Zitat:
Zitat von markusg hi,
also für mich fällt der browser zum onlinebanking raus.
du kannst da viel zu viel fälschen.
zur einfachen "geben sie x tan nummern ein" bis zum fälschen des überweisungsbetrages ist da einiges möglich.
handys als zusatz geräte sind meiner meinung nach auch nicht so sicher, da sie immer multimedialer werden, aber keine schutzsoftware haben und prinzipiell ebenfalls mit malware infiziert sein können.
deswegen würde ich zu hbci, also banking mit spezieller software und cardreader raten, da kann man alle ausgaben 2mal überprüfen, am bildschrm und auf dem gerät, keylogger können nichts mit loggen, verschlüsselung der übertragung sollte ebenfalls besser sein, etc. |
HBCI mit Cardreader ist nach bisherigem Kenntnisstand nicht zu knacken... definitiv. Nur: der TE scheint nur die Wahl Browser mit mTan und HBCI mit Itan zu haben.
Da mTan sehr aufwendig zu knacken ist (er müsste sich Spielarten des gleichen Trojaners auf Handy und auf PC einfangen..) halte ich das dann doch für sicherer als Itan + HBCI Software.
Wenn der TE jetzt mehrere Konten verwalten müsste würde ich dann aus Komfortgründen doch die Banking Software verwenden, da mir auch keine Angriffe auf Banking Software bekannt sind.
Warum der TE jetzt unbedingt die Steganos Software verwenden will statt kostenlose Alternativen auszuprobieren bleibt sein Geheimnis...