![]() |
Wie schützt sich das Trojaner-Board? Hallo zusammen! Ihr könntet doch eine perfekte Virenschleuder sein. Kontakte zu infizierten Systemen gibts genug. Wie sieht Euer Schutzkonzept aus? Warum habe ich mich noch nie bei Euch infiziert? Gruß harlud |
Zitat:
Richtig, weil diese Webseiten keinen Grund haben hier schädlichen Code zu implezieren. Das Schutzkonzept, wenn man es so nennen will, ist genau wie bei jedem User auch, es werden immer die neusten Software Updates eingespielt um offene Sicherheitslücken zu schließen... ;) |
Hallo [GC]Sunny! Die Frage war ganz ernst gemeint. Die Antwort ist knapp. Ich verstehe folgendes: Eurer Betriebssystem (welches?) ist gepatcht und auf dem neuesten Stand, Ihr benutzt eine (Hardware-)Firewall, haltet Euern Online-Scanner aktuell, scannt regelmäßig Euer System und benutzt ganz viel brain.exe ... Das wars? Wirklich? Nun ja. ich bin neugierig und beherzige auch immer Deinen Wahlspruch: Zitat:
|
Zitat:
Desweiteren ist eine Hardwarefirewall aktiv. (Router) Es sind immer die neusten und aktuellsten Updates installiert. Ich benutze Firefox und keinen Internet Explorer. Ich lade keine Daten aus unseriösen Quellen. Ich bin bei alles was es im Netz herunterzuladen gibt, skeptisch und überprüfe über die Streuwertfunktion (MD5) Dateien. Und, ich benutze immer brain.exe, gerade bei dem vielfältigen Angebot im Web2.0.. ;) Achja, da brain.exe aktiviert ist, verzichte ich grundlegend auf Sicherheitstools wie AV-Scanner oder ähnliches! ;) |
Sunny ich glaub er meinte das anders, er sprach vom Board, nicht von dir selber :) er sieht das Board als eine Art Betriebssystem |
Hallo zusammen! Ja,ja, wie Jig Saw schreibt: Wie schützt Ihr Euren Zentralrechner? Oder seid Ihr ganz anders organisiert? Dasselbe würde mich natürlich auch bei meiner Bank interessieren. Irgendwie scheint das aber bei Banken auch zu klappen, wie bei Euch, trotz der Notwendigkeit von brain.exe Vielleicht akzeptiert Ihr ja auch nur Text und könnt so Malware draußenhalten. Gruß harlud |
Zitat:
Marc |
Hallo zusammen! Ok. meine Frage war wohl etwas naiv. Inzwischen weiß ich, daß IT-Sicherheit viel mit einem Sicherheitskonzept und der entsprechenden Konfiguration des Servers zu tun hat (habs nur "durchgeblättert" für einen Laien sehr (zu) hoch): BSI Standards und http://www.bsi.de/literat/studien/si...pache_2003.pdf Irgendeine Antivirensoftware scheint dort offenbar keine oder nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Gruß harlud |
Zitat:
Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board