![]() |
|
Diskussionsforum: Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Für mich sollten Banken das tun was sie können, und nicht per Servicehotline zig Banking Programme unterstützen (wollen). Letzteres kann eigentlich nur zu Frustration führen. Eine Bank die kein HBCI unterstützt kommt für mich nicht mehr in Frage, einfach aus Komfortgründen, nicht einmal aus (den genannten) Sicherheitsgründen. Das heißt: für mich muss eine Bank einen Dienstleister beauftragen der HBCI regelkonform einrichtet und "in Schuss hält". Den Support meines Programmes erwarte ich dann bei Kaufsoftware vom Hersteller. An der Stelle bin ich mit Matrica sehr zufrieden. Meine Variante war deutlich teurer als die 10 Euro Lösung, aber sie musste auch von Anfang an deutlich mehr können. Da damit das Hin- und Herüberweisen zwischen Giro- und Tagegeldkonto deutlich einfacher war als im Browser bei unterschiedlichen Banken hatte ich das Geld durch Zinsgewinne gleich im ersten Jahr schon wieder raus... hat sich voll gelohnt, und der Komfort ist deutlich höher. Ich habe Konten (Giro, Tagegeld, Depot, Kreditkartenkonto) bei unterschiedlichen Banken und hatte noch nie Probleme mit deren HBCI Implementierung. Das liegt auch daran dass es nur eine Handvoll Dienstleister gibt die HBCI betreuen, somit die meisten Banken die gleiche Hard- und Software für HBCI einsetzen. |
![]() | #2 | |||
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"?Zitat:
Wenn eine Bank HBCI anbietet, soll sie das empfohlene Programm auch supporten ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn eine Bank ein Programm empfiehlt, soll sie auch den Support realisieren.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Gnucash und Hibiscus. Wenn du meinen Beitrag oben gelesen hättest .. da stehen die drin.
__________________ |
![]() | #4 |
![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Danke für die Antworten. Mag laienhaft klingen, aber bei den Freeware Programmen ist meine Sorge in Bezug auf die Sicherheit irgendwie etwas größer, da (soweit ich richtig informiert bin) die Sourcecodes ja zur Verfügung stehen, Hacker also gezielt Sicherheitslücken suchen können. Steganos kostet bei Amazon 9,99€, da muss ich grundsätzlich nicht lange überlegen. Rein von der Funktionalität her reicht mir das, da brauche ich kein Starmoney, Wiso oder Moneyplex, die alle mehr kosten und ggfs. nur Jahresversionen sind. Leider bietet die ING-DiBa eben nur die beiden Möglichkeiten Browser +mTAN und Banking Software + iTAN an. Da ich erst letztes Jahr gewechselt bin, möchte ich ungern jetzt schon wieder die Bank wechseln. Ich bin nach wie vor unentschlossen, für beide Varianten gibt es gute Gründe dafür und welche dagegen. |
![]() | #5 |
/// Malware-holic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? du verwechseltst freeware mit open source, da gibts unterschiede.
