@Vane
Kleine Zugabe zum Beitrag von [Gc]Sunny:
1. Originale OL-Banking-Seiten sind verschlüsselt. Das erkennt man nach der Ardesse in der Adressleite (http
s:// wo s für security steht:
Wie funktioniert HTTPS? | Fachbeiträge | SoftEd Systems) und ein geschlossenes Schloss, das, vom Browser abhängig, entweder in der Status-oder Adressleiste erscheint; wenn man drauf klickt, soll man die Informationen über Zertifikat und Verschlüsselungstyp erhalten. Fehlen diese 2 Merkmale - bist du umgeleitet.
2. Eine sicherere Alternative ist die OL-Banking Software (z.B. WisoMeinGeld) , wobei auch dort keine TAN-Eingaben gespeichert werden sollten.
3.
HBCI-Verfahren mit einem Hardware-Schlüssel ist noch besser. Das wird leider nur selten für Privatkunden angeboten.