Zitat:
Zitat von Slaytanic666 Es hat sich bewährt, den Netzstecker im Netzteil zu lassen, das Netzteil am Kippschalter aber auf 0 zu stellen. Hand aufs Gehäuse legen ==> Erdung - Körper ist nicht mehr elektrostatisch geladen, dann mit der anderen Hand den Ram an einer Clipseite anlegen (richtig herum versteht sich) und dann an der anderen Clipseite sanft den Druck aufzubauen.
Ich halte die Daumen, das klappt schon ;-) |
Ich schließe mich da Cad an:
Meine PCs sollen in der Regel ca. 10 Jahre halten, von meinem Herzmuskel hoffe ich dass er ca. 80 Jahre hält.
Nun sind 240 V bei einem gesunden Herzen zwar meist nicht tödlich, aber einen Schaden an einem unersetzbaren Teil das 80 Jahre halten Soll zu riskieren (z.B. durch Defekte oder Fehlverdrahtung im Netzteil) um das Risiko für ein Konsumgut das bei den meisten Leuten eh nur 3-5 Jahre benutzt wird zu minimieren halte ich für eine schlechte Entscheidung.
So einen Tipp in einem Forum zu posten wo er von Leuten gelesen wird die wahrscheinlich zu wenig "Bastelerfahrung" haben um Nutzen und Risiken selbst korrekt abzuwägen finde ich persönlich bedenklich.