![]() |
|
Smartphone, Tablet & Handy Security: Sicherheitslücken auf Android GerätenWindows 7 Trojaner-Board: Smartphones, Tablets mit Android, iPhones und iPads mit iOS und Windows Phones mit Windows und Windows RT. Wenn du Dir einen Android Trojaner eingefangen hast, melde Dich in diesem Forum. Alle User können dir dabei helfen den Trojaner zu entfernen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Sicherheitslücken auf Android Geräten .. und dann geht es eben wieder los: beim "gerooteten" Gerät ist man dann immer als Admin eingeloggd.. mit allen Sicherheitsrisiken die das bietet. Da ich mir vorgenommen habe in Zukunft weniger Zeit in meine EDV zu stecken habe ich mich mit dem "rooten" und dem Austausch der Software auf Tablets etc. auch nicht beschäftigt... Daher warte ich ein wenig auf Canonical: gerade für die Galaxy Tabs müsste das Ubuntu das sie auf Tablets erweitern ziemlich gut laufen.... das dürfte mir als langjähriger Linuxnutzer ein sicheres Surfen mit wenig Zusatzaufwand erlauben. Bis dahin halte ich mich (auch mit meinem Uralt- Windows Smartphone für das der Anbieter nie Patches bereitgestellt hat) an folgende Grundregeln: Surfen nur mit Firefox, auf bekannten Seiten, mit Skriptblockern (ich weiß, in Bezug auf Skriptblocker gibt es hier im Forum unterschiedliche Ansichten.. ich schwöre drauf). Die Antivirenhersteller haben den Wettlauf mit der Schadsoftware verloren, das heißt als "Hauptverteidigung" gegen Schadsoftware sind AV Programme nach meiner Ansicht weder auf dem PC noch auf Tablets oder Smartphones sinnvoll.... ich sehe die eher als letzte Linie der Verteidigung... |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherheitslücken auf Android Geräten Genau so seh ich das auch!
__________________AV Software aufm Smartphone...ähm...vieleicht doch etwas Platzverschwendung...wenn man genung hat, dann ist sowas schon ok, auch in der Hinsicht auf die "ich kann mein Handy Orten und es löschen" Funktion. Aber was weg ist, ist weg...und die wo es richtig drauf haben, die können auch mit der IMEI was machen, wenn es sein sollte! Oder MOD Patches oder sowas! Dann muss der User auf seine Sicherheit achten... Hab hier beim Trojaner Board aber noch keinen gesichtet, der was über Infektionen seines Android geschrieben hat...oder ich habs übersehen! Und wie würde man sowas wieder wegbekommen??? Uha...naja...da wäre ein Kompletter Wipe vieleicht machbar...weiss aber nicht, ob das bei jedem Phone/Tab so einfach geht! Vor allem, wenn die SystemSoftware befallen wäre! |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Sicherheitslücken auf Android Geräten Hallo,
__________________habe von Drive-By-Infektionen bei Android noch nie gehört. Größer ist wohl die Gefahr über neue oder aktualisierte Apps. Lehne deshalb die Update-Wünsche installierter Apps grundsätzlich ab. Über diese Schiene kommt fast nie sinnvolles. Oft wird die App nur für nervende Werbung geöffnet. Gruß Dv-Opa |
![]() | #4 | |
| ![]() Sicherheitslücken auf Android GerätenZitat:
|
![]() |
Themen zu Sicherheitslücken auf Android Geräten |
adobe, aktuelle, andere, anderen, android, flash, geräte, glaube, hardware, infizierte, installier, java, liest, linux, mac, normale, passieren, sache, seite, seiten, sicherheitslücke, sicherheitslücken, steuern, windows, öfter |