![]() |
|
Diskussionsforum: Handeln nach Plattentausch / SchädlingsbefallWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall Cosinus, mittlerweile habe ich die Datenrettung verworfen. Meine Office-Dateien sichere ich wöchentlich, die Bilddateien liegen auf einer anderen HDD im Rechner (kann diese auch infiziert werden, wenn dort nur Bilddateien liegen)? Einzig der Lightroom-Katalog wäre interessant zu retten, allerdings kann ich auch ohne die letzten 10 Monate Lightroom-Katalog leben und würde mein Archiv ab 01/2019 neu aufbauen. Daher die Frage: Kann ich die infizierte SSD unbedenklich an den USB-3.0 Port hängen (sie wird nicht gebootet) und mit Samsung Magician auf dieser Platte einen Klon meiner aktuell genutzten virenfreien Backupplatte machen? Ich vermute, dass Magician ausschließlich formatiert und dann klont und die Schadsoftware vermutlich ?? nicht direkt über den USB 3.0-Port auf den zu klonenden Rechner wandert. Oder sollte ich hier vorsichtig sein. Einen Linuxrechner habe ich leider nicht in meinem Umfeld. |
![]() | #2 |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall Die Frage war zwar an cosinus gerichtet, aber Deine Bilddateien können natürlich auch auf einer anderen HDD im Rechner verschlüsselt werden.
__________________edit: Vergiss es, es geht Dir ja um einen normalen Virus, nicht um die Gefahr der Verschlüsselung. Sorry fürs "Einmischen". |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall Doch, hast du. Jeder Rechner kann mit einer Linux DVD / USB-Stick gestartet werden.
__________________ |
![]() | #4 |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall Wollte ich auch gerade schreiben. Mach Dir doch einfach einen USB-Stick mit Linux Mint z.B. |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall Habe mir eine Linux DVD mit Linux Cinnamon gebastelt. Läuft. Kann ich damit noch Dateien auf dem befallenen Laufwerk retten? Gibt es für Linux auch Virenscanner, die man auf die Linux-ISO bekommt und damit die befallene SSD checken kann? Wie würde ihr vorgehen? Im Notfall mache ich sie auch mit dem Format-Befehl platt. Muss ich dabei etwas beachten, d.h. muss die 1 TB SSD speziell für Windows formatiert werden? |
![]() | #6 |
/// TB-Schüler ![]() ![]() ![]() | ![]() Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall Du musst sie NTFS formatieren, nicht ext3/4. Was den Virenscanner angeht fällt mir auf die Schnelle kostenlos nur Clam-AV ein, aber der erkennt längst nicht alle Windows-Viren. Daten retten kannst Du damit natürlich, das war ja Sinn der Sache. Nur nix Ausführbares, also keine EXE etc. Geändert von Xynthetic (23.10.2019 um 20:47 Uhr) |
![]() |
Themen zu Handeln nach Plattentausch / Schädlingsbefall |
aktuelle, alter, antworten, aufspielen, bleibe, dokumente, eingefangen, frage, fragen, gefahr, gen, heute, hängt, komplett, morgen, offen, platte, rechner, samsung, schließe, sichern, trojaner, windows, worte, würde |