Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Bing nervt in Firefox

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 04.10.2018, 14:26   #1
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Servus,


die Meldung scheint von Kaspersky zu kommen.

Bitte hier nachlesen, dort steht, wie du das Problem beheben kannst:
https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer

Sobald das Problem behoben ist, gib bitte Rückmeldung, ob du noch Probleme mit Bing hast.

Alt 04.10.2018, 17:18   #2
prie54
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Hallo Matthias,

ich glaube gestern nachmittag hats auch beim Trojaner-Board eine Störung gegeben.
U.a. habe ich mit meiner gestrigen Nachricht um 18.00 Uhr folgendes mitgeteilt:
Hallo Matthias,

hab gerade mal wieder an PC angemacht.
Das kleine Fenster (windows system 32.....) hat sich wieder, allerdings auf dem Desktop -ich glaube das war bisher auch so und nicht bei FF) geöffnet.
Also, die #-Taste kann ich jetzt wieder öffnen und die Seiten in den Lesezeichen bzw. Lesezeichen-Menüleiste lassen sich auch wieder einwandfrei öffen!
Ich sende dir dann noch die FRST-Logdatein.
Bis dann.....!


die Log-Dateien von FRST hatte ich Dir auch gesendet.

Nur das kleine Fenster (windows system 32.....) öffnet sich noch beim Starten des PCs auf dem Desktop.

Bing meldet sich bisher nicht mehr!
__________________


Alt 04.10.2018, 19:54   #3
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Servus,


ich habe diese Nachricht von dir gestern schon gelesen.

Ich wiederhole mich gerne nochmal:

Die Meldung scheint von Kaspersky zu kommen.
Bitte hier nachlesen, dort steht, wie du das Problem beheben kannst:
https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer
__________________

Alt 04.10.2018, 22:15   #4
prie54
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Servus Matthias,

ich glaube wir sind gerade nicht auf der gleichen Wellenlänge unterwegs bzw. ich weiß jetzt nicht, was du mit "wie du das Problem beheben kannst" meinst.
Wenn ich die Seite https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer öffne, gehts um „Diese Verbindung ist nicht sicher”.
Das Problem ist aber nicht mehr vorhanden!

Ich habe lediglich noch das Problem mit dem kleinen Fenster, das sich beim Hochfahren des PC auf dem Desktop öffnet mit "windows system 32.....". Und diesbezüglich habe ich nichts auf der o.g. Seite gefunden.

Bing hält still.

Sonst ist alles i.O.

Alt 05.10.2018, 20:33   #5
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Servus,


kannst du mir einen Screenshot von diesem kleinen Fenster posten?

Was genau steht alles in dem Fenster drinnen? Öffnet es sich immer beim Systemstart?


Alt 05.10.2018, 21:32   #6
prie54
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Servus Matthias,
als ich gerade den PC startete war das kleine Fenster wieder da. Nachdem ich gelese hatte, daß ich dir einen Screenshot schicken soll, habe ich den PC runtergefahren und neu gestartet.
Und jetzt kommt der "Vorführeffekt": nichts passierte.
Also sobald ich den PC wieder in der Situation habe, daß nach dem Systemstart wieder das kleine Fenster auftaucht, mache ich dir den Screenshot.
Ansonsten alles gut!

Alt 05.10.2018, 21:43   #7
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Abschließende Arbeiten
  • Kopiere den gesamten Inhalt der folgenden Code-Box:
    Code:
    ATTFilter
    Start::
    DeleteQuarantine:
    Reboot:
    End::
             
  • Starte nun FRST und klicke direkt den Entfernen Button. Wichtig: Du brauchst den Inhalt der Code-Box nirgends einfügen, da sich FRST den Code aus der Zwischenablage holt!
  • Das Tool führt die gewünschten Schritte aus und erstellt eine fixlog.txt im selben Verzeichnis, in dem sich die FRST/FRST64.exe befindet.
  • Gegebenenfalls muss dein Rechner dafür neu gestartet werden.
  • Poste mir den Inhalt der fixlog.txt mit deiner nächsten Antwort.







Dann wären wir durch!
Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber.

Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...
Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.

Hinweise:
Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann.
Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern.





Cleanup
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
  • Schließe alle offenen Programme.
  • Rechtsklicke auf die TBCleanUp.bat und wähle Als Administrator ausführen.
  • Solltest du die Meldung "Der Computer wurde durch Windows geschützt" erhalten, klicke auf Weitere Informationen und dann auf Trotzdem ausführen.
  • Erlaube die Ausführung des Windows-Befehlsprozessors, es öffnet sich ein schwarzes Fenster der Kommandozeile.
  • Drücke eine beliebige Taste, um den Entfernungsprozess zu starten.
  • Am Ende wird dein Rechner automatisch neu gestartet.
Hinweis:
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst.
Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren.






Virenscanner + Firewall
Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Kein Antivirusprogramm erkennt 100% der Schadsoftware.

Sofern du noch unentschieden bist, verwende MAXIMAL EIN EINZIGES der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:
Microsoft Security Essentials (MSE) / Windows Defender (WD) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE/WD entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE/WD zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit "Suite", "Internet Security", "Endpoint" oder "Total Security" in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird)

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware (Free), AdwCleaner und mit dem ESET Online Scanner scannen.
Diese Programme sind alle kostenlos und stören nicht den Betrieb deines Antivirenprogramms.





Absicherungen
Beim Betriebsystem Windows ist es wichtig, die automatischen Updates zu aktivieren.
Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen.

