Sicherheitslücken auf Android Geräten .. und dann geht es eben wieder los: beim "gerooteten" Gerät ist man dann immer als Admin eingeloggd.. mit allen Sicherheitsrisiken die das bietet.
Da ich mir vorgenommen habe in Zukunft weniger Zeit in meine EDV zu stecken habe ich mich mit dem "rooten" und dem Austausch der Software auf Tablets etc. auch nicht beschäftigt...
Daher warte ich ein wenig auf Canonical: gerade für die Galaxy Tabs müsste das Ubuntu das sie auf Tablets erweitern ziemlich gut laufen.... das dürfte mir als langjähriger Linuxnutzer ein sicheres Surfen mit wenig Zusatzaufwand erlauben.
Bis dahin halte ich mich (auch mit meinem Uralt- Windows Smartphone für das der Anbieter nie Patches bereitgestellt hat) an folgende Grundregeln: Surfen nur mit Firefox, auf bekannten Seiten, mit Skriptblockern (ich weiß, in Bezug auf Skriptblocker gibt es hier im Forum unterschiedliche Ansichten.. ich schwöre drauf).
Die Antivirenhersteller haben den Wettlauf mit der Schadsoftware verloren, das heißt als "Hauptverteidigung" gegen Schadsoftware sind AV Programme nach meiner Ansicht weder auf dem PC noch auf Tablets oder Smartphones sinnvoll.... ich sehe die eher als letzte Linie der Verteidigung... |