Zitat:
Zitat von cosinus Wenn man auf der Ebene der Staatstrojaner/Geheimdienste ist, könnte man auch auf die Idee kommen, dass Microsoft in die deutschen Versionen der Windows-Dateien was für den BND einbaut. Die Dateien sind dann ja vertrauenswürdig, weil offiziell von Microsoft signiert. Wie willst das mit FRST sehen?  |
Die vorherige Generation bis 2011 konnte man an einem modifizierten "AppInit_DLLs" - Wert erkennen, weil dort die .dll geladen wurde.
FRST zeigt diesen Wert an, sobald etwas drinnen steht.
Die .sys wurde als
unsignierter Kernel-Treiber geladen... sollte also von FRST gelistet werden. Und selbst wenn nicht, Tools wie TDSS-Killer or MBAR sollten sie zumindest auflisten... ich glaube kaum, dass der Bundestrojaner eine ausgeklügeltere Verhaltensweise/Vorgehensweise aufweist wie bekannte Rootkits.
Wie es bei der aktuellen Generation ab 2015 aussieht, weißt ich leider nicht, hab noch keinen gesehen...