Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Log-Analyse und Auswertung

Log-Analyse und Auswertung: Viele Funde bei Scan mit MBAM

Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML.

Antwort
Alt 06.11.2018, 17:05   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Viele Funde bei Scan mit MBAM - Standard

Viele Funde bei Scan mit MBAM



Dann wären wir durch!

Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...und/oder das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.

Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:

  1. Cleanup mit unserem TBCleanup-Script

  2. Grundsätzliches

  3. Absicherung

  4. Virenscanner + Firewall

  5. Backup- und Imaging-Tools



Lesestoff:
Cleanup

Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
  • Schließe alle offenen Programme.
  • Rechtsklicke auf die TBCleanUp.bat und wähle Als Administrator ausführen.
  • Drücke eine beliebige Taste, um den Entfernungsprozess zu starten.
Hinweis:
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst.
Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren.




Lesestoff:
Grundsätzliches

Google Chrome
Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs
Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist.


Tuningtools, Optimizer und Registrycleaner
Finger weg von Software wie zB TuneUp, Wise RegistryCleaner oder Ashampoo Winoptimizer! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen!


Softwareinstallationen und Aktualisierungen
Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> chocolatey Paketmanager für Windows

Ich empfehle dringend, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein.
Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch)
Selbstverständlich darfst du auch Fragen zu chocolatey im o.g. Thread zu chocolatey stellen.


Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm nicht im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie . Finger weg von chip.de oder softonic!
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner.




Lesestoff:
Absicherung

Bei den Betriebsystemen Windows 7 und Windows 8.1 unbedingt die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).
Windows 10 hat immer automatische Updates aktiv, es schadet aber nicht, dort mal hin und wieder über die Einstellungen die Updates zu kontrollieren.
Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du nicht nur beim Betriebssystem sondern auch bei folgender Software:
  • Browser; zB Mozilla Firefox

  • Flash Player; ich empfehle dir dringend, den Flash Player zu deinstallieren; falls der unbedingt bei dir erforderlich ist, musst du den immer sofort updaten, wenn Updates verfügbar sind!

  • Java; spielt kaum noch eine Rolle, fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt; auch hier gilt: falls du den brauchst, immer sofort updaten, wenn Updates verfügbar sind

  • PDF-Reader; NICHT den AdobeReader benutzen, sondern besser sowas wie PDF-XChange; der interne PDF-Betrachter vom Firefox reicht meist auch aus. Vermeide Adobe unbedingt, das ist eine Firma mit miserabler Sicherheitspolitik!


Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen):

uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker.

HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über unverschlüsselte Verbindungen.




Lesestoff:
Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)


Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.




Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html






Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Antwort

Themen zu Viele Funde bei Scan mit MBAM
.dll, appdata, code, control, erkannt, explorer, files, firefox, gen, google, internet, internet explorer, löschen, mbam, microsoft, mozilla, neustart, quarantäne, roaming, scan, service, setup, windows, windows 7, yahoo




Ähnliche Themen: Viele Funde bei Scan mit MBAM


  1. Mehrere Funde MBAM
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.04.2018 (27)
  2. Mehrere Funde über MBam
    Log-Analyse und Auswertung - 25.02.2018 (25)
  3. Viele Funde mit MBAM
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.11.2015 (10)
  4. WIN7 64bit - MBAM mehrer Funde
    Log-Analyse und Auswertung - 24.06.2015 (10)
  5. Mbam Funde auf Win 7, plötzliche Neustarts
    Log-Analyse und Auswertung - 22.11.2014 (7)
  6. Viele Funde via MBAM Windows 8, kein log file gespeichert?
    Log-Analyse und Auswertung - 12.11.2014 (7)
  7. Diverse Funde mit MBAM
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.10.2014 (5)
  8. Windows 7: 30 Funde mbam, 2 Funde avira
    Log-Analyse und Auswertung - 30.08.2014 (12)
  9. mehr als 1000 Funde von MBAM
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.06.2014 (32)
  10. Vista: Viele Funde durch MBAM, Zugangsprobleme Internet, PC langsam
    Log-Analyse und Auswertung - 04.03.2014 (11)
  11. MBAM hat 16 Funde gemeldet
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.02.2014 (14)
  12. Funde mit mbam und Avast
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.09.2013 (11)
  13. Win7 - Startseite Firefox auf QV06 umgeleitet - Scan u. Desinfektion mit MbAM, nun weitere Funde nach online-Scan mit ESET
    Log-Analyse und Auswertung - 24.08.2013 (9)
  14. Bundestrojaner, MBAM keine Funde, OTL Log
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.07.2013 (7)
  15. MBAM Logs Trojaner Funde
    Log-Analyse und Auswertung - 04.02.2011 (1)
  16. MBAM 6 Funde - Trojaner TR/Spy.Bebloh.A.14
    Log-Analyse und Auswertung - 07.10.2009 (12)
  17. Mehrere Funde bei Mbam
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.04.2009 (0)

Zum Thema Viele Funde bei Scan mit MBAM - Dann wären wir durch! Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst... und/oder das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Abschließend müssen - Viele Funde bei Scan mit MBAM...
Archiv
Du betrachtest: Viele Funde bei Scan mit MBAM auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.