__________________ -Verdächtige mails bitte an uns zur Analyse weiterleiten: markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Anleitung: http://markusg.trojaner-board.de Mails bitte vorerst nach obiger Anleitung an markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Wenn Ihr uns unterstützen möchtet |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Ing Diba ? Da verwende ich Itan mit dem Bankingprogramm. Dabei handelt es sich bei mir allerdings nur um ein Tagegeldkonto auf dem aufgrund der schlechten Zinsen nicht mehr viel drauf ist. Damals war der IngDiba Browser Zugang zum Abgewöhnen kompliziert.. das war für mich mit ein Grund auf das Banking Programm umzustellen... bei der Postbank und bei den meisten Sparkassen ist das viel einfacher.. Für die Banksoftware sprechen Komfortgründe: während beim Online Banking im Browser in der Regel nur die Transaktionen des letzten halben Jahres zur Verfügung stehen behält dein Online Banking Programm alle Transaktionen ab der ersten Installation. Außerdem ist mit dem Bankingprogramm ein Bankenwechsel einfacher, weil alle abgespeicherten Überweisungen im Programm gespeichert sind.. und somit problemlos auch bei anderen Banken verwendet werden können. Dass Open Source Software unsicherer sei weil man den Sourcecode einsehen kann ist übrigens ein Märchen. Gerade weil jeder den Sourcecode einsehen kann arbeiten die OS Programmierer meist viel sauberer als ein bezahlter Programmierer der unter Zeitdruck arbeitet und weiß dass eine Dekompilierung seines Codes per Gesetz verboten ist.. sollte also ein Außenstehender Fehler im Code finden kann er die gar nicht bekanntmachen. Bei Open Source dagegen schauen viele andere auch auf den Code.. tendentiell halte ich die also für sicherer... Bei einem Bezahlprogramm würde ich aber vor dem Kauf noch versuchen herauszufinden wie gut der Support ist. Da liegt für mich auch der Hauptunterschied zwischen Bezahl- und Freeware. Bei Freeware / Open Source kann ich keinen Support erwarten. Der Support, und die Tatsache dass Gnucash als ich auf ein Banking Programm umsteigen wollte nicht ganz sauber mit HBCI zusammenarbeitete führten dazu dass ich eine Bezahlsoftware kaufte. Bin damit aber sehr zufrieden da ich ab und an den Support gebraucht habe (Quellen für Wertpapierkurse finden...) Da ich mein Internetbanking unter Linux betreiber mache ich mir wegen Schadsoftware keine großen Sorgen.. Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du dir noch Bankix ansehen.. da ist glaube ich Gnucash drauf... Moneyplex ist übrigens nur insofern eine "Jahresversion" als es bei Herausgabe der nächsten Version keine Updates für die Alte mehr gibt... wie das bei den anderen Programmen ist weiß ich nicht, da muss man auf der Homepage des Herstellers nachsehen. Ich erhalte also bei Moneyplex jetzt noch kostenlose Updates für Moneyplex 2011 obwohl wir mitten in 2012 sind. Geändert von W_Dackel (19.07.2012 um 22:31 Uhr) |
![]() | #7 |
/// Malware-holic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? naja, ganz stimmt das ja nicht auch in bezahlten programmen kann man fehler finden, nehmen wir windows, da kommen die ganzen fehler die gefunden werden nicht von microsoft allein, es melden auch dritt personen etwas an microsoft. und open source ist nicht unbedingt sicherre als jedes andere modell, sieh zb firefox, da werden häufig einige sicherheitslücken geschlossen obwohl es open source ist. und du brauchst dann natürlich immernoch fähige leute die sich den quellcode ansehen um dann fehler zu finden. aber richtig ist, wenn man ein programm kauft, sollte man auf jeden fall mal schauen, wie gut der suport ist.
__________________ -Verdächtige mails bitte an uns zur Analyse weiterleiten: markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Anleitung: http://markusg.trojaner-board.de Mails bitte vorerst nach obiger Anleitung an markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Wenn Ihr uns unterstützen möchtet |
![]() | #8 |
![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Stimmt natürlich, nur müssen die Leute die Sicherheitslücken finden bei "closed code" anders vorgehen.. und das dürfte zeitintensiver sein. Natürlich finden sich auch in Open Source Sicherheitslücken, nur die Interpretation durch die Closed Source Industrie dass Open Source unsicherer sei weil jeder reinschauen kann.. die ist Blödsinn. |
![]() | #9 |
/// Malware-holic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? hi, da hast du recht, wollte nur sagen, dass das eine nicht zwangsläufig besser ist als das andere. theoretisch müsste open source sicherer sein, aber wie das nun mal so ist mit der theorie...