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Sicherheitslücken werden beispielsweise dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren.

Besonders aufpassen bezüglich der Aktualität musst du insbesondere bei folgender Software - sofern diese überhaupt benötigt wird:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen)

uBlock Origin kann u. a. Werbung, Pop-ups, Tracking und Malware-Seiten blockieren.

HTTPS Everywhere sorgt dafür, dass Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über unverschlüsselte Verbindungen.

NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden.





Grundsätzliches
  • Ändere regelmäßig deine Online-Passwörter und erstelle Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Genaueres dazu findest du unten im Lesestoff zu Backups.
  • Lade keine Software von Chip, Softonic, SourceForge, openoffice.de oder VLC.de.
    Die dort angebotene Software wird häufig mit einem sog. "Installer" verteilt, mit dem man sich nur unerwünschte Software (PUP) oder Adware installiert.
    Auf manchen Seiten wird direkt PUP / Adware zum Download angeboten.
  • Halte dich von Seiten wie kinox.to & Co fern! Diese Seiten sind bekannt dafür, Schadsoftware zu verbreiten bzw. leiten auf infizierte Seiten weiter.
  • Lade Software von einem sauberen Portal wie oder direkt beim jeweiligen Hersteller / Entwickler.
  • Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne die Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
  • Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern, usw. zur Performancesteigerung ist umstritten bis nicht belegbar. Selbst Microsoft unterstützt sog. Registry-Cleaner nicht.
    Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden.





Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

Meiner Meinung nach sind Wiederherstellungspunkte nichts weiter als eine Notlösung. Wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat, muss man regelmäßig (z. B. wöchentlich) ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html






Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg

Alt 06.10.2018, 08:57   #8
prie54
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Hallo Matthias,
gerade ist das kleine Fenster wieder in Erscheinung getreten. Aber jetzt wieder auf der FF-Seite.
Habe einen Screenshot gemacht - hoffe, daß das Prozedere klappt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 2018-10-06 (3).png (272,2 KB, 217x aufgerufen)

Alt 06.10.2018, 11:29   #9
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Bing nervt in Firefox - Standard

Bing nervt in Firefox



Servus,



ok, danke für die Info.

Ich denke, es kommt von einem Windows internen Prozess oder einem legitimen Programm.

Wir führen FRST nochmal aus, dieses Mal aber etwas anders (bitte genau die Anleitung beachten)... evtl. sehe ich so etwas:


Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: FRST 32-Bit | FRST 64-Bit
  • Starte jetzt FRST.
  • Entferne alle 5 Haken im Bereich Ausnahmen und klicke auf Untersuchen.
  • Die Logdateien werden nun erstellt und befinden sich danach auf deinem Desktop.
  • Poste mir die FRST.txt und die Addition.txt in deinem Thread (#-Symbol im Eingabefenster der Webseite anklicken)

Antwort

Themen zu Bing nervt in Firefox
64-bit, betriebssystem, erfolglos, erschein, erscheint, firefox, google, immer wieder, kurzem, meinem, nervt, nicht, nicht mehr, seite, spontan, startseite, suche, tan, toolbar, version, windows, windows 10, windows 10 pro




Ähnliche Themen: Bing nervt in Firefox


  1. Google-Suchanfrage wird im Firefox zu Bing umgeleitet.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.07.2018 (3)
  2. Firefox Bing Pop Up virus (Hijack)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.06.2018 (9)
  3. Scheinbar bekanntes Problem ==> Firefox mit Bing Suchmaschine und WebCompanion
    Log-Analyse und Auswertung - 04.03.2018 (32)
  4. Windows7: Bing als Standardsuche in Firefox... & Computer immer wieder langsam, bei nonresponsive scripts in Firefox & Thunderbird
    Log-Analyse und Auswertung - 17.02.2018 (34)
  5. Bing-Suchmaschine läßt sich nicht aus den Einstellungen von Firefox wählen.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.12.2017 (35)
  6. Windows 7 Home 64 Bit: Firefox öffnet bei Google-Suche automatisch Tabs mit Bing, Yahoo und search.socialdownloadr.com
    Log-Analyse und Auswertung - 02.06.2016 (7)
  7. Bing.vc Infektion
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.09.2015 (54)
  8. How to Bing.vc entfernen
    Anleitungen, FAQs & Links - 26.08.2015 (2)
  9. BING.VC löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.08.2015 (12)
  10. Bing Suchmaschiene
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.03.2015 (13)
  11. Bing.com im Browser
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.02.2015 (13)
  12. Aufpoppende Werbung in Firefox und "bing"- Suche im IE
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.12.2014 (5)
  13. Bing und trovi.com
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.05.2014 (17)
  14. Fehlerhafte Internetlinks bei Suchmaschinen (Google, Bing..) mit IE / Firefox
    Mülltonne - 06.04.2011 (1)
  15. Firefox Einwortsuche, Windows update KB 982381 und Bing-Suche
    Alles rund um Windows - 29.06.2010 (15)
  16. Eigenartiger Firefox Virus (es nervt langsam)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.03.2010 (1)
  17. firefox öffnet sich selbstständig , nervt total da auch bei tastendruck...
    Mülltonne - 26.02.2007 (2)

Zum Thema Bing nervt in Firefox - Servus, die Meldung scheint von Kaspersky zu kommen. Bitte hier nachlesen, dort steht, wie du das Problem beheben kannst: https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer Sobald das Problem behoben ist, gib bitte Rückmeldung, ob du - Bing nervt in Firefox...
Archiv
Du betrachtest: Bing nervt in Firefox auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.