Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: GMX mit neuem AntiSpamSchutz

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 21.05.2003, 13:05   #16
BEASTIEPENDENT
Kölsch-Pumpe
 
GMX mit neuem AntiSpamSchutz - Beitrag

GMX mit neuem AntiSpamSchutz



GMX hat heute eine IMHO durchaus als gelungen zu bezeichnende "Anleitung" als Pressemitteilung herausgegeben:

===============================================
Tipps gegen Spam-Mails: So bleibt das E-Mail-Postfach Spam-frei

(21.5.2003-13:55) München - Jeder kennt das Problem: Ständig tauchen im Posteingang E-Mails auf, mit denen man absolut nichts anfangen kann.

Der unverlangte Werbemüll hat sich mittlerweile zu einer wahren Plage entwickelt: Allein auf deutschsprachige Internet-User hageln wöchentlich etwa 500 Millionen sogenannte Spam-Mails ein. GMX hat für Internet-User Tipps zusammengestellt, die helfen, die Flut der unerwünschten Werbe- E-Mails einzudämmen.

Wahl der eigenen E-Mail-Adresse

Verwenden Sie als E-Mail-Adresse am besten einen vollständigen Namen wie vorname.nachname@gmx.de oder eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern mit mehr als zehn Zeichen. Solche Adressen geraten nicht so schnell in das Fadenkreuz der Spammer, die mit Hilfe von Adressgeneratoren regelmäßig Werbemails an alle zwei-, drei- und vierbuchstabigen Variationen bekannter Domains (zum Beispiel Yahoo, Hotmail, GMX oder web.de) senden. Viele unseriöse Werbeversender verschicken auf Verdacht Werbe-Mails an gängige Namen und Begriffe mit bis zu zehn Zeichen, die in einem Wörterbuch vorkommen. Eine weitere Möglichkeit für möglichst individuelle E-Mail-Adressen bieten so genannte Mail Domains, bei denen der Domainname nach dem @-Zeichen individuell wählbar ist. Der User erhält auf diese Weise eine persönliche Mail-Adresse mit der Endung @wunschadresse.de, ohne dafür eine komplexe Homepage einrichten zu müssen. Führende E-Mail-Provider bieten diese zusätzliche Option an.

Eigene Privatsphäre schützen

Verwenden Sie Ihre private Hauptadresse nur, wenn Sie mit jemandem kommunizieren wollen. Ihre Hauptadresse sollten Sie niemals für die Teilnahme an Gewinnspielen, die Registrierung für kostenlose Dienste, Produkte oder Newsletter oder für Eintrage in Gästebücher, Diskussionsforen oder Mailing-Listen verwenden. Auch beim Online-Shopping sollten Sie vorsichtig mit Ihrer Hauptadresse umgehen. Denn je freigebiger Sie damit sind, desto größer ist die Gefahr, dass Ihre Adresse von einem Spammer im Internet entdeckt wird. Benutzen Sie daher zwei E-Mail-Adressen, eine öffentliche und eine private.

Viele Provider, auch kostenlose E-Mail-Dienste, ermöglichen die Einrichtung verschiedener E-Mail-Adressen unter einem Account. Nutzen Sie diese Möglichkeiten zur Verwendung mehrerer E-Mail-Aliase. Die wichtige Erstadresse sollte nur ausgewählten Personen und Geschäftskontakten genannt werden. Und verwenden Sie Ihre Erstadresse nicht für öffentlich zugängliche Adressverzeichnisse von Online-Services wie Instant-Messenger oder Chats. Hier sollte Ihre Zweitadresse zum Einsatz kommen.

Wenn Sie eine eigene Homepage betreiben, sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse tarnen, um den vollautomatischen Such-Robotern der Spammer zu entgehen. Geben Sie deshalb Ihre E-Mail-Adresse nicht im Klartext auf Ihrer Homepage an. Bessere Lösungen sind ein Kontaktformular oder eine Textgrafik.

Privatsphäre anderer schützen

Verwenden Sie Verteilerlisten oder das bcc-Feld, wenn Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger versenden. Dies dient zum einen dem Schutz der Privatsphäre Ihrer Korrespondenzpartner. Denen sollte die Entscheidung, wem sie ihre E-Mail-Adresse geben möchten, am besten selbst überlassen werden. Gleichzeitig verhindern sie dadurch auch die unkontrollierte Weiterverbreitung dieser Adressen.

Abbestell-Option kritisch hinterfragen

Werbemails enthalten oft den Hinweis, der Empfänger könne eine erneute Zusendung durch eine Antwort-Mail mit einem bestimmten Betreff unterbinden oder sich durch das Anklicken eines Links aus dem Verteiler austragen. Bei seriösen Anbietern werden durch diese Option die Adresslisten gepflegt und auf aktuellem Stand gehalten. Bei unseriösen Werbeversendern erreichen Sie jedoch das genaue Gegenteil: Der Absender weiß jetzt, dass Ihre E-Mail-Adresse gültig ist und Sie Ihren Account nutzen. Resultat: noch mehr Spam-Mails im Postfach!

Nichts anklicken!

Links und Dateianhänge in Spam-Nachrichten sollten Sie auf keinen Fall anklicken: Hier besteht die große Gefahr, sich einen so genannten "Dialer" einzufangen - ein Einwahlprogramm, dass sich über eine teure 0190-Nummer ins Internet einwählt.

