![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Browser HijackWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Browser Hijack Hallo liebes Trojaner-Board-Team! Ich habe das Notebook (Windows 8.1) einer Freundin zur Überprüfung bekommen, da auf diesem offenbar Programme nicht mehr richtig funktionierten und auch Browserseiten nicht geladen wurden bzw. mit Werbung zugeblockt. Ich habe bisher folgendes unternommen: - alle verdächtigen Programme und Searchbars und 2,3 Antimalware Tools von McAfee via Systemsteuerung/Programme deinstalliert. - stattdessen den Windows Defender upgedatet und dessen Echtzeitschutz aktiviert. - Temp-files mit TFC und der Windows-Datenträgerbereinigung gelöscht - Malwarebytes Anti-Malware , Malwarebytes Anti-Rootkit, AdwCleaner, Junkware Removal Tool, Emsisoft Emergency Kit prüfen lassen und Funde gelöscht bzw. in Quarantäne. Es sind 3 Browser installiert (Internet Explorer, Firefox, Chrome). Bei allen 3 gibt es nach wie vor Probleme mit Werbeinblendungen da alle Browser irgendwie gehijackt sind. Konkret: im Firefox öffnet sich entweder Werbepopups (von de.reimageplus.com) oder Werbeleisten (Link von pirrit.com bzw. "eDeals"), oder Seiten werden gar nicht geladen etc. Ich sehe aber keine verdächtigen, installierten Addons. im Chrome: eine Erweiterung namens "PriucEeLesas 5.2" ist installiert. Wenn ich diese lösche, ist sie nach dem nächsten Chromestart aber wieder vorhanden. Außerdem war zuvor eine dubiose Startseite eingestellt, die irgendeine Werbe/Malwareseite aufrief, diese habe ich inzwischen durch ein harmlose Startseite ersetzt, welche auch nach Neustart bestehen bleibt. Internet Explorer: auch hier die Werbeleisten/Umleitungen wie im Firefox. Auch hier kann ich keine verdächtigen Einträge unter "Add-Ons verwalten" finden Möglicherweise sind nicht nur die Browser infiltriert sondern auch noch was im Betriebssystem, was meine zuvor durchgeführten Standardscans nicht entdecken konnten. Vielen Dank für Eure Hilfe, sonnyy! |