![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter WerbungWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter Werbung Habe beide gerade eben deinstalliert. Bisher habe ich keine Probleme mehr ghabt. Ich hoffe, es bleibt auch so. Ich musste mich allerdings an meinem FF-Konto anmelden, da ich Daten gebraucht habe, auf die ohne nicht so leicht komme. Ein deutschs Wörterbuch würde ich gerne installieren – spricht was dagegen? Was empfiehlst du? Lieben Dank und einen schönen Abend! |
![]() | #2 | ||
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter WerbungZitat:
![]() Zitat:
Wenn alles läuft, wären wir durch: Abschließende Arbeiten
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. ![]() Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst... ![]() Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende ![]() ![]() Hinweise: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren. Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Kein Antivirusprogramm erkennt 100% der Schadsoftware. Sofern du noch unentschieden bist, verwende MAXIMAL EIN EINZIGES der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:
Microsoft Security Essentials (MSE) / Windows Defender (WD) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE/WD entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE/WD zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit "Suite", "Internet Security", "Endpoint" oder "Total Security" in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird) Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware (Free), AdwCleaner und mit dem ESET Online Scanner scannen. Diese Programme sind alle kostenlos und stören nicht den Betrieb deines Antivirenprogramms. Absicherungen Beim Betriebsystem Windows ist es wichtig, die automatischen Updates zu aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen. Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Sicherheitslücken werden beispielsweise dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bezüglich der Aktualität musst du insbesondere bei folgender Software - sofern diese überhaupt benötigt wird:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen) ![]() ![]() ![]() Grundsätzliches
![]() Backup-/Image-Tools Meiner Meinung nach sind Wiederherstellungspunkte nichts weiter als eine Notlösung. Wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat, muss man regelmäßig (z. B. wöchentlich) ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html ![]() Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
![]() | #3 | |
![]() | ![]() Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter Werbung Ja, hoffen wir, dass das FF-Konto nicht verseucht ist. Allerdings habe ich zwei weitere Rechner mit FF, die mit diesem Konto verbunden sind und diese machen keine Probleme.
__________________Hier das finale Log: Fixlog.txt: Code:
ATTFilter Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23.08.2018 durchgeführt von rkk (09-09-2018 21:34:46) Run:3 Gestartet von C:\Users\rkk\Desktop Geladene Profile: rkk & Administrator (Verfügbare Profile: Admin & rkk & Administrator) Start-Modus: Normal ============================================== fixlist Inhalt: ***************** DeleteQuarantine: Reboot: ***************** "C:\FRST\Quarantine" => erfolgreich entfernt Das System musste neu gestartet werden. ==== Ende von Fixlog 21:34:46 ==== Vielen Dank! Gestern erhielt ich folgendes per PM, was u. U. für euch interessant sein könnte: Zitat:
Leider kann ich hier keine Antwort mehr dranhängen, vielleicht können aber die Mods bzw. Admins das hier von diesem Beitrag trennen und einen neuen als Antwort machen. Ich habe folgendes Experiment durchgeführt: Skype deinstalliert und Standardbrowser auf Edge gesetzt. Anschließend habe ich Skype erneut installiert (selbe Version) und nun ist Edge davon betroffen!!! Jetzt habe ich die Einstellungen vorgenommen, die unter https://www.giga.de/downloads/skype/tipps/skype-werbung-entfernen/ empfohlen bzw. beschrieben werden – die Werbung oben unterhalb der Titelzeile ist zunächst weg. Schauen wir jetzt, wie es sich mit der Werbeeinblendung im Browser verhält. |
![]() | #4 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter Werbung Danke für den Hinweis mit Skype. ![]() Skype hat früher schon mal Probleme mit Werbung gemacht, anscheinend ist das teilweise immer noch so. Ich bin froh, dass wir helfen konnten ![]() In diesem Forum kannst du eine kurze Rückmeldung zur Bereinigung abgeben, sofern du das möchtest: Lob, Kritik und Wünsche Klicke dazu auf den Button "NEUES THEMA" und poste ein kleines Feedback. Vielen Dank! ![]() Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen. Geändert von M-K-D-B (10.09.2018 um 21:04 Uhr) |
![]() | #5 | |
![]() | ![]() Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter Werbung Der User "meowzedong" hat mir eine PM mit nachfolgendem Inhalt geschickt und mich damit auf die richtige Spur gebracht: Zitat:
Ich habe folgendes Experiment durchgeführt: Skype deinstalliert und Standardbrowser auf Edge gesetzt. Anschließend habe ich Skype erneut installiert (selbe Version) und nun war Edge davon betroffen! Also der zur Zeit der Installation von Skype eingestellte Standardbrowser wird von Skype mit Werbung beschickt. Vielleicht reicht es auch, den IE als Standardbrowser zu setzen, Skype zu installieren, um danach den richtigen Standardbrowser zu setzen – das müsste noch getestet werden. Nun hat der gleiche User mir einen sehr guten Tipp gegeben, um das abzustellen und gleichzeitig die Werbeeinblendungen im Skype-Fenster zu unterdrücken. Die notwendigen Einstellungen findet man unter https://www.giga.de/downloads/skype/tipps/skype-werbung-entfernen/. Diese habe ich alle vorgenommen und bisher ist es Ruhe. Auch die Werbeeinblendung innerhalb von Skype direkt unterhalb der Titelzeile ist weg. Ich hoffe, dass hilft auch anderen. |
![]() |
Themen zu Firefox öffnet selbstständig Tabs mit unverlangter Werbung |
.dll, administrator, adobe, defender, desktop, entfernen, explorer, festplatte, firefox, google, helper, mozilla, nvidia, problem, programm, prozesse, realtek, registry, scan, siteadvisor, software, trojaner, werbung, windows, windowsapps, öffnet |