Vorsicht bei Kettenbriefen und Virenwarnungen

Auch die vielen, oft über Jahre hinweg, kursierenden Kettenbriefe und Falschmeldungen (wie angebliche Virenwarnungen oder E-Mail-Unterschriftenlisten) sind nichts anderes als Mail-Müll und damit Spam. Viele dieser so genannten "Hoaxes" sind seit langem bekannt, werden aber dennoch munter weiter versendet. Prüfen Sie den Wahrheitsgehalt, bevor Sie solche Mails weiterleiten und so möglicherweise selbst zum Spammer werden. Ausführliche und stets aktuelle Informationen zu diesem Thema finden Sie zum Beispiel unter www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml

Am besten ist es natürlich, wenn Spam-Mails gar nicht erst in Ihr Postfach gelangen. Das erspart Ihnen viel Ärger, Mühe und Zeit. Alle großen Anbieter haben den Spammern den Kampf angesagt und versuchen ihre Mitglieder vor dem Werbe-Müll zu schützen. Der GMX Spamschutz beispielsweise filtert bei optimaler Konfiguration bis zu 98 Prozent aller Spam-Mails heraus. Ferner bieten fast alle E-Mail Clients wie Outlook oder Outlook-Express die Möglichkeit an, entsprechende Filterregeln für Spam-Mails einzustellen.

Dubiose Mails sofort löschen

Bekommen Sie Post von Absendern, die Sie nicht kennen, ist Vorsicht geboten. Bei Mails mit Betreffzeilen wie "Re: Ihre Anmeldung" oder "Sie haben gewonnen!" handelt es sich fast immer um Spam, den Sie sofort löschen sollten.

Übrigens: Der Name "Spam" hat als allgemeingültige Bezeichnung für Mail-Müll eine für die Pionierzeit des Internet typisch-absurde Herkunft: Spam steht ursprünglich für "Spiced Ham", eine Art gekochter
Schweineschinken aus der Dose mit recht zweifelhaften geschmacklichen Qualitäten. Diese fragwürdige Delikatesse gelangte in einem Sketch der für ihren skurrilen Humor bekannten englischen Komikertruppe Monty Python zu Ruhm. Der Sketch spielt in einem Restaurant, dessen Speisekarte ausschließlich Gerichte mit Spam enthält: Der Dialog zwischen dem Gast, der ausdrücklich ein Gericht OHNE Spam bestellen möchte, und der Kellnerin, die immer wieder neue Speisen-Variationen MIT Spam vorschlägt, wird permanent durch einen intonierenden Wikinger-Chor unterbrochen. Dessen lautstarke Spam-Lobeshymnen machen am Ende des Sketches jegliche Unterhaltung im Restaurant unmöglich - genau so, wie Spam-Mails die Kommunikation per e-mail erschweren.

Zum Schluss: Kaufen Sie bitte niemals ein Produkt oder eine Dienstleistung, die mit Spam beworben wird. Spam wird erst dann verschwinden, wenn es sich für die Absender finanziell nicht mehr lohnt.

Eine Kurzversion der providerunabhängigen Tipps zur Spam-Vermeidung kann durch eine E-Mail an antispamtipps@gmx.de als Autoresponder- Nachricht kostenlos abgerufen werden. Ausführliche Informationen zum Thema Spam sind abrufbar unter: www.gmx.de/antispamtipps

(ots Originaltext: GMX GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16356)
===============================================
Darf auch durchaus überall verbreitet werden, also wer sich das auf seine Seite klatschen will oder so...
__________________
Greetz, BEASTIE (der Exil-Kölsche)
Aircooled BUGS bite!!! ---To Live Is to Risk---1984 kommt: notcpa.org againsttcpa.com

 

Themen zu GMX mit neuem AntiSpamSchutz
.html, biete, bietet, gmx, konto, meldung, möglichkeit, neue, neuen, spamschutz, teste, testen, weiterleitung, weniger




Ähnliche Themen: GMX mit neuem AntiSpamSchutz


  1. Trojaner auf neuem USB Stick
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.02.2015 (3)
  2. Problem unter neuem Win 7
    Alles rund um Windows - 07.12.2014 (10)
  3. BKA Virus mit neuem Benutzer?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.01.2013 (2)
  4. mytart bei neuem Tab!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.10.2012 (1)
  5. 50€-Virus (mit neuem Design)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.02.2012 (17)
  6. Fund auf neuem Labtop
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.07.2010 (4)
  7. Virus auf neuem windos 7 rechner!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.03.2010 (2)
  8. Suche nach neuem Prozessor
    Netzwerk und Hardware - 22.02.2010 (14)
  9. Datenschutzmängel bei neuem Computersystem der Arbeitsagentur
    Nachrichten - 30.10.2009 (0)
  10. PC neu aufsetzen mit neuem Betriebssystem
    Alles rund um Windows - 06.07.2009 (0)
  11. Virus bei neuem HP-Notebook?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.03.2008 (11)
  12. XP auf neuem Laptop installieren
    Alles rund um Windows - 24.07.2007 (4)
  13. Prob mit neuem Rechner
    Netzwerk und Hardware - 25.11.2006 (1)
  14. Hallo, ich mal wieder mit was Neuem
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.03.2006 (1)
  15. Problem bei neuem Rechner
    Netzwerk und Hardware - 28.03.2006 (5)
  16. HILFE Pop Up`s in einem neuem Tab
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.01.2006 (12)
  17. Von neuem . . . Bloodhound.Exploit.56???
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.01.2006 (5)

Zum Thema GMX mit neuem AntiSpamSchutz - GMX hat heute eine IMHO durchaus als gelungen zu bezeichnende "Anleitung" als Pressemitteilung herausgegeben: =============================================== Tipps gegen Spam-Mails: So bleibt das E-Mail-Postfach Spam-frei (21.5.2003-13:55) München - Jeder kennt das Problem: - GMX mit neuem AntiSpamSchutz...
Archiv
Du betrachtest: GMX mit neuem AntiSpamSchutz auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.