzeinrichtung, den schon ein kleiner Eingriff innerhalb einer
Malware verändert den Hashwert oder läst eine Datei wie eine PDF aussehen!
Während Signaturen und auch die Schwarm Intelligenz der Virenclouds diese dann
noch gar nicht erkennen, hilft die Verhaltenserkennung verdächtige Aktionen
die in Richtung Malware gehen anzuzeigen.
Kennst Du Persönlich eine besserer Variante, unbekannte Malware zu Identifizieren?
__________________
Mfg darktwilight

Alt 23.11.2015, 19:58   #5
Cimba
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Zitat:
Zitat von darktwilight Beitrag anzeigen
Ich kann mich nicht erinnern, das ich verbal entgleist bin
obwohl auch ich Emsi empfehle
Nein, das stimmt, dich habe ich damit auch nicht gemeint, du hast auch sehr sachlich und fundiert geschrieben!


Zitat:
Kennst Du Persönlich eine besserer Variante, unbekannte Malware zu Identifizieren?
Wenn es um unbekannte Malware geht, gibt es natürlich nichts besseres, das habe ich eigentlich auch gar nicht anzweifeln wollen.

In der Gesamtsituation an vorhandenen Bedrohungen und in der Hinsicht, das heute ein Rechner vorwiegend zum surfen und nicht mehr so häufig zum ausführen unbekannter Programme genutzt wird, sehe ich aber den Webshield und teilweise auch den Mailscanner als eine sinnvolle Vorstufe an.


Geändert von Cimba (23.11.2015 um 20:22 Uhr)

Alt 26.11.2015, 11:52   #6
darktwilight
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Zitat:
Zitat von Cimba Beitrag anzeigen
Nein, das stimmt, dich habe ich damit auch nicht gemeint, du hast auch sehr sachlich und fundiert geschrieben!
Danke


Zitat:
Zitat von Cimba Beitrag anzeigen
In der Gesamtsituation an vorhandenen Bedrohungen und in der Hinsicht, das heute ein Rechner vorwiegend zum surfen und nicht mehr so häufig zum ausführen unbekannter Programme genutzt wird, sehe ich aber den Webshield und teilweise auch den Mailscanner als eine sinnvolle Vorstufe an.
  • Frage: was ist für Dich ein Webshield?
  • Welche Funktionen hat es,oder sollte es haben?
  • Emailscan wegen Schadcode durch AV: das Aufbrechen der SSL Verbindung stellt eine Sicherheitsrisiko da. Ist so weit ich weiß auch nicht Möglich, lasse mich aber gerne belehren.
  • z.b Avira schreibt das dazu:
  • Zitat:
    Avira Antivirus Premium, Avira Internet Security und Avira Professional Security blockieren aus Sicherheitsgründen das Abholen von Emails, die durch SSL/TLS/STARTTLS-Verbindungen gesichert sind. https://answers.avira.com/de/question/avira-email-schutz-blockiert-ssltlsstarttlsverbindung-9253
  • Bei einer SSL Verschlüsselung werden die gesamten Mails (MIT VIREN wenn es denn welche gibt) verschlüsselt.
    Also muss die Email erst einmal auf deinen PC kommen, wenn dann darin sich Malware befindet,
    sollte auch die AV mit seinen Hintergrundwächtern dich vor Malware beschützen können!
__________________
--> Avast 2016

Alt 26.11.2015, 12:12   #7
Cimba
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Zitat:
Zitat von darktwilight Beitrag anzeigen
  • Frage: was ist für Dich ein Webshield?
Da habe ich eigentlich nur gefährliches Halbwissen, jedoch aus meiner Erfahrung hat Avast halt immer nur im Webshield angeschlagen und z.B. vor Scripten gewarnt, eine Warnung der Verhaltensbasierten Erkennung/Dateiscanner habe ich halt vermutlich immer mit brain.exe vermieden.


Zitat:
  • Welche Funktionen hat es,oder sollte es haben?
Es soll halt den Datenverkehr scannen und dann halt vor Scripten und anderen Bedrohungen aus dem Netz warnen, in welchem Umfang Avast den Webshield umgesetzt hat, weiss ich allerdings nicht.


Zitat:
  • Emailscan wegen Schadcode durch AV: das Aufbrechen der SSL Verbindung stellt eine Sicherheitsrisiko da. Ist so weit ich weiß auch nicht Möglich, lasse mich aber gerne belehren.
  • z.b Avira schreibt das dazu:
SSL Email-Verbindungen kann Avast (im Gengensatz zu zu Avira) scannen, dazu installiert Avast ein eigenes Zertifikat.

Avast scannt übrigens auch in ihrem Webshield HTTPS Verbindungen mit der gleichen Methode.

