![]() |
| |||||||
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Wie sinnvoll sind VirenscannerWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
| |
| | #1 |
| /// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Wie sinnvoll sind Virenscanner Theoretisch könnte es, ist aber praktisch eher kontraproduktiv. 1. Ist ein sehr sicheres Computersystem nur dann sicherer, wenn der Nutzer sich dann nicht anders/unvorsichtiger verhält. Die meisten Nutzer verhalten sich aber unvorsichtiger, wenn sie glauben dass Computersystem wäre "relativ sicher" oder sogar "sicher". Was man hier im Forum schön sieht, wenn Nutzer erstaunt schreiben "aber ich hatte doch ein AV-Programm". 2. Theoretisch würde es nur sicherer, wenn zwei oder mehr On-Access-Scanner gleichzeitig liefen. Praktisch führt dies im besten Fall zu einem Performanceverlust der manchmal dramatisch sein kann und im schlechtesten Fall dazu, dass beide (alle) On-Access-Scanner sich gegenseitig blockieren und dann eine Malware freie Bahn hat. 3. Theoretisch und auch praktisch wird das Computersystem dadurch komplexer, also tendenziell ganz allgemein fehlerhafter und theoretisch auch angreifbarer. Heute erkennen "übliche" AV-Scanner in anderen "üblichen" AV-Scannern meistens keine Malware, also manchmal doch noch. Dies könnte dazu führen, dass On-Access-Scanner A fälschlich eine Malware in On-Access-Scanner B erkennt, alarmiert und Scanner B bekämpft, deshalb meldet (idealerweise) Scanner B einen Angriuff auf sich selber und schlägt Alarm. Und nun sitzt du da und hast zwei On-Access-Scanner die gleichzeitig Alarm schreien. In der Regel (! Ausnahmen gibt es) können mehrere AV-Scanner auf einem System koexistieren, wenn nur einer davon ein On-Access-Scanner ist bzw. nur bei einem der On-Access-Scanner aktiviert ist. Es bleibt zwar immer noch die - heute nicht mehr regelmäßige - Gefahr, dass die eine AV-Software in der anderen AV-Software fälschlich Malware erkennt (zumindest tendenziell nicht bei üblicher AV-Software), aber wenn doch, dann musst du als Bediener halt die Meldungen richtig einordnen können. Passieren kann dies in der Regel ja nicht beim "normalen" laufenden Betrieb, du musst dazu - wie auch immer - einen On-Demand-Scan gestartet haben und bei richtiger/vernünftiger Bedienung wirst du, auch aus Performancegründen, bei einem On-Demand-Voll-Scan ja nicht gerade auf Warez-Seietn oder ähnlichem rumsurfen. Deinen Ansatz verfolgt aber G-Data Antivirus, in dem es intern zwei unterschiedliche AV-Engines nutzt. Durch eine gemeinsame "Steuerzentrale" gibt es keine Konflikte, "nur" tendenziell eine höhere System-Belastung und je nach AV-Test aber auch kein besseres Ergebnis. Und wenn der Test - warum auch immer - G-Data ein besseres Ergebnis zuschreibt, so ist der Unterschied deutlich sehr marginal.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
| | #2 | |
![]() | Wie sinnvoll sind VirenscannerZitat:
![]() Naja zu der Leistung denke ich dass dies kein grosses Problem mehr ist bei den heutigen Computern... Aber stimmt, das wusste ich ein wenig, das manchmal die Viren Programme untereinander nicht gut zu sprechen sind .Mal so nebenbei: Was wäre "das beste" AV Programm? Ich weiss, "das beste" gibts nicht... aber was ist allgemein als "Gut" einzustufen? Im Moment hab ich Norton 360... noch so beigefügt ![]() Zum Thread: Virenscanner find ich sehr Sinnvoll, denn egal wo man sich rumtreibt im WEB, man kann ÜBERALL sich was einfangen |
| | #3 | |||
| /// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Wie sinnvoll sind VirenscannerZitat:
Und bedenke, jede Installation hat das Potential, auch noch nach einer Deinstallation für einen Performanceverlust beizutragen. Möglicherweise ist dein PC in drei Jahren kein Hochleistungssportler mehr, wenn der dann auch noch Gepäck hat ...Zitat:
"brain.exe"? ![]() Setze ich nicht ein, verkaufe ich auch nicht (freiwillig), alleine das falsche Werbeversprechen ein allumfassendes Rundumsorglospaket zu sein ist falsch und daher schlecht. ![]() NAV selber dürfte aber (heute) "in Ordnung" sein, ist in der Spitzengruppe (wieder) Zitat:
Aber es ist mir bekannt: es geht. Vorallem wenn man seinen Browser (und seinen Klickfinger) weder unter Kontrolle noch richtig eingestellt hat, sein OS nicht aktuel istl und man mit zu viel Rechten surft. Zum Beispiel werden gerade viele osCommerce-Shops zu einer potentiellen Gefahr, und da man bei Shops meist JavaScript aktiviert haben muss, ist es ein wirklich potentielles Problem, nicht nur theoretisch.
__________________ Geändert von Shadow (18.08.2011 um 08:15 Uhr) |
| | #4 | |
![]() | Wie sinnvoll sind VirenscannerZitat:
. Aber habs gecheckt |
![]() |
| Themen zu Wie sinnvoll sind Virenscanner |
| bewusst, board, entfernt, erkannt, experten, gen, heilen, heute, infizierte, kommt immer wieder, natürlich, nicht erkannt, nicht mehr, pcs, praktisch, scan, scanne, scanner, sinnvoll, systeme, thesen, virenscan, virenscanner, voll, würde |