Zitat:
Zitat von #Leuchtturm# Man sollte das nicht gar so eng sehen, die Software ist schließlich kostenfrei und zu dem kann man derartige Tools auch im Nachhinein deinstallieren. So etwas muss man eben bei kostenfreien Programmen in Kauf nehmen, das sage ich auch Usern immer die eine kostenfrei Software haben wollen. |
Wurde alles schon 1000x durchdiskutiert. Aber du warst offensichtlich bei den Diskussionen nicht dabei.
Man sollte es nicht so eng sehen, aber bei Virenscanner auf jeden Fall. Es kann nicht angehen, dass ein Virenscanner, auch wenn er kostenlos ist, Zeugs installiert, das er eigntlich bekämpfen soll. Mit so ner Scheise haben sich auch schon Avira und AVG disqualifiert.
Zitat:
Zitat von #Leuchtturm# Grundsätzlich meine ich das für den Home User (ich persönlich empfehle da immer AVG) eine kostenfrei Software ausreicht. |
AVG ist da ein ganzes schlechtes Beispiel. Wenn dann sollte man schon crapwarefreie kostenlose Scanner wie zB MSE (als Windows Defender fest eingebaut ab Windows 8.1) mit
Malwarebytes Free empfehlen.
Zitat:
Zitat von #Leuchtturm# Wer sich damit aber nicht wohl fühlt (was eigentlich nur etwas mit dem "ich habe was für meine Software bezahlt Gedanken", die muss ja besser sein, zu tun hat) darf sich gerne eine Schutzsoftware kaufen, aber auch die wird kein 100% erkennen.....von dem her....geschenkt. |
Erkennungsrate und sowas wie "wir bieten einen kostenlosen Scanner an aber hauen dem User Sypware-Scheiße rauf", also sowas was Avast, Avira und AVG machen, sind schon zwei Paar Stiefel.