Alt 26.11.2015, 13:15   #8
cc207
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Der Webschutz ist doch nur Werbe-Gequassell der Hersteller.All das was ein Webschutz beinhaltet nämlich Signaturen bietet auch der Zugriffsscanner(Echtzeitschutz)und verhindert Ungemach auf Webseiten,dazu ist kein Webschutz nötig.Somit bedeutet es nur unnötiges doppeltes Scannen,zusätzlich wird Rechenpower vergeudet.Auch arbeiten Hersteller gerne im Webschutz mit Blacklisten,die oft nicht aktuell sind,so das gewisse Webseiten dann gesperrt sind obwohl so eine Seite vom Webseitenbetreiber längst wieder bereinigt wurde.
Zudem kann ein Webschutz im Traffic die Geschwindigkeit beim Surfen enorm reduzieren,alles schon vorgekommen.
Zitat:
SSL Email-Verbindungen kann Avast (im Gengensatz zu zu Avira) scannen, dazu installiert Avast ein eigenes Zertifikat.

Avast scannt übrigens auch in ihrem Webshield HTTPS Verbindungen mit der gleichen Methode.
Hier wird das originale Zertifikat im Browser/der Mail Client gegen ein Fake Zertifikat von Avast ausgetauscht.Das ist ziemlich gefährlich,da hier die Verbindungssicherheit im HTTPS ausgehebelt werden kann,gerade auch bei Online-Banking im Browser.Ein Scanner hat nichts in HTTPS-Verbindungen zu suchen bzw zu streamen.

Alt 26.11.2015, 15:44   #9
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Windows Defender mit verstecktem Adware-Killer | heise Security

Irgendwann putzt der Defender noch die Triple-A von der Platte
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 26.11.2015, 18:11   #10
purzelbär
Gesperrt
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Und zum tausendsten Male die ewig sinnlose Diskussion über die Triple A AV'ses ist nur noch zum k....n.
Zitat:
Auch arbeiten Hersteller gerne im Webschutz mit Blacklisten,die oft nicht aktuell sind,so das gewisse Webseiten dann gesperrt sind obwohl so eine Seite vom Webseitenbetreiber längst wieder bereinigt wurde.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege cc207 aber ich hab mal gelesen das der Emsisoft Surfschutz bzw Webshield mit solchen Blacklisten arbeitet. Und Webschutz ist nicht gleich Webschutz, haben je nach Hersteller verschiedene Funktionen und verwenden verschiedene Techniken, SLE erklärte mal vor einiger Zeit den Unterschied Avast Webschutz und Online Armor Webschutz als ich deswegen fragte.
Zitat:
Der Webschutz ist doch nur Werbe-Gequassell der Hersteller.All das was ein Webschutz beinhaltet nämlich Signaturen bietet auch der Zugriffsscanner(Echtzeitschutz)und verhindert Ungemach auf Webseiten,dazu ist kein Webschutz nötig.Somit bedeutet es nur unnötiges doppeltes Scannen,zusätzlich wird Rechenpower vergeudet.
Stimmt so nicht cc207 der Webschutz erkennt auch Infizierungen zum Beispiel im Browser die vom Dateisystemschutz nicht erkannt werden und verhindert deren laden.
Zitat:
Es soll halt den Datenverkehr scannen und dann halt vor Scripten und anderen Bedrohungen aus dem Netz warnen, in welchem Umfang Avast den Webshield umgesetzt hat, weiss ich allerdings nicht.
Das macht ja der Avast Webschutz auch und wie gut oder schlecht er das macht, will ich nicht einschätzen aber ich habe schon öfters gesehen das der Webschutz Meldungen brachte zu blockierten infizierten Scripts oder Url Malware Infizierungen. Anbei mal Bilder mit einigen Funktionen des Avast Webschutz:

Geändert von purzelbär (26.11.2015 um 18:20 Uhr)

Alt 26.11.2015, 21:51   #11
cc207
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Zitat:
Zitat von purzelbär Beitrag anzeigen

Stimmt so nicht cc207 der Webschutz erkennt auch Infizierungen zum Beispiel im Browser die vom Dateisystemschutz nicht erkannt werden und verhindert deren laden.
Der Zugriffsscanner(Echtzeit) ist die allerwichtigste Komponente in einem AV,diese überwacht alle Prozesse mittels Signaturen an den Schnittstellen des Browsers.
Somit wird jeder Schadecode sofern dieser in den Signaturen eingegepflegt ist im Browser erkannt.
Der Webschutz kann gar nicht mehr erkennen wie der Dateienschutz,weil dieses Modul dieselben Signaturen besitzt,das ist ein Irrglaube deinerseits.
Die Komponente Webschutz incl. deines Avast-Scriptschutzes dient nur dazu Malware eine
Stufe früher zu blocken.Das ist der einzige Vorteil eines Webschutzes.

Alt 27.11.2015, 13:04   #12
Larusso
/// Selecta Jahrusso
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



[offtopic]

Jeder hier hat seine Meinung und jeder hat die Meinung des Anderen zu akzeptieren.
Ihr Diskutiert dieses Thema schon wieder und es wird niemals was Gerades raus kommen.
Seit ihr wirklich so neben der Spur, dass ihr das nicht begreift ?
Lasst es einfach gut sein.

