25.09.2005, 09:13
|
#8 |
| Free Solaris 8 Nicht, dass ich mich mit Solaris 10 irgendwie auskenne, aber soweit ich verstanden habe, wird auch Solaris 10 in den freien Plattenplatz installiert.
n.force hat wahrscheinlich Recht. Zitat:
Zitat von n_dot_force normales partitionieren wird wenig helfen
hauptfrage ist eher: wird die platte und/oder (wenn es ein externer und/oder neuer ist) controller a.) vom system und b.) von solaris erkannt?
verbose, please...  | Zitat:
Das primäre IDE-BIOS-Laufwerk im System wurde von der Solaris 10 Device Configuration Assistant-Diskette während der Phase vor dem Booten nicht erkannt. (Nur x86-basierte Systeme)
Lösung:
Gehen Sie wie folgt vor:
*
Wenn Sie alte Laufwerke benutzen, werden diese unter Umständen nicht unterstützt. Lesen Sie hierzu in der Dokumentation des Hardware-Herstellers nach.
*
Vergewissern Sie sich, dass die Flachband- und Netzkabel korrekt angeschlossen sind. Schlagen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach.
*
Ist nur ein Laufwerk an den Controller angeschlossen, machen Sie dieses Laufwerk zum Master-Laufwerk, indem Sie die Jumper entsprechend einstellen. Bei einigen Laufwerken sind die Jumper-Einstellungen für ein einzelnes Master-Laufwerk anders als für ein Master-Laufwerk mit Slave-Laufwerk. Verbinden Sie das Laufwerk mit dem Anschluss am Kabelende, um das Signalrauschen zu reduzieren, das auftritt, wenn sich ein nicht benutzter Anschluss am Kabelende befindet.
*
Sind zwei Laufwerke an den Controller angeschlossen, stellen Sie mit den Jumpern ein Laufwerk als Master (bzw. als Master mit Slave) und das andere als Slave ein.
*
Wenn ein Laufwerk ein Festplattenlaufwerk und das andere ein CD-ROM-Laufwerk ist, definieren Sie durch das Einstellen der Jumper eins als Slave. Es ist unwesentlich, welches physische Laufwerk Sie als Slave einrichten.
*
Sollten bei der Verwendung von zwei Laufwerken an einem Controller Probleme auftreten, schließen Sie die Laufwerke einzeln an, um festzustellen, ob sie fehlerfrei funktionieren. Stellen Sie das Laufwerk mit den Jumpern als Master oder einzelner Master ein und schließen Sie das Laufwerk an den Laufwerksanschluss am Ende des IDE-Flachbandkabels an. Überprüfen Sie, ob die Laufwerke funktionieren, und definieren Sie sie durch Einstellen der Jumper wieder als Master-Slave-Konfiguration.
*
Stellen Sie im Fall eines Festplattenlaufwerks mit dem BIOS-Konfigurationsdienstprogramm sicher, dass der Laufwerkstyp (der die Anzahl der Zylinder, Köpfe und Sektoren angibt) richtig konfiguriert ist. Einige BIOS-Programme haben eine Funktion zur automatischen Erkennung des Laufwerkstyps.
*
Konfigurieren Sie im Fall eines CD-ROM-Laufwerks auf dem BIOS-Konfigurationsbildschirm den Laufwerkstyp als CD-ROM-Laufwerk, sofern die BIOS-Software diese Funktion hat.
*
Bei vielen Systemen werden IDE-CD-ROM-Laufwerke nur dann von MS-DOS erkannt, wenn ein MS-DOS-CD-ROM-Treiber installiert ist. Versuchen Sie es mit einem anderen Laufwerk.
Das IDE- oder CD-ROM-Laufwerk im System wurde in der Phase vor dem Booten von der Solaris 10 Device Configuration Assistant-Diskette nicht gefunden. (Nur x86-basierte Systeme)
Lösung:
Gehen Sie wie folgt vor:
*
Sind Festplatten im BIOS deaktiviert, booten Sie mit der Solaris 10 Device Configuration Assistant-Diskette von der Festplatte. Informationen über die Solaris 10 Device Configuration Assistant finden Sie in Anhang C, Booten mit Solaris 10 Device Configuration Assistant oder über das Netzwerk (Vorgehen) in Solaris 10 Installationshandbuch: Netzwerkbasierte Installation.
*
Hat das System keine Festplatten, handelt es sich unter Umständen um einen Diskless Client.
Das System hängt sich auf, bevor die Systemeingabeaufforderung angezeigt wird. (Nur x86-basierte Systeme)
Lösung:
Es ist Hardware vorhanden, die nicht unterstützt wird. Lesen Sie hierzu in der Dokumentation des Hardware-Herstellers nach.
| http://docs.sun.com/app/docs/doc/819...2p5k86g?a=view http://www.sun.drydog.com/faq/4.html http://www.sun.drydog.com/faq/7.html http://www.sun.drydog.com/faq/5.html http://docs.sun.com/app/docs/prod/solaris.10 http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-0309
__________________ Es ist gut, dass wir verschiedener Meinung sind, sonst hätten wir beide Unrecht. |