__________________ -Verdächtige mails bitte an uns zur Analyse weiterleiten: markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Anleitung: http://markusg.trojaner-board.de Mails bitte vorerst nach obiger Anleitung an markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Wenn Ihr uns unterstützen möchtet |
![]() | #10 |
![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Die MS Statistiken gegen den Firefox sind jedenfalls Quark.. unabhängig ob mittlerweile der IE wieder sicher ist oder nicht... ![]() Die "iiii.. da wurden n+1 Sicherheitslücken entdeckt" gegen Open Source Browser wenn man selbst bei den Patches des eigenen Systems den Browser einfach mitpatcht... und bei den Patches gar nicht richtig dazuschreibt welche Lücke genau gepatcht wird.. das ist definitiv Propaganda. |
![]() | #11 |
/// Malware-holic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? es gibt ja auch unabhängige statistiken, im jahr 2010 war danach zb der firefox der browser mit den meisten lücken.
__________________ -Verdächtige mails bitte an uns zur Analyse weiterleiten: markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Anleitung: http://markusg.trojaner-board.de Mails bitte vorerst nach obiger Anleitung an markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Wenn Ihr uns unterstützen möchtet |
![]() | #12 |
![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Also irgendwie bin ich immernoch unentschlossen, welche Variante ich auf Dauer nutzen werde. Für Beide gibt es Pro und Contra Argumente. Ach ja nur mal noch am Rande: Steganos Online Banking ist identisch mit Subsembly Banking. |
![]() | #13 |
| ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Steganos Online Banking basiert auf dem Subsembly Banking, aber ist eine deutliche Weiterentwicklung. Gerade die jetzt rauskommende Version SOB 14, die man bei der PC Welt seit heute testen kann, hat einige Features, die Subsembly nicht bieten kann. Insofern ist es definitiv worth a try. Die Beta kann man bis Ende August testen und sogar als Teilnehmer der Beta noch dazu billiger dann als Vollversion erwerben als andere Nicht-Beta User. achso ja link ist hier: Exklusiv: Steganos Online-Banking 14 Beta jetzt ausprobieren - Beta-Test - Firewalls & Onlinesicherheit - PC-WELT |
![]() | #14 |
![]() ![]() | ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? klappt bei mir bisher einwandfrei.. genau so wie meine Voip Verbindungen mit verschiedenen Anbietern, die Mailclients mit verschiedenen Anbietern.... die DvDs spielen ab, CDs auch... Wenn man sich an Standards hält sollte es mit jeder guten Software gehen.. dazu sind die Standards ja da... |
![]() | #15 |
| ![]() Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? Die Frage, ob mTAN mit Browser besser ist, als iTAN mit Software kann man so garnicht beantworten. Beide Verfahren gelten heute als nicht mehr sicher und sollten nicht benutzt werden. Mit mTAN hat man zwar den Vorteil, dass zumindest ein Medienbruch, oder eine Kanaltrennung zwischen Überweisung und Authentifizierung durchgeführt wird, Sicherheit hat man aber trotzdem nicht. Mir fallen auf Anhieb drei Trojaner ein, die speziell für mTAN entwickelt wurden: Zeus, SpyEye und Tatanga. Fakten zu iTAN-Trojanern findet man heute eher in Geschichtsbüchern. Das Ding ist so alt, dass ich es eigentlich kaum fassen kann, dass sowas im Jahre 2012 immer noch eingesetzt wird. Wenn dein Bankaccount halbwegs sicher sein soll, würde ich entweder zu chipTAN (Browserbanking) greifen, oder zu HBCI/FinTS mit Chipkarte (Softwarebanking). Falls du noch mehr Informationen zum Thema suchst, kann ich noch diese Seite empfehlen: www.online-banking-cd.de |
![]() |
Themen zu Welche Variante fürs Onlinebanking ist "besser"? |
befall, besser, biete, bietet, browser, direkt, e-banking, ebanking, erfahrungen, frage, gefasst, lösung, meinung, möglichkeiten, online-banking, onlinebanking, problem, schonmal, sicherheit, spyware, steganos, variante, vorgang, vorteil, warum, werte, wertet |