![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?)Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #6 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) Entweder ist ein Passwort sicher oder nicht. Ein Passwort in einer (anderen) Sprache ist selten (deshalb) sicher, außer vielleicht, wenn es eine extrem unübliche Schriftsprache wäre (Navajo, Bairisch, Koro, Tschuktschisch etc. ![]() Sichere Passwörter enthalten eher keine Sprache, dafür aber Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen und haben eine gwisse länge (16 Zeichen oder mehr z.B.) Zur SIcherheit gehört allerdings auch (je nach Gefahrenpotential), dass man sich die Passwörter merken kann oder sie zugriffssicher hinterlegt sind. Zitat:
(Diese Frage widerspricht nicht ryders Ausage bei aktueller Software unwahrscheinlich)
__________________ --> Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) |
Themen zu Spammail über Googlemail geöffnet (Könnte mein Rechner jetzt infiziert sein?) |
absender, andere, anderen, angeklickt, bilder, emails, entweder, erfasst, erhalte, freund, geklickt, geknackt, googlemail, infiziert, keylogger, kurzer, link, mail-account, passwort, rechner, sicheres, spammail, sprache, titel, wahrscheinlich |