![]() |
|
Alles rund um Windows: Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-WebsiteWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-Website Hallo, sorry für die späte Rückmeldung, die Emailbenachrichtigung hat nicht funktioniert. Das mit dem Betriebssystem verstehe ich. Win10 schafft der Rechner sicher nicht mehr. Für Word und Powerpoint bei Hausaufgabenbedarf hat er noch ausgereicht, sollte auch der eigentliche Verwendungszweck sein. Die Zweckentfremdung zum Zocken war nicht geplant. Müssen wir schauen. Was ich als Laie nicht weiß/verstehe: Der Rechner hat zwei Partitionen c für System und D für Daten. Was auch immer das ist, was den Rechner infiziert hat, spielt sich das alles auf C ab und würde bei einem Update auf ein höheres Betriebssystem automatisch entfernt? Sind die Viren nicht "aufwärtskompatibel"? Am Laptop wurde ein USB Stick verwendet um Dateien am Schulrechner (Win10) weiter zu bearbeiten und auch auf meinen Rechner (Win10) zu übertragen. Müssen wir jetzt damit rechnen, dass der Virus da mit übertragen wurde? Grundsätzlich interessiert mich auch, wie sowas (mit dieser Umleitung der Seite) überhaupt funktioniert. Ich google da auch gerne, wenn ich ein Stichwort bekomme, welche Schädlinge sowas verursachen könnten. Es werden wohl gemerkt nicht alle Domains umgeleitet (oder wird da nur ein Fenster vorgeschaltet?) nur die vom Arbeitsamt. Browserzeile sieht ganz normal aus. Nachtrag Habe folgendes gefunden: https://support.mozilla.org/de/kb/Suchanfragen-werden-auf-eine-andere-Seite-umgeleitet Das ist zumindest halbwegs passend, nur geht es eben nicht um Suchanfragen, sondern um die direkte Eingabe der Domain LG Geändert von Emily (10.12.2019 um 10:07 Uhr) |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-Website Anleitung / HilfeZitat:
|
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-Website Details Der Rechner ist uralt und extrem langsam unter win7. Ich weiß gar nicht mehr, ob win7 das Originalsystem war. Selbst wenn man Win10 installieren könnte - das erkenne ich ja an den Systemanforderungen - wäre er zum arbeiten viel zu langsam. (Eigentlich ist er das jetzt schon.)
__________________Aber cosinus hat schon recht, in dieses Gerät werden wir keine Zeit mehr investieren. Die Sache mit dem redirect scheint geklärt zu sein, das werde ich heute oder morgen nochmal prüfen. Ich würde das eigentliche Problem also vorerst als beendet/gelöst sehen. |
![]() | #4 |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-Website Na dann ist ja alles geklärt ![]() |
![]() | #5 | |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Wie Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-WebsiteZitat:
Woher willst Du wissen, ob der Rechner Windows 10 nicht mehr schafft? So groß sind die Unterschiede in den Hardwareanforderungen nicht. Poste doch mal die Hardware, dann kann man Dir sagen ob die Kiste Windows 10 packt. |
![]() |
Themen zu Win7 - Bei korrekter Domaineingabe Umleitung auf Fake-Website |
angezeigt, antivirus, avira, benutzer, browser, free, hallo zusammen, herzlichen, installiert, kostenlose, rechner, scan, scanner, schädling, suche, umgeleitet, umleitung, verdacht, virenscan, virenscanner, webseite, webseiten, win, win7, zusammen |