Zitat:
Zitat von Ricky O. Da magst Du durchaus Recht haben. Also... sie sagt mir, die IT kümmert sich nicht um Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben. Dieses Programm, dass sie da laden wollte, hat nichts mit der Arbeit zu tun, sondern mit einem Hobby, ergo macht die Arbeit da nichts. |
Eben. Deswegen macht man keinen Blödsinn auf Systemen, auf die man dringend und beruflich angewiesen ist.
Zitat:
Zitat von Ricky O. Es ist eben kein Firmenrechner, weil die am Arbeitsplatz Standrechner haben und nicht wegen des Lockdowns noch Laptops für zu Hause anschaffen, daher arbeiten die offenbar privat daran. |
Und genau diese Nachteile ergeben sich. Wenn die Kollegen zu Hause arbeiten sollen, hat der AG auch die Pflicht, das zu ermöglichen. Was meinst du wohl, warum viele Firmen private Geräte im Netzwerk verbieten?
Zitat:
Zitat von Ricky O. Eingerichtet werden von der IT offenbar nur die Programme, die sie für die Arbeit brauchen, um den Rest muss sie sich eben privat kümmern. |
Sry aber das klingt ein wenig nach Rosinenpickerei...meine schärferen Worte richten sich ja auch nicht an dich, sondern an die Firma die das so schlecht organisiert bzw sich so einfach machen will und dadurch ihrer Verantwortung nicht wirklich gerecht wird. Einem LKW-Fahrer in einer Spedition wird da LKW ja auch gestellt. Der muss ja nicht seinen eigenen LKW kaufen als angestellter Mitarbeiter...
Zitat:
Zitat von Ricky O. Ich hatte gestern nochmal einen Virencheck durchlaufen lassen, dort wurde auch nichts gefunden. Keine Ahnung also, ob sich da nun was drin versteckt hatte, das MIDI-Programm nur nicht funktioniert hat oder eben ein falscher Positiver war. :schulterzuck: |
Was ist denn konkret an Problemen offen?
Man muss ja auch nicht aus jedem Verdacht eine Staatsaffäre machen....oder?