![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Avira, Norton und MalwarebytesWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und MalwarebytesZitat:
![]() Zitat:
|
![]() | #2 |
![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und Malwarebytes Hey, purzelbär und cosinus, also ich hab jetzt gescannt und die Funde in die Quarantäne verschoben (und dort vorerst belassen), danach neugestartet. Die Avirafehlermeldung kommt immer noch, Malwarebytes findet jetzt aber nichts mehr.
__________________Hier das Logfile: Code:
ATTFilter Malwarebytes Anti-Malware www.malwarebytes.org Suchlaufdatum: 28.08.2016 Suchlaufzeit: 19:54 Protokolldatei: Malwarebytes Scan 2808 nach Quarantaeneverschiebung.txt Administrator: Ja Version: 2.2.1.1043 Malware-Datenbank: v2016.08.28.06 Rootkit-Datenbank: v2016.08.15.01 Lizenz: Kostenlose Version Malware-Schutz: Deaktiviert Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert Selbstschutz: Deaktiviert Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1 CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: *** Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf Ergebnis: Abgeschlossen Durchsuchte Objekte: 352445 Abgelaufene Zeit: 3 Min., 57 Sek. Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Deaktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Warnen PUM: Aktiviert Prozesse: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Module: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswerte: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Dateien: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Physische Sektoren: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end) Und was sagst du zum Zurücksetzen auf 17.08., Cosinus? (Ich fürchte nämlich, dass der Wiederherstellungszeitpunkt nicht mehr lange verfügbar sein wird.) |
![]() | #3 | |
Ruhe in Frieden † 2019 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und Malwarebytes @purzelbär
__________________Zitat:
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und Malwarebytes Hallo Cosinus und alle anderen Helfer, die normale Deinstallation von Avira hat nicht funktioniert. Ich habe die Meldung erhalten: "Bei der Deinstallation von Avira ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise wurde es bereits deinstalliert. Möchten Sie es aus der Liste entfernen?" und "Ja" geklickt. Kurz danach habe ich am Bildschirm rechts unten die Mitteilung erhalten "Avira Dekstop ist deaktiviert. Hier klicken, um es zu aktivieren." oder so ähnlich, es befinden sich also nach wie vor Avira-Reste auf meinem PC und beim Hochfahren bekomme ich auch weiterhin die Fehlermeldung. Die Deinstallation von Norton scheint funktioniert zu haben, wobei ich dem Programm nicht ganz traue. Was kann ich tun, um Avira gänzlich zu entfernen? |
![]() | #5 |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und Malwarebytes Tipsi15, lade dir Avira Registry Cleaner: https://www.avira.com/de/download/product/avira-registry-cleaner runter, speichere das auf dem Desktop und führe das dann im Abgesicherten Modus idealerweise als Administrator ausführen, aus. Auch wenn Norton runter ist, wäre es nicht verkehrt wenn du Norton Removal Tool: https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v60392881_EndUserProfile_de_de mal ebenso in einer anderen Sitzung ebenfalls im Abgesicherte Modus ausführst weil evtl. noch Reste von Norton da sein könnten. |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und Malwarebytes Hallo purzelbär, cosinus und alle anderen Helfer! Ich habe den Avira Registry Cleaner jetzt im abgesicherten Modus als Administrator ausgeführt und dabei nur das eine der 7 Häkchen (das genau in der Mitte, das schon angehakt war) aktiviert gehabt. (Hätte ich Avira Update Manager auch anhaken sollen?) Beim anschließenden normalen Hochfahren ist die lästige Fehlermeldung nicht mehr erschienen. Allerdings habe ich gerade entdeckt, dass auf meinem Desktop noch das "Avira-Control-Center"-Verknüpfungssymbol ist. Ich habe es angeklickt und wieder die (vom Hochfahren her bekannte) Fehlermeldung "avcenter.exe-Anwendungsfehler. Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc000007b). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu schließen." bekommen. Soll ich die Verknüpfung einfach löschen? Bedeutet das, es sind doch noch Avira-Reste auf meinem PC? Danke für eure bisherige Hilfe! Geändert von Tipsi15 (12.09.2016 um 12:07 Uhr) |
![]() | #7 |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und Malwarebytes Hallo Tipsi15, ich würde an deiner Stelle noch mal den Avira Registry Cleaner im Abgesicherten Modus ausführen, bei allem was er findet nen Haken reinsetzen und den Avira Registry Cleaner das dann bereinigen/löschen lassen und danach siehst du dann ob du noch irgendeinen Hinweis zu Avira bekommst wenn du Windows wieder normal startest. |
![]() | #8 | |
Gesperrt | ![]() Avira, Norton und MalwarebytesZitat:
![]() Wieso fällt mir jetzt Dieter Nuhr ein??? https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU |
![]() | #9 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira, Norton und MalwarebytesZitat:
![]() Kaputt bekommt man ein System mit irgendeinem RegCleaner wie TuneUp oder so...
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Avira, Norton und Malwarebytes |
avg, avira, button, computer, einstellungen, entfernen, explorer, falsch, file, firefox, free, internet, internet explorer, langsam, malwarebytes, neu, probleme, programm, programme, registry, server, software, starten, updates, virus |