[/offtopic]
__________________
mfg, Daniel

ASAP & UNITE Member
Alliance of Security Analysis Professionals
Unified Network of Instructors and Trusted Eliminators

Lerne, zurück zu schlagen und unterstütze uns!
TB Akademie

Alt 28.11.2015, 19:56   #13
Da GuRu
Administrator
/// technical service
 

Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Das was Larusso sagt.
Unsinn schreiben ist nur in der Taverne erlaubt.

Alt 28.11.2015, 20:13   #14
purzelbär
Gesperrt
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Eine neue Beta Version von Avast 2016 ist vor ein paar Tagen erschienen: https://forum.avast.com/index.php?topic=61082.msg1271374#msg1271374
Changelog(Google Übersetzung):
Zitat:
Changelog / Fixes:
+ Fest Probleme mit Surfen auf Windows XP
+ Behobene Probleme mit abgelaufenen Zertifikaten für HTTPS Scanning benötigt
+ Passwörter Erweiterung für Firefox ist nun unterzeichnet
+ Safezone Browser sollte nun automatisch Lesezeichen von alten Safezone importieren
+ Popup nicht angezeigt, wenn nur die Überprüfung für die neueste Version (https://forum.avast.com/index.php?topic=179633.0)
+ Added-Icons für Scans
+ Fest fehlende Option zum Löschen individuellen Scans
+ Option, um die E-Mail-Signatur zu deaktivieren, um Setttings-> Allgemein Hinzugefügt (https://forum.avast.com/index.php?topic=179178.0)
+ Zurück Verknüpfung für Safezone Browser, um Systray-Menü

Bekannte Probleme:
- Pay-Modus in Safezone Browser nicht unter Windows XP arbeiten,

Download:
http://files.avast.com/beta9x/avast_free_antivirus_setup.exe
http://files.avast.com/beta9x/avast_pro_antivirus_setup.exe
http://files.avast.com/beta9x/avast_internet_security_setup.exe
http://files.avast.com/beta9x/avast_premier_antivirus_setup.exe

Wie, Feedback zu geben:
- Bitte für spezifische Fragen einen neuen Thema in der Beta Abschnitt (https://forum.avast.com/index.php?board=15.0).
- Oder nutzen Sie das Feedback-Formular im Programm GUI oder in der Safezone Browser.
Um BSODs, Abstürze oder andere keine triviale Probleme zu melden, benutzen Sie bitte neue Supportpackage Erzeugungswerkzeug.
- Http://utils.support.tools.avast.com/tools/support/utils/avastsupport.exe

Anleitung, wie man es verwenden können leicht gefunden werden:
- Https://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB33#artTitle

Alt 01.12.2015, 20:58   #15
purzelbär
Gesperrt
 
Avast 2016 - Standard

Avast 2016



Ein neues Release für Avast 2016 ist erschienen. Informationen dazu findet man hier: http://forum.avadas.de/threads/7328-Avast-2016-11-1-2245-SP1?p=62526&viewfull=1#post62526

Antwort

Themen zu Avast 2016
avast, biete, bietet, deinstalliere, deinstallieren, dns, einfach, geänderte, heute, installiert, meinem, neue, nicht, nichts, nötig, problemlos, relativ, schnell, sicheres, unnötig, update, zusatz, ärgerlich




Ähnliche Themen: Avast 2016


  1. Probleme mit Kaspersky Internet Security 2016
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 06.11.2015 (10)
  2. Panda Internet Security 2016 - SMART ARP ATTACK
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 12.10.2015 (37)
  3. Bitdefender total security 2016 durch rücksetzten mit sytemwiederherstellung zerschossen
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 19.09.2015 (10)
  4. Avast URL:mal
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.01.2015 (15)
  5. Avast Installation?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 19.08.2014 (1)
  6. Avast-Meldung: BSI Warnung (Identitätsdiebstahl) u. Virenfund v. Avast (HTML:Downloader-FG (Expl))
    Log-Analyse und Auswertung - 29.04.2014 (8)
  7. Avast Installationsfehler
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 02.02.2014 (2)
  8. Avast Fehlermeldung: URL: Mal
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.01.2014 (10)
  9. Avast Rootkitmeldung
    Log-Analyse und Auswertung - 24.11.2013 (11)
  10. Avast und SSL/TLS
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 14.06.2012 (3)
  11. Avast- kein Avast Internet Security-Programm Update möglich 29.02.2012
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.03.2012 (3)
  12. Systembelastung Avast/MSE
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 13.09.2011 (2)
  13. Avast
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 11.11.2007 (4)
  14. avast??
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 25.05.2007 (3)
  15. Avast virus
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 15.04.2007 (1)

Zum Thema Avast 2016 - Hallo Kann mir einer sagen ob das Avast Internet Security 2016 gut ist. Ich habe bei Computerbild das Programm mit Schlüssel bekommen. - Avast 2016...
Archiv
Du betrachtest: Avast 2016 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.