Zitat:
Zitat von felix1 Da wäre erst das IMAP. Da wird mir angezeigt, was an E-Mails angekommen ist, ohne dass ich sie auf den Rechner lade. |
Felix, das ist völlig egal ob ich die Mails per POP3 oder IMAP über meinen Mailclient abrufe. Das ist nur der technische Hintergrund für den Mailclient, für den Benutzer ist das völlig wumpe über welches Protokoll die Mail reingekommen ist. Abgesehen davon, dass die Mailclients auch einen lokalen Cache verwenden bei IMAP ist es zudem auch egal ob die Datei aus der Mail remote oder lokal ist.
Zitat:
Zitat von felix1 Weiterhin kann ich mich über das WWW bei meinem ISP einwählen und dort meine E-Mails bearbeiten, ohne sie auf meinen Rechner laden zu müssen. |
Dann wird man ebenfalls aufgefordert dann Anhang runterzuladen und zu öffnen. Genau Null Vorteil. Eher Nachteile, denn Webmail ist unsicherer und unkomfortabler als der normale Weg über Mailclient.
Zitat:
Zitat von felix1 Ich kann die E-Mails aber auch mit einem Nicht-Windows-System bearbeiten.
Man soll auch durch Deaktivierung von Makros sich schützen können. Kann ich aber nicht beurteilen, habe es nur gelesen. |
Das klingt schon besser

Im Falle des Schädlings per .doc file reicht es auch auf Office zu verzichten oder es zum sekundären Office zu degradieren, also standardmäßig Officefiles nur mit LibreOffice zu öffnen.