Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Wie schützt sich das Trojaner-Board?

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 02.03.2009, 19:08   #1
harlud
 
Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Hallo [GC]Sunny! Die Frage war ganz ernst gemeint. Die Antwort ist knapp. Ich verstehe folgendes:
Eurer Betriebssystem (welches?) ist gepatcht und auf dem neuesten Stand, Ihr benutzt eine (Hardware-)Firewall, haltet Euern Online-Scanner aktuell, scannt regelmäßig Euer System und benutzt ganz viel brain.exe ... Das wars? Wirklich?
Nun ja. ich bin neugierig und beherzige auch immer Deinen Wahlspruch:
Zitat:
Stulti est se ipsum sapientem putare.
Gruß harlud

Alt 02.03.2009, 19:52   #2
Sunny
Administrator
> Competence Manager
 

Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Zitat:
Zitat von harlud Beitrag anzeigen
Eurer Betriebssystem (welches?) ist gepatcht und auf dem neuesten Stand, Ihr benutzt eine (Hardware-)Firewall, haltet Euern Online-Scanner aktuell, scannt regelmäßig Euer System und benutzt ganz viel brain.exe ...
Ich benutze XP-Professional und Vista Ultimate, ich benutze die interne Firewall von XP/Vista und den Defender.
Desweiteren ist eine Hardwarefirewall aktiv. (Router)
Es sind immer die neusten und aktuellsten Updates installiert.
Ich benutze Firefox und keinen Internet Explorer.
Ich lade keine Daten aus unseriösen Quellen.
Ich bin bei alles was es im Netz herunterzuladen gibt, skeptisch und überprüfe über die Streuwertfunktion (MD5) Dateien.

Und, ich benutze immer brain.exe, gerade bei dem vielfältigen Angebot im Web2.0..

Achja, da brain.exe aktiviert ist, verzichte ich grundlegend auf Sicherheitstools wie AV-Scanner oder ähnliches!
__________________

__________________

Alt 02.03.2009, 20:16   #3
Jig Saw
/// Helfer-Team
 
Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Sunny ich glaub er meinte das anders, er sprach vom Board, nicht von dir selber
er sieht das Board als eine Art Betriebssystem
__________________
__________________

Alt 03.03.2009, 12:19   #4
harlud
 
Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Hallo zusammen!
Ja,ja, wie Jig Saw schreibt: Wie schützt Ihr Euren Zentralrechner? Oder seid Ihr ganz anders organisiert? Dasselbe würde mich natürlich auch bei meiner Bank interessieren. Irgendwie scheint das aber bei Banken auch zu klappen, wie bei Euch, trotz der Notwendigkeit von brain.exe
Vielleicht akzeptiert Ihr ja auch nur Text und könnt so Malware draußenhalten.
Gruß harlud

Alt 03.03.2009, 13:39   #5
MightyMarc
 
Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Zitat:
Zitat von harlud Beitrag anzeigen
Eurer Betriebssystem (welches?)
Site report for www.trojaner-board.de

Marc


Alt 03.03.2009, 20:12   #6
harlud
 
Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Hallo zusammen!
Ok. meine Frage war wohl etwas naiv. Inzwischen weiß ich, daß IT-Sicherheit viel mit einem Sicherheitskonzept und der entsprechenden Konfiguration des Servers zu tun hat (habs nur "durchgeblättert" für einen Laien sehr (zu) hoch):
BSI Standards
und
http://www.bsi.de/literat/studien/si...pache_2003.pdf
Irgendeine Antivirensoftware scheint dort offenbar keine oder nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Gruß harlud

Alt 04.03.2009, 11:35   #7
MightyMarc
 
Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Standard

Wie schützt sich das Trojaner-Board?



Zitat:
Zitat von harlud Beitrag anzeigen
Irgendeine Antivirensoftware scheint dort offenbar keine oder nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Der Kern des Konzeptes ist die Angriffsfläche (respektive die Anzahl der Angriffsvektoren) zu minimieren. Die Unzuverlässigkeit von Antivirensoftware macht sie als essentiellen Bestandteil eines Sicherheitskonzeptes (fast) überflüssig. Auf gar keinen Fall darf das Ausbleiben von Meldungen seitens einer Antivirensoftware als Beleg für ein integeres System interpretiert werden. Dagegen kann man eine Fundmeldung der Scannersoftware bestenfalls als Beweis dafür verwenden, dass in dem vorgeschalteten Sicherheitskonzept mindestens ein Fehler enthalten ist - in der Konzeption selbst oder in der Umsetzung (meist in beiden).

Marc

Antwort

Themen zu Wie schützt sich das Trojaner-Board?
hallo zusammen, infizierte, infizierten, kontakte, könntet, perfekte, schütz, schützt, systeme, troja, trojaner-board, virenschleuder, warum, zusammen




Ähnliche Themen: Wie schützt sich das Trojaner-Board?


  1. Asus schützt seine Router vor Exploit-Kit
    Nachrichten - 09.06.2015 (0)
  2. Wie schützt man sich effektiv gegen Würmer, Viren, Trojanern und Adware
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 10.01.2014 (15)
  3. AVG schützt vor Datensammlern und WLAN-Fallen
    Nachrichten - 29.03.2012 (0)
  4. Schützt, die Freiheit des Internets!
    Diskussionsforum - 04.02.2012 (2)
  5. Winamp-Patch schützt vor Film-Trojanern
    Nachrichten - 13.12.2011 (0)
  6. WordPress 3.1.3 schützt vor Klickdiebstahl
    Nachrichten - 26.05.2011 (0)
  7. Dienst "Sicherheitscenter" lässt sich nicht starten - Googleumleitungen - Trojaner on Board ?
    Log-Analyse und Auswertung - 10.02.2011 (25)
  8. Stuxnet-Patch von Siemens schützt nur unzureichend
    Nachrichten - 22.10.2010 (0)
  9. Private-Browsing-Modus schützt nur unzureichend
    Nachrichten - 09.08.2010 (0)
  10. Visa: Regelmäßiges Wiegen der Kartenterminals schützt vor Manipulationen
    Nachrichten - 09.07.2010 (0)
  11. Hintergrund: Kostenloser Antivirenproxy schützt vor Webangriffen
    Nachrichten - 11.06.2010 (0)
  12. Antimalware Doctor lässt sich nicht entfernen (Anleitung vom Board benutzt)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.06.2010 (13)
  13. Trojaner Board - erste Schritte - Malwarebytes lässt sich nicht installieren
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.01.2010 (31)
  14. bagle-virus , was schützt davor?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.11.2009 (2)
  15. Wie schützt man sich am besten?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.05.2006 (2)

Zum Thema Wie schützt sich das Trojaner-Board? - Hallo [GC]Sunny! Die Frage war ganz ernst gemeint. Die Antwort ist knapp. Ich verstehe folgendes: Eurer Betriebssystem (welches?) ist gepatcht und auf dem neuesten Stand, Ihr benutzt eine (Hardware-)Firewall, haltet - Wie schützt sich das Trojaner-Board?...
Archiv
Du betrachtest: Wie schützt sich das Trojaner-